

Mysteriöse Menschenform war die erste in Wallacea

Frühmenschen wagten früher als gedacht den Sprung übers Meer in der Wallacea. Vor mindestens 1,04 Millionen Jahren hatten sie die südostasiatische Insel Sulawesi erreicht.
Nun entdeckten Hakim, Brumm und ihre Kollegen am Fundplatz Calio im Süden von Sulawesi sieben Steingeräte in einer Sedimentschicht, die sie mithilfe der Paläomagnetik und einer Uran-Thorium-Datierung fossiler Tierzähne in eine Zeit von vor 1,04 bis 1,48 Millionen Jahren ansetzen. Demnach könnten sie älter sein als alle Artefakte von Flores und Luzon – oder zumindest ebenso alt wie die frühesten Fundstücke von Flores.
Die Homininen, die in Calio einst an einem Fluss ihre Werkzeuge genutzt hatten, gehörten also womöglich zu den allerersten Angehörigen ihrer Gattung, die den tiefen Meeresgraben von Wallacea hinter sich gelassen und in eine Terra incognita vorgestossen waren. Wie sie das anstellten, wissen die Forscher allerdings nicht.
Spektrum der Wissenschaft
Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.
Originalartikel auf Spektrum.de


Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen