Siri Schubert
Produkttest

Montane Laufrucksack: Auch bei längeren Touren ist das Wichtigste greifbar

Der Laufrucksack «Gecko VP 12+» von Montane überzeugt mich in der Praxis mit seinen vielseitigen Taschen. Die gute Passform und die Details zeigen, dass der Rucksack auf den Trainingsalltag von Trailrunnerinnen und Trailrunnern abgestimmt wurde.

Wie so viele Trailrunning-Fans laufe ich nicht nur selbst gerne über Stock und Stein, sondern verfolge auch das internationale Renngeschehen. Ein Ultramarathon, der mich fasziniert, ist der rund 650 Kilometer lange «Montane Yukon Arctic Ultra», der extreme Distanzen mit beissender Kälte und schwierigen Gelände kombiniert.

Spätestens seitdem mich die Artic-Trail-Series in ihren Bann gezogen hat, ist mir die britische Marke «Montane» ein Begriff. Montane stellt seit 30 Jahren Ausrüstung für Outdoorsportlerinnen und -sportler her und unterstützt verschiedene, international bekannte Rennserien. Als ich von Montane die Möglichkeit bekam, den «Gecko VP 12+» zu testen, war ich gespannt, wie sich der Laufrucksack in der Praxis macht.

Ein erster Eindruck: geräumig, mit vielen Taschen und nützlichen Details

Der Rucksack verfügt an der Rückseite über zwei grosse Taschen, von denen eine für die Trinkblase geeignet ist. Zusätzlich liegt ein schnell zugängliches Fach zwischen den Schulterblättern. Dieses kannst du nutzen, um beispielsweise eine leichte Wind- oder Regenjacke zu verstauen.

Links, gerade unterhalb der Schulter, ist noch eine kleine Einstecktasche eingenäht, die Platz für den GPS-Tracker bietet, den Athletinnen und Athleten bei vielen Rennen mit sich tragen müssen. Details wie diese zeigen mir, dass der Rucksack an den realen Bedürfnissen von Trailrunnerinnen und Trailrunnern ausgerichtet wurde und echte Wettkampferfahrung in das Design eingeflossen ist. Deshalb habe ich mich über dieses Detail besonders gefreut.

Gummizüge für Stöcke sind ebenfalls vorhanden. Du kannst deine Stöcke seitlich befestigen, wenn du sie auf der Strecke immer wieder hervornehmen möchtest oder am Rücken, wenn du ein längeres, wenig technisches Wegstück vor dir hast, auf dem du sie nicht benötigst.

Praxistest: Die Passform überrascht

Neben dem Taillengurt sorgt das sehr dehnbare Material für ein gutes Tragegefühl. Da scheuert und reibt nichts. Mithilfe von zwei höhenverstellbaren Brustgurten lässt sich der Rucksack an die eigene Körperform anpassen.

Dass die Innenseite des Rucksacks mit dem sogenannten «Contact Airmesh» ausgestattet ist, ist ein weiterer Pluspunkt. Das strukturierte Material sorgt für Belüftung und reguliert die Feuchtigkeit, sodass der Rucksack nicht am schweissnassen Rücken klebt. Ausserdem rutscht der Laufrucksack dank des Materials nicht so leicht auf und ab.

Apropos schweissnass: Der Rucksack ist mit Polygenie-Technologie behandelt, die unangenehme Gerüche hemmt. Mehr über Polygenie erfährst du hier:

Fazit

Ein vielseitiger, flexibler Rucksack fürs Trailrunning und für Wanderungen

Der Montane «Gecko VP 12+» besticht durch seine Vielseitigkeit. Er eignet sich für längere Trailrunning-Touren und -Trainings, aber auch für Tageswanderungen. Als Wettkampfrucksack (ausser für Ultras oder Etappenrennen) ist der 12-Liter-Rucksack etwas gross, da wären fünf Liter oder eine minimalistische Rennweste die bessere Wahl.

Dank der drei Taschen am Rücken und den fünf Taschen im vorderen Bereich bietet er genug Stauraum und kann so bepackt werden, dass die gerade nötigen Ausrüstungsgegenstände immer in Griffweite sind. Die Tatsache, dass er sowohl mit den mitgelieferten Flasks als auch mit einer Trinkblase genutzt werden kann, ist für mich von Vorteil. So kann ich ihn auch bei längeren Touren oder auf dem Bike nutzen.

Besonders positiv finde ich die Passform und die durchdachten Details wie das Täschchen für den GPS-Tracker, die Signalpfeife und die Polygenie-Behandlung. Einziger Nachteil (bei Jammern auf hohem Niveau) ist das Fehlen einer integrierten wasserdichten Tasche für Wechselkleidung.

Warum ich dennoch 5 Sterne vergebe? Dieses Detail fällt nicht so stark ins Gewicht, da die Tasche nach innen gegen Schweissnässe geschützt ist. Zudem würde die Atmungsaktivität bei einem wasserdichten Fach leiden.

Pro

  • gute Belüftung und Anti-Stink-Behandlung (Polygenie)
  • auf reale Trailrunning-Bedingungen zugeschnitten
  • hohe Flexibilität in der Anwendung
  • gute Passform durch Brust- und Taillengurte
  • geräumig mit vielen Taschen

Contra

  • wasserdichte Tasche wäre wünschenswert
Titelbild: Siri Schubert

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Forschungstaucherin, Outdoor-Guide und SUP-Instruktorin – Seen, Flüsse und Meere sind meine Spielplätze. Gern wechsel ich auch mal die Perspektive und schaue mir beim Trailrunning und Drohnenfliegen die Welt von oben an.


Outdoor
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Running
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Der Rucksack von Unit1 ist ein wahrer Fach-Experte

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    Die Nnormal «Race Vest» im Test: Ein Rucksack, der beim Laufen an Ort und Stelle bleibt

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Der Oak25 Leuchtrucksack – so wirst du auch an dunklen Tagen gesehen

    von Siri Schubert