Hintergrund

Moderne Bademode mit Retro-Flair

Vanessa Kim
24.6.2019
Bilder: Manuel Wenk

Nathalie Schweizer hat geschafft, wovon viele Designer träumen: Sie hat sich mit ihrer Bademode einen Namen gemacht. Jetzt entwirft sie Stücke für ein Museum. Eine Zeitreise mitten in Zürich.

Ich stehe vor dem Atelier der Designerin Nathalie Schweizer und bin überrascht: Die Hausnummer 182 führt mich nicht in eine vermeintliche Kreativschmiede, sondern in ein modernes Ladenlokal an der Weststrasse in Zürich. Hier befindet sich zur Hälfte ihr Shop sowie Atelier und zur anderen Hälfte der Möbelsystem-Showroom ihres Mannes.

One-Woman-Show

In den Sommermonaten ist Büroarbeit an der Tagesordnung. «Ich mache alles selbst: Von der Buchhaltung über den Verkauf bis hin zum Bereitstellen der Pakete.» Im Atelier an der Weststrasse entdecke ich beige Baumwollsäckchen, darin werden die Modelle verschickt. Und eine Bikinihose mit einem Schnitt im Schritt. «Eine Kundin kam eben verzweifelt zu mir, weil ihr Kind mit einer Schere in die Badehose geschnitten hat.»

Schwimmanzüge von anno dazumal

Der Grund für meinen Besuch bei Schweizer ist die Sonderausstellung «Badenixen und Strandburschen. Hanro-Bademode der 1930er-Jahre» im «Museum.BL» in Liestal. Dort dreht sich zurzeit alles rund um Bademode aus vergangener Zeit. Anlässlich dieser Ausstellung wurde die Designerin vom Museum angefragt, ob sie eine Neuinterpretation der Hanro-Schwimmanzüge entwerfen möchte. Schweizer war sofort Feuer und Flamme. Im Dezember 2017 erhielt sie das definitive Go.

«Meine Kollektion soll zwar Retro-Flair versprühen, aber trotzdem tragbar und modern sein. Beim Durchstöbern der Firmenarchive fielen mir gestreifte Strickmuster und einfache Schnittlösungen auf», erzählt Nathalie Schweizer weiter. Um bei ihren Stücken den Wollcharakter aufzugreifen, machte sie sich auf die Suche nach einem Hersteller von Jacquard-Strick für Bademode, den sie schliesslich in Frankreich fand.

Die grosse Glastür an der Weststrasse 182 fällt hinter mir ins Schloss. Ich stehe zwar im modernen Zürich, fühle mich nach dem Besuch bei Nathalie Schweizer aber 90 Jahre zurückversetzt. Bademode von damals für die Frau von heute. Ein schönes Konzept, das meiner Meinung nach aufgeht.

Neben der Sonderausstellung «Badenixen und Strandburschen. Hanro-Bademode der 1930er-Jahre» bietet das Archiv auf dem Hanro-Areal Einblicke in über 100 Jahre Textilgeschichte. Die Sonderausstellung läuft noch bis zum 13. Oktober 2019 im Museum.BL in Liestal.

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt. 


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Nachgefragt beim Hersteller: Welche Ideen stecken in euren Schulrucksäcken?

    von Michael Restin

  • Hintergrund

    Sport-BHs sind oft Motivationskiller – jetzt rücken sie ins Visier der Forschung

    von Siri Schubert

  • Hintergrund

    Weltklasse aus Burgdorf oder: Die Fahrradschuhe von Suplest

    von Patrick Bardelli