Produkttest

Mit dieser Stirnlampe tappe ich beim Laufen nicht im Dunkeln

Siri Schubert
26.10.2023

Die Tage werden kürzer und das Lauftraining findet vermehrt in den dunklen Morgen- oder Abendstunden statt. Lange war ich auf der Suche nach einer geeigneten Stirnlampe. Jetzt habe ich sie gefunden.

Ab jetzt braucht's Erleuchtung

Bisher hatte ich beim Training in der Dunkelheit oder Dämmerung oft Mühe mit Stirnlampen. Entweder sassen sie mit voll angezogenem Stirnband noch so locker, dass sie bei jedem Schritt in Richtung Nase rutschten. Oder aber sie waren so eng, dass sie einschnitten und die Spuren noch Stunden später auf meiner Stirn sichtbar waren.

Zugegebenermassen hatte ich bisher auch keine speziellen Lauflampen auf dem Kopf, sondern günstige Camping-Stirnlampen. Die nervten beim Laufen nicht nur durch ihren schlechten Sitz. Auch ihre Lichtstärke lag weit unter dem, was beim schnellen Wandern oder Rennen über Stock und Stein schon aus Sicherheitsgründen nötig ist.

Kein Verrutschen und kein Kabelwirrwar

Deshalb hatte ich an diesem Morgen die «Trail Runner Free H» der schwedischen Outdoor-Firma Silva auf dem Kopf. Eine Lampe, die speziell fürs Trailrunning entwickelt wurde.

Der erste Eindruck: Die Lampe ist mit 115 Gramm (mit Akku auf der Küchenwaage) sehr leicht, aber macht dennoch einen robusten Eindruck. Das breite, weiche Stirnband ist mit einem Silikonstreifen ausgestattet, der ein Verrutschen verhindern soll. Alle Kabel sind im Stirnband eingearbeitet (deshalb der Namenszusatz «Free»), so dass es kein Wirrwarr gibt.

Ein Rücklicht für mehr Sicherheit

Das Battery Case ist ausserdem nicht nur ein einfacher Halter, sondern bietet ein zusätzliches rotes (oder rot blinkendes) Sicherheitslicht, sodass du auch von hinten besser sichtbar bist. Wahlweise kannst du den Batteriehalter hinten am Kopfband anbringen oder ihn an das verlängerte mitgelieferte Kabel anschliessen und im Rucksack oder der Jackentasche transportieren. Natürlich nur, wenn du das Sicherheitslicht nicht nutzen möchtest.

Wenn dir die 2,5 Stunden Akkulaufzeit bei voller Lichtstärke und fünf Stunden bei mittlerer Lichtstärke zu wenig sind, ist die Silva Trail Runner 2 Ultra mit grösserem Batteriepack vielleicht etwas für dich.

Da unsere Laufgruppe geplant hatte, rund drei Stunden unterwegs zu sein, fühlte ich mich mit der Silva «Trailrunner Free H» gut ausgerüstet. Durch die leichte Leuchteinheit vorn und die Batterie hinten war sie gut ausbalanciert, was neben dem breiten Stirnband mit Silikonstreifen für einen guten Sitz sorgte.

Zwei Lichtkegel bringen den Durchblick

Fazit: Die Stirnlampe sitzt gut und ist Läufer ideal

Die Zeit der Läufe im Dunkeln geht jetzt im Herbst ja erst los. Ich bin auf jeden Fall froh, eine leichte, leistungsstarke und speziell aufs Trailrunning ausgerichtete Stirnlampe gefunden zu haben, die mich beim Laufen in der Dunkelheit auch in anspruchsvollerem Gelände begleitet.

Titelfoto: Up2Peak

23 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Forschungstaucherin, Outdoor-Guide und SUP-Instruktorin – Seen, Flüsse und Meere sind meine Spielplätze. Gern wechsel ich auch mal die Perspektive und schaue mir beim Trailrunning und Drohnenfliegen die Welt von oben an.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Outdoor
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Running
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Petzl Swift RL macht die Nacht zum Tag und denkt dabei mit

    von Patrick Bardelli

  • Produkttest

    Physikalische Erleuchtung: Die «Smart Moon Lamp» von Gingko im Test

    von Martin Jungfer

  • Ratgeber

    Kopflampen im Vergleich: eine hell, eine clever, eine effizient

    von Lorenz Keller