

Mit diesen Mützen trotzt du der Kälte

Die Mütze hat sich schon längst vom einfachen Warmhalter zu einem modischen Statement gemausert. Aktuell lautet der Trend: Back to the roots.
Sie ist der Inbegriff perfekten Marketings: die SKA-Kappe. Jedes Kind hat bei Eröffnung eines Kontos bei der Schweizerischen Kreditanstalt ein Exemplar des rot-weiss-blauen Ungeheuers geschenkt bekommen. In einer Zeit ohne Minuszins haben die Banken noch Geschenke gemacht. Noch heute gibt’s Menschen, die die stoffgewordene Inkarnation des Kapitalismus als «Kult» bezeichnen. Schliesslich wusste schon Kasperli: «Hüt en Rappe, morn en Rappe, git en schöni Zipfelchappe.» Damit du nicht als kleinsparender Verlierer durchgehst, setzt du lieber auf die aktuellen Trends. Wobei aktuell die Klassiker unserer Grossväter wieder angesagt sind. Hauptsache nicht SKA...
Beanie
Beginnen wir beim absoluten Evergreen. Statt aber wie immer nur zu einer 0815-Farbe zu greifen, darfst du jetzt richtig klotzen. Wie wäre es zur Abwechslung mit einem roten oder grünen Exemplar? Damit bringst du Farbe in den grauen Winteralltag.
Übrigens: Die längliche Form des Beanies ist ideal für runde oder ovale Gesichter, da sie optisch streckt. Ausserdem rate ich dir zu einem gerippten Stoff (Längsstreifen) und einer lockeren Passform.
Wenn dein Gesicht eher schmal ist und du nicht darauf verzichten magst, schmeichelt dir eine Mütze mit einem breiten Umschlag. Dieses Detail staucht dein Gesicht optisch.
Cropped Beanie
Einmal Fashion Victim, immer Fashion Victim? Dann ist der Cropped Beanie genau dein Ding. Dass dieses Modell deine Ohren nicht verdeckt, ist dir egal. Wer schön sein will, muss leiden. Der Vorteil dieses Exemplars: Die verkürzte Form ist ideal, wenn du die Mütze auch in Innenräumen tragen willst.
Nicht nur Trendsetter kommen bei diesem Modell auf ihre Kosten, sondern auch Menschen mit einer schmalen Gesichtsform. Denn die dicht am Kopf sitzende Mütze verkürzt dein Gesicht optisch. Diesen Effekt betonst du mit Querstreifen oder einem breiten Umschlag in einer Kontrastfarbe.
Wenn dein Gesicht rund oder oval ist und dir dieser Trend gefällt, rate ich dir zu einem unifarbenen Modell mit einem leicht abstehenden Zipfel. Und ziehe die Cropped Beanie nicht zu tief ins Gesicht.

Bucket Hat
Der Fischerhut war schon lange da und ist zurückgekommen, um zu bleiben. Während sich dieses Hutmodell bisher vorwiegend im Sommer behaupten konnte, um dich vor Sonnenstrahlen zu schützen, möchten wir nun auch in den Wintermonaten nicht darauf verzichten. Zugegeben, ein Fischerhut wärmt nur bedingt. Dafür schützt seine breite Krempe dein Haupt vor Wind und Regen.
Falls du ein Gfrörli bist und dir Wollmützen und Caps (siehe unten) zuwider sind, kannst du auch zu einem gefütterten Fischerhut aus Fleece oder Teddy greifen. Damit du dich damit nicht verkleidet fühlst, rate ich dir zu einem unifarbenen Modell in Braun, Beige oder Schwarz. Willst du um jeden Preis auffallen? Nur zu: Tobe dich in puncto Farbe aus.
Baseball Cap
Wenn du auch bei Minustemperaturen nicht auf deine heiss geliebte Baseball Cap verzichten willst, empfehle ich dir ein gefüttertes Modell. Gefütterte Caps sind nicht dein Ding? Dann rate ich dir zu einer Schirmmütze aus einem dicken und warmen Material wie Cord oder Wolle.
Willst du es dennoch warm um die Ohren, kombiniere sie mit einer Kapuze.
Alternativ kannst du auch zu einer Aspen-Cap greifen. Die Kopfbedeckung erinnert optisch an eine Schirmmütze. Sie hat aber gefütterte Ohrenklappen, die du bei Bise runter klappst.

Hier geht’s zu unseren Mützen, Bucket Hats und Caps. Suchst du eine SKA-Kappe? Sorry, die führen wir zum Glück nicht.


Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt.