Ratgeber

Mit «brandgefährdetem» Macbook Pro in den Flieger? Kein Problem!

Kürzlich hat Apple bekannt gegeben, dass in einer Charge 2015er-Macbook Pros der Akku überhitzen könne. Flugsicherheitsbehörden haben daraufhin Warnungen herausgegeben. Aber – was passiert eigentlich, wenn du mit dem Macbook Pro in einen Swiss-Flieger steigst?

Den wohl spektakulärsten Akku-Brand hat US-Musiker White Panda gefilmt und Ende Mai auf Twitter veröffentlicht. (Pro Tip, falls dir das passiert: Das Gerät vielleicht vom Holztisch nehmen, bevor du mit dem Filmen beginnst!)

Kostenloser Akku-Tausch bei betroffenen Geräten

Nachdem Apple seine Kunden gewarnt hat, hat die Europäische Flugsicherheitsbehörde EASA am 1. August, also erst gut sechs Wochen später, einen Warnhinweis publiziert. Die amerikanische Flugsicherheitsbehörde FAA ist Mitte August nachgezogen.

Die Amerikaner sprachen gleich ein Mitnahmeverbot für betroffene Geräte aus. Die Europäer sind etwas weniger streng: Die EASA empfiehlt, dass betroffene Macbook Pros zwar mitgenommen, aber während des Fluges nicht benutzt oder aufgeladen werden dürfen. Im weiteren verweist die EASA auf allgemeine Guidelines, die nach Samsungs Note-7-Debakel erstellt worden sind. Die Fluggesellschaft Swiss zeigt auf ihrer Website eine Kurzfassung der EASA-Warnung.

In der Praxis passiert... nichts

Mich nimmt wunder, wie die Swiss das handhabt und frage bei der Airline nach. «Unsere Passagiere müssen während des Check-In-Vorgangs bestätigen, dass sie Kenntnis von den verbotenen Gegenständen haben und diese – entsprechend der Regelung – weder im Handgepäck, noch im eingecheckten Gepäck mit sich führen», sagt Mediensprecher Stefan Vasic auf Anfrage. Spezifische Kontrollen für das Macbook Pro würden aber nicht durchgeführt.

Aufgepasst bei US-Flügen und bei gewissen Airlines

Einige Airlines haben individuelle Verbote ausgesprochen. Qantas verbietet das Benutzen jedes 15"-Macs, Air Italy verbannt etwa gleich sämtliche 15"-Macbooks. Auch hier bist du nur mit Dokumenten auf der sicheren Seite. Aktiv nach Mac-Notebooks suchen wird vermutlich keine Airline – Anfragen bei Air Italy und Qantas blieben bislang unbeantwortet.

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bändige das Editorial Team. Hauptberuflicher Schreiberling, nebenberuflicher Papa. Mich interessieren Technik, Computer und HiFi. Ich fahre bei jedem Wetter Velo und bin meistens gut gelaunt.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    M1 Max Macbook: MagSafe Bug macht Laden unterwegs unmöglich

    von Dominik Bärlocher

  • Ratgeber

    Wofür ich welchen Mac empfehle – Stand Dezember 2024

    von Samuel Buchmann

  • Ratgeber

    Wofür welcher Mac gut ist – Stand November 2023

    von Samuel Buchmann