Ratgeber

Microsoft-Office-Vergleich: 365 vs. 2019 vs. Online

Längst gibt es nicht mehr nur ein Office. Als User hast du die Qual der Wahl zwischen Office 365, Office 2019 oder Office Online. Ich erklär dir, welche Version am besten zu dir passt.

Office 365 Home, Office 365 Personal, Office Home & Business, Home & Student 2019, Premium, Professional – bei all diesen Bezeichnungen den Überblick zu behalten, fällt selbst Microsoft-Mitarbeitern schwer. Die Office-Programme wie Word, Excel, PowerPoint etc. gibt es mittlerweile in Aboform, als gratis Online-Version oder klassisch zum Fixpreis. Ich stelle die wichtigsten Versionen einander gegenüber, damit du das zu dir passende Office findest.

Office 2019

Ein weiterer Nachteil ist, dass du Office 2019 lediglich auf einem Gerät und mit einem Account benutzen kannst. Wenn du also einen PC und ein Notebook besitzt, musst du erst ein Gerät abmelden, bevor du die Software auf dem neuen Gerät installieren kannst. Cloud-Funktionen wie AI stehen dir nicht zur Verfügung. Du kannst aber ebenfalls mit OneDrive, Dropbox etc. deine Dokumente sichern und synchronisieren, falls du mal mit Mobile-Apps darauf zugreifen willst.

Im Office 2019 sind je nach Version Word, PowerPoint, Excel, Outlook, OneNote enthalten. Die Preise variieren stark.

Wer soll sich’s kaufen?

Wenn es dir ausreicht, Office 2019 mit niemanden zu teilen und du es lediglich auf einem Gerät installieren willst, dann machst du damit nicht viel falsch.

Office 365

Die Unterschiede der verschiedenen Versionen Home & Student, Home, Personal etc. betreffen primär den Softwareumfang, die Anzahl möglicher Benutzer sowie die Anzahl Nutzer, die von den 1 TB Cloudspeicher profitieren.

Wer soll sich’s kaufen?

Wenn du immer die aktuellste Version von Office willst, führt kein Weg an Office 365 vorbei. Hier stellt sich einfach die Frage, ob du die neuen Funktionen wirklich brauchst. Wenn du auf mehreren Geräten mit Word und Co. arbeiten möchtest, bist du auf die Abovariante von Office angewiesen. Möchtest du zudem dein Office mit Freunden und Bekannten teilen, geht das nur mit der 365er-Version.

Falls du mit grossen Daten wie Videos etc. arbeitest, sparst du Dank den integrierten 1 TB OneDrive-Speicher womöglich noch Geld, weil du sonst bei einem Dritthersteller Cloud-Speicher-Platz kaufen musst.

Das Monatsabo lohnt sich nur für die sporadische Nutzung. Falls du dich für Office 365 entschliesst, solltest du in den meisten Fällen zum Jahresabo greifen.

Office Online

Weil es sich um eine Online-Version handelt, werden die Dokumente auf Microsofts-Server gespeichert. Wenn dir OneDrive nicht zusagt, kannst du auch Dropbox auswählen. So kannst du von überall her einloggen und an deinen Texten und Präsentationen feilen. Du kannst deine Dokumente auch mit anderen teilen und gemeinsam daran arbeiten.

Ein entscheidender Nachteil von Office Online ist, dass der Name wörtlich gemeint ist. Anders als bei Google Docs funktioniert ohne Internet Verbindung nämlich nichts. Wenn du während dem Arbeiten die Verbindung verlierst, kannst du zwar weiterschreiben, gespeichert wird aber erst wieder, wenn du eine Internet-Verbindung hast. Starten kannst du die Anwendungen gar nicht erst ohne aktive Verbindung.

Wer soll es benutzen?

Du hast keine Lust, für ein Office Geld auszugeben, möchtest aber auch nicht auf Alternativen umsteigen, dann lohnt sich ein Blick auf Office Online. Du kriegst alle wichtigen Office-Programme für lau. Kompromisse gehst du beim Funktionsumfang ein, allerdings dürften die meisten problemlos mit den bestehenden Funktionen auskommen. Ein grösserer Nachteil ist der Online-Zwang. Ohne Internetverbindung funktioniert Office Online nicht.

Profitiere beim Kauf eines beliebigen Notebooks von 15% Rabatt auf dein gewünschtes Office Paket

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Microsoft-Office-Vergleich: 365 vs. 2019 vs. Online

    von Philipp Rüegg

  • Ratgeber

    Gratis-Office: Es muss nicht immer Microsoft sein

    von Martin Jud

  • Ratgeber

    Windows-11-Online-Konto-Zwang: Elon Musk hilft bei der Ersteinrichtung

    von Martin Jud