
Hintergrund
«Lord of the Rings»: Was wir von der TV-Serie erwarten dürfen
von Luca Fontana
In einer einzigen Minute entfacht der neueste Teaser-Trailer ganz viel «Lord of the Rings»-Magie – und enthüllt dabei den Namen der kommenden Serie.
«Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn’», dröhnt es aus dem ersten kurzen Teaser zur «Lord of the Rings»-Serie – Gänsehaut. Und das, obwohl er inhaltlich noch gar nichts verrät.
Ein Strom aus flüssigen Metall bahnt sich seinen Weg durch eine mysteriöse Gussform. Aus dem Off eine Frauenstimme. Sie erzählt von den 19 Ringen der Macht, die vor tausenden Jahren für Elfen, Zwergen und Menschen geschmiedet wurden. Und von dem einen Ring, sie zu knechten. Genau diese Ringe geben der am 2. September 2022 startenden Serie ihren Namen:
The Rings of Power.
Damit dürfte die ungefähre Handlung der ersten Staffel – vielleicht auch der ganzen Serie – klar sein. Nämlich der Auf- und Abstieg des dunklen Herrschers Saurons. Angefangen mit dem Niedergang seines Lehrmeisters Morgoth, über die Erschaffung der Ringe der Macht, dem Untergang Númenors bis hin zur verzweifelten Schlacht am Fusse des Mount Dooms, wo Isildur, Kronprinz der Menschen, Sauron den einen Ring vom Finger schnitt.
Willst du mehr über die Handlung und den bisher durchgesickerten Details zur Serie erfahren, lege ich dir meine zwei bisherigen Analysen ans Herz.
Abenteuer in der Natur zu erleben und mit Sport an meine Grenzen zu gehen, bis der eigene Puls zum Beat wird — das ist meine Komfortzone. Zum Ausgleich geniesse ich auch die ruhigen Momente mit einem guten Buch über gefährliche Intrigen und finstere Königsmörder. Manchmal schwärme ich für Filmmusik, minutenlang. Hängt wohl mit meiner ausgeprägten Leidenschaft fürs Kino zusammen. Was ich immer schon sagen wollte: «Ich bin Groot.»