Problemlos kabellos? Leider nein. Der Unifying-Receiver von Logitech hat eine grosse Schwachstelle. Quelle: Alibaba.com
News & Trends

Logitech-Peripherie ist über den Unifying-Empfänger angreifbar

Mäuse und Tastaturen weisen eine Sicherheitslücke auf. Via Funk können Hacker Tasteneingaben ausspionieren oder ganze Rechner infizieren. Die Unifying-Technologie macht’s möglich.

Anfällige Unifying-Funktechnologie

Ein Hacker kann wegen der Schwachstelle Tasteneingaben mitverfolgen und auf diese Art und Weise Passwörter, PIN-Codes und Email-Texte registrieren. Selbst eigene Befehle können durch einen Angreifer an den Computer des Unifying-Empfänger-Users gesendet werden. Obwohl erstere Bedrohung gefährlicher klingt, ist letztere nicht zu vernachlässigen. Denn sie bedeutet, dass ein Angreifer den Rechner mit schädlicher Software verseuchen kann.

Verwundbare Hardware

Betroffen ist all jene Logitech-Peripherie, die mit einem Unifying-Empfänger läuft. Logitech legt allen seit 2009 gelieferten kabellosen Mäusen und Tastaturen einen solchen USB-Funkempfänger bei. Nicht nur günstige Einsteigermodelle arbeiten mit der Unifying-Technologie, sondern auch High-End-Produkte wie die MX-Master-Maus oder die Craft-Tastatur. Ein oranger Stern auf dem USB-Adapter bedeutet, dass die Peripherie mit dem Unifying-Funk interagiert.

Kompatibilität statt Sicherheit

Logitech bestätigte Mengs’ Erkenntnisse und arbeitet an einer (Teil-)Lösung. Viele der aufgedeckten Sicherheitsprobleme werden behoben, einige jedoch nicht. Dies, da sonst die Kompatibilität zwischen den Unifying-Produkten nicht mehr aufrechterhalten werden kann. Logitech wirbt mit der Unifying-Technologie dafür, dass bis zu sechs kompatible Eingabegeräte mit demselben Empfänger betrieben werden können – egal, ob das Produkt 2009 oder 2019 auf den Markt kam.

Was du tun kannst

Ganz sicher bist du nur, wenn du entweder kabelgebundene Peripherie verwendest oder den Funk-Receiver beim Verlassen des Computers mitnimmst. Ausser Logitech schickt sich an, die Lücken schnellstmöglich selbst zu stopfen.

Titelbild: Problemlos kabellos? Leider nein. Der Unifying-Receiver von Logitech hat eine grosse Schwachstelle. Quelle: Alibaba.com

32 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich nicht gerade haufenweise Süsses futtere, triffst du mich in irgendeiner Turnhalle an: Ich spiele und coache leidenschaftlich gerne Unihockey. An Regentagen schraube ich an meinen selbst zusammengestellten PCs, Robotern oder sonstigem Elektro-Spielzeug, wobei die Musik mein stetiger Begleiter ist. Ohne hüglige Cyclocross-Touren und intensive Langlauf-Sessions könnte ich nur schwer leben. 


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen