News & Trends

Lego bringt neue Strassen – und die Fans sind nicht erfreut

Es ist das Ende einer Ära: Lego beendet das System der bisherigen Strassenplatten und setzt neu auf modulare Bausteine. Lego-Fans ärgern sich, dass die neuen Strassen höher sind als die bisherigen und damit viele alte Gebäude nicht kompatibel sind.

Es war im Jahr 1978 als Lego die Strassenplatte zum ersten Mal verkaufte. 32 x 32 Knöpfe gross, grau, es gab die Kreuzung, die T-Kreuzung, die Gerade, die Kurve. Fertig. Über die Jahre änderte sich das Design einige Male, aber im Grunde blieb eine Strassenplatte eine Strassenplatte.

Ich bin genauso alt wie diese Strassenplatte. Als Kind habe ich Zufahrtsstrassen zum Flughafen aus den grauen Platten gelegt, die Feuerwehr und die Polizeistation damit verbunden. Vielleicht hat mich das Thema auch deshalb jetzt bewegt. Warum gibt Lego ein fast 42-jähriges Erfolgskonzept auf?

Optisch machen die neuen Strassen von Lego natürlich mehr her. Im Set enthalten sind jetzt nicht mehr nur die Strassenplatten, sondern auch Bäumchen und Blümchen, Schilder und Ampeln, sogar Bremsschwellen und Strassenlampen, die im Dunkeln leuchten. Das hat mit den bisherigen, in Folie eingeschweissten zwei grauen Platten nicht mehr viel zu tun. Die neuen Lego-Strassen sind schon fast ein eigener Bausatz.

Es gibt also keinen Weg zurück mehr (sorry für die letzte Strassen-Metapher) in die gute alte Strassen-Zeit bei Lego. Die Zukunft ist da. Und die neuen City-Sets enthalten tatsächlich bereits neue Strassenstücke.

Und für die bisherigen Gebäude gibt es sicher in den Weiten der Lego-Community da draussen bald Lösungen, wie man diese aufs neue Niveau bringt. Und es soll sogar Grundplatten geben, die man aufeinander bauen kann und somit womöglich das Lego-Strasseniveau erreichen. Nur sind diese Platten dann nicht von Lego, sondern von anderen Herstellern.

54 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Spielzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen