Ratgeber

Lego-Alternativen, die einen Blick wert sind

«Lego ist zu teuer», «Die Strassen sind nicht mehr kompatibel» und andere Argumente verleiten Lego-Fans dazu, Alternativen zu kaufen. Die Frage ist nur: Was ist Schrott, was nicht?

Genau weil Lego etwas gegen seine Konkurrenz hat, lohnt sich einen Blick auf diese alternativen Klemmbaustein-Hersteller.

Kazi

Wange

Architekten aufgepasst! Wange ist deine Adresse in Sachen Gebäude und preislich sehr attraktiv. Zuvor unter dem Namen Ligao (1999 bis 2006) bekannt, existiert Wange unter seinem aktuellen Namen mittlerweile seit 15 Jahren. Die Sets konzentrieren sich auf ikonische Häuser und Denkmäler aus der gesamten Welt. Sei es das London Eye, der Triumphbogen oder auch das Burj al Arab aus Dubai: Hier wirst du fündig.

Q-Bricks

Q-Bricks sind die Puristen unter den Lego-Alternativen, hergestellt in der EU. Sie führen keine Sets im herkömmlichen Sinne und sind vergleichbar mit Lego Classic. Q-Bricks bietet Steine ohne Anleitungen an. Hier stehen die Grundbausteine und die Kreativität im Zentrum.

Cobi

Sembo

Sembo ist bekannt für seine sehr gute Qualität. Einziges Problem sind die Minifiguren. Lego hat zwar das Patent auf die Steine verloren, jedoch nicht auf die Figuren. Sembo ist zu Nahe an der Fälschung dran und darf diese in Europa nicht vertreiben. Daher werden im europäischen Markt alle Sets von Sembo ohne Minifiguren verkauft und Abbildungen derer auf der Verpackung überklebt.

Mega Construx

Mega Construx gehört zu Mattel und ist damit einer der wenigen Hersteller, der nicht aus Asien stammt. Früher hiessen sie Mega Bloks, wurden aber im Jahre 2018 einem Rebranding unterzogen und umgetauft. Mega Construx konzentriert sich besonders auf Lizenzen wie zum Beispiel Pokémon, Halo, Hot Wheels oder auch Masters of the Universe.

Xingbao

Qman

Qman ist besonders für Kinder eine interessante Alternative zu Lego. Sie konzentrieren sich stark auf bespielbare Sets wie zum Beispiel einer Polizeistation, einem Schloss oder einem Space Shuttle. Nebst den Sets für Kinder hat Qman unter der Serie «Keepplay» auch Sets für Erwachsene auf Lager.

Cada

Bei Cada findest du vor allem Technic-Sets in sehr guter Qualität. Viele davon sind mit Motoren angetrieben und können ferngesteuert werden. Lego-Technic-Fans die sich anstelle der «Control+»-App lieber eine Fernbedienung wünschen, sind bei Cada genau richtig.

Mit welchen Lego-Alternativen hast du bereits Erfahrung gemacht? Waren es Gute oder auch Schlechte? Oder gibt es andere Hersteller, die du dir bei Galaxus gerne wünschen würdest? Sag es in der Kommentarspalte.

334 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.


Spielzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Altersangabe bei LEGO ist mehr Empfehlung als Realität

    von Ramon Schneider

  • Produkttest

    Cobi ist kein LEGO-Abklatsch!

    von Ramon Schneider

  • Ratgeber

    Fünf kultige Lego-Sets zum Dekorieren

    von Anne Fischer