Ratgeber

Leben mit den Zyklen der Natur

Carina Iten
23.3.2020
Bilder: Pia Seidel

Was der Mond- und Jahreszeitenzyklus mit dem weiblichen Zyklus gemeinsam haben und wie du die vier Phasen deines Zyklus positiv nutzen kannst.

Die Natur durchläuft vier Jahreszeiten, der Mond verändert sich in vier Etappen und auch der weibliche Zyklus hat vier Phasen. Nimmst du die Zyklen der Natur als Spiegelbild für deinen Menstruationszyklus, lassen sich bestimmte Eigenschaften, Vorteile aber auch Herausforderungen ablesen, die du in deinen Alltag integrieren kannst – und so ausgeglichener durch den Monat gehst.

Phase 1: Menstruation

Will man Mondratgebern glauben, dann hatten Frauen, vor Zeiten der hormonellen Verhütung, alle um den Neumond herum – also zur selben Zeit – ihre Periode. Deshalb wird die Phase der Menstruation heute immer noch mit dem Neumond in Verbindung gebracht. Auch ohne diese Verbindung konnte ich viele Parallelen zur Natur ziehen.

Natur: Winter / Neumond / Ruhephase & Regeneration

Tipp: Diese Phase eignet sich dazu, dein Leben neu zu sortieren. Notiere Pläne und Ziele, die du in der zweiten Phase in Angriff nehmen möchtest. Oder schreibe deine Gedanken und Gefühle auf und lass den vergangenen Monat Revue passieren. Weitere Lektüre zu diesem Thema findest du hier:

Phase 2: Follikuläre Phase

Der Follikel wächst, die Gebärmutterschleimhaut baut sich langsam wieder auf und der Östrogenspiegel steigt.

Natur: Frühling / wachsender Mond / Wachstumsphase

Laut Mondratgebern erwache ich, wie die Natur im Frühling, langsam wieder aus dem Winterschlaf. Tatsächlich verspüre ich in dieser Phase wieder mehr Energie, bin optimistisch, neugierig, motiviert, sozial und voller Tatendrang. Die Zeit ist für mich ideal, um neue Projekte anzugehen, und zu Netzwerken. Überschüssige Energie baue ich in Power-Workouts indoor oder outdoor ab.

Tipp: Du redest schon lange über einen Blog, den du starten möchtest? Den Spanischkurs, den du besuchen willst? Oder eine neue Ausbildung, die du absolvieren möchtest? Los! Jetzt ist der richtige Zeitpunkt einen Schritt weiterzugehen und ins Handeln zu kommen.

Phase 3: Eisprung

Die Testosteron-, Serotonin- und Dopaminwerte sowie der Östrogenspiegel sind auf dem Höhepunkt.

Natur: Sommer / Vollmond / Aktivitäten & Umsetzung

Tipp: Du bist ganz bei dir und weisst, wie du deine Stärken am besten einsetzen kannst. Nutze die Zeit, um wichtige Verhandlungen oder Gespräche bei der Arbeit zu führen oder Projekte vorzustellen.

Phase 4: Lutealphase

Natur: Herbst / abnehmender Mond / Rückzugsphase

Nach einer aktiven und fordernden Phase komme ich jetzt wieder mehr zu mir selbst. Ich fühle mich vermehrt müde und schlapp, gleichzeitig schlafe ich länger und besser. Meine Hormone sortieren sich neu, meine Gefühle werden durchgeschüttelt und meine innere Weisheit wird auf einmal ganz laut. Das fühlt sich teilweise unbequem an und überfordert mich. Ich meditiere in dieser Zeit viel, um meine Gedanken und Gefühle zu ordnen.

Tipp: Hör in dieser Zeit in dich hinein, um Alltagslasten oder schlechte Gewohnheiten aufzugeben. Nutze diese Phase auch für monotone Aufgaben wie Buchhaltung, Aufräumen oder Ausmisten.

Wenn ich meine Aktiv- und Passivphasen so bewusst meinem Zyklus anpasse, fühle ich mich nicht nur ausgeglichener, sondern kann meine Stärken und Energie jeden Monat dort einsetzen, wo sie gebraucht werden.

Spürst du die vier Phasen deines Zyklus und kannst du sie für deinen Alltag nutzen? Erzähl uns von deinen Erfahrungen.

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Morgens gehört Meditieren fest zu meiner Morgenroutine, abends pflege eine ausgeprägte Cüpli-Kultur und dazwischen versuche ich das Ungewöhnliche im Gewöhnlichen zu finden.


Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Wildblumensamen kostenlos sammeln: So einfach geht’s

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Die Wand als Fitnesspartner: Warum Wandpilates zurecht so gehypt wird

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    7 Dehnübungen, die Muskeln, Sehnen und dein Leben verlängern können

    von Siri Schubert