Produkttest

Labo VR: Nintendos Karton-VR-Lösung überrascht und enttäuscht zugleich

Nintendo steigt ins VR-Business ein – nicht zum ersten mal. Ein Flop wie der Virtual Boy vor 25 Jahren ist Labo VR zum Glück nicht geworden. Trotzdem gibt es einige unverständliche Ähnlichkeiten.

Das VR-Erlebnis überzeugt jedoch. Durch den einfach gehaltenen Grafikstil und das ruhige Gameplay, ist mir nie schlecht geworden. Dafür konnte ich jede noch so kleine Unreinheit auf meiner Switch sehr genau ausmachen.

Zelda und Mario: Hier gibt es nichts zu sehen – ausser Pixel

Noch etwas erinnert an den Virtual Boy: Die Bildqualität in den VR-Modi für «Super Mario Odyssey» oder «Zelda Breath of the Wild». Keine Angst, die Spiele sind in Farbe und nicht eine laserpointerrote Ausgeburt der Hölle. Das macht es aber nur minimal besser.

Der ganze Motion-Mist schadet also mehr als dass er hilft. So oder so bringt der VR-Modus nicht viel. Zelda sieht zwar etwas plastischer aus, aber durch den verwaschenen Look und die schlechte Framerate macht das Spiel überhaupt keinen Spass. Obendrauf habe ich bereits nach fünf Minuten keine Lust mehr, mir dieses schwere Kartonkonstrukt vors Gesicht zu halten. Schlechte Voraussetzung für ein 80-Stunden-Spiel.

Fazit: Besser und schlechter als erwartet

Labo VR hat mehrere Seiten. Zum einen ist da das bewährte und geniale Bastelerlebnis. Es macht grossen Spass, die ausgefallenen Konstruktionen zusammenzusetzen. Auch die dazugehörigen Minispiele sind unterhaltsam und funktionieren überraschend gut in VR. Hier straft Nintendo alle voreiligen Kritiker Lügen, die überzeugt waren, dass VR mit der Switch ein Reinfall wird.

Ich rate dir, bleib bei den im Set enthaltenen Spielen und geniess das Zusammenbauen. Denn das ist und bleibt das Highlight von Labo.

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Nintendo Switch 2 im ausführlichen Test: sinnvolle Neuerungen und nervige Schwachstellen

    von Domagoj Belancic

  • Produkttest

    Das Nitro Deck ist die beinahe perfekte Joy-Con-Alternative

    von Kevin Hofer

  • Kritik

    «Nintendo Switch 2 Welcome Tour»: Ein gelungenes Switch-2-Tutorial, das kostenlos sein sollte

    von Domagoj Belancic