

Kochtopftypen: Jeder Topf findet seinen passenden Deckel und jeder Koch den passenden Topf!
Ganz nach der Redewendung «Jeder Topf findet seinen passenden Deckel.» gilt auch: «Jeder Koch findet seinen passenden Topf!». Hier erfährst du, welcher Topf-Typ am besten zu deinen Lieblingsspeisen passt. Auch wenn es nur um ein kurzes, scharfes Anbraten geht, sollten die beiden gut harmonieren!
Hobbyköche benötigen keine Unmenge an verschiedenen Kochtöpfen. Es kann jedoch sinnvoll sein, eine kleine Auswahl verschiedener Pfannen griffbereit zu haben. Damit die unterschiedlichen Topf-Typen ihr Potenzial bestmöglich entfalten können, ist es unabdingbar ihre unterschiedlichen Eigenschaften zu kennen.
Gemüsetopf
Speisen: Gemüse, Suppen, Eintöpfe
Besonderheiten: Griffe, energiesparendes Kochen, schonendes Garen
Gemüse sollte grundsätzlich schonend gegart werden, damit wichtige empfindliche Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben. Der Gemüsetopf mit Deckel und erhöhtem Rand eignet sich dafür ausgezeichnet. Dieser Allrounder ist auch für Suppen und Eintöpfe bestens geeignet.
Beliebte Modelle


WMF Kochtopf Gemüse- Suppentopf Induktion 24cm hoch 8,8l Gourmet Plus Edelstahl
24 cm, Kochtopf, Edelstahl
Hier findest du alle Gemüsetöpfe

Fleischtopf
Speisen: Fleisch, Geflügel, Reis, Suppen, Gemüse
Besonderheiten: energiesparendes Kochen, leichtes Abschütten
Grössere Fleischstücke oder ganze Hühnchen können im Fleischtopf ideal angebraten und anschliessend in Flüssigkeit geschmort werden. Je nach Mengen eignet sich ein flacher Fleischtopf auch zum Kochen von Fleischgerichten wie zum Beispiel Gulasch, zur Zubereitung von Reis, Kartoffeln und kleineren Gemüsemengen. Die meisten Modelle sind backofenfest und können somit auch zum Schmoren im Ofen verwendet werden.
Beliebte Modelle
Hier findest du alle Fleischtöpfe
Stielkasserolle
Speisen: Saucen, Pudding, Fonds
Besonderheiten: vielseitig einsetzbar, leichtes Abschütten
Sie eignet sich vor allem für die Zubereitung von Suppen, Saucen und Pudding. Während mit der einen Hand die Kasserolle am Stiel gehalten wird, kann man mit der anderen bequem rühren. Kleinere Speisereste lassen sich in ihr gut aufwärmen. Grössere und teils auch ovale Modelle können durchaus als Bräter oder Schmortopf eingesetzt und je nach Modell im Backofen verwendet werden.
Beliebte Modelle
Hier findest du alle Stielkasserollen

Bräter
Speisen: Fleisch und Braten, Geflügelbraten, Gulasch, Ragouts, Gratins
Besonderheiten: grosse Bratfläche, fett- und wasserarmes Braten, backofengeeignet
Für die Zubereitung eines leckeren Festtagsbratens darf er auf keinen Fall fehlen. Bräter besitzen meist eine relativ grosse Grundfläche. Nebst runden gibt es auch oval und rechteckig geformte Modelle. Im Bräter werden Speisen oft zuerst scharf angebraten, um sie anschliessend langsam im Ofen schmoren zu lassen. So wird das Fleisch aussen knusprig und im Innern zart und saftig. Je nach Form eignet sich dieser Topf auch sehr gut für Aufläufe und Gratins.
Beliebte Modelle
Nudel- oder Pastatopf
Speisen: Pasta, Spargeln, Gemüse, Suppen, Eintöpfe
Besonderheiten: Siebeinsatz, hoher Rand, leichtes Abschütten
Nudeltöpfe verfügen gewöhnlich über einen hohen Rand und einen Siebeinsatz, in welchem die Pasta gart. So wird das Abschütten deutlich einfacher und die Pasta bleibt nicht am Topf kleben. Dank seiner hochgezogenen Form eignen sich Nudeltöpfe natürlich nicht nur für Pasta, sondern auch für diverse andere Gerichte.
Beliebte Modelle

WMF Spaghettitopf Pastatopf Nudeltopf Induktion Sieb 7,0l Edelstahl poliert
24 cm, Kochtopf, Edelstahl

Hier findest du alle Nudeltöpfe

Suppentopf
Speisen: Suppen, Eintöpfe, Glühwein, Gemüse garen, Obst einkochen
Besonderheiten: besonders grosses Volumen, hoher Rand
Im Suppentopf gelingen nebst Suppen auch Eintöpfe und andere Speisen, welche mit reichlich Flüssigkeit zubereitet werden. Natürlich kann er auch als Pastatopf verwendet werden.
Beliebte Modelle
Hier findest du alle Suppentöpfe
Simmertopf
Speisen: Milch, Saucen, Fondue, Auftauen von Speisen
Besonderheiten: Wasserbadprinzip, energiesparend, hoher Rand, kein Anbrennen
Eine praktische Alternative zum aufwändigen Wasserbad ist der genau nach diesem Prinzip funktionierende Simmertopf. Im Simmertopf kann nicht nur Schokolade komfortabel geschmolzen werden. Er eignet sich auch ausgezeichnet für die Zubereitung empfindlicher Speisen, ohne dass diese anbrennen, gerinnen oder überlaufen.
Beliebte Modelle


WMF Kochtopf Simmertopf 18cm mit Temperaturanzeige Topf 1,5l Edelstahl Induktion
18 cm, Kochtopf, Edelstahl
Hier findest du alle Simmertöpfe
Milchtopf
Speisen: Milch und Sahne, Saucen und Fonds, Eier
Besonderheiten: hoher Rand, Ausguss
Milchtöpfe zeichnen sich durch ihre besonders hohe Topfwand und den eher kleinen Durchmesser aus. Neben dem schonenden Erhitzen von Milch, Kakao oder Sahne kann der Milchtopf auch zur Zubereitung von Fonds oder Saucen verwendet werden. Vom Simmertopf unterscheidet sich der Milchtopf dadurch, dass er nicht nach dem Wasserbad-Prinzip funktioniert. Darum sollte der Inhalt stets gerührt werden. Beim Simmertopf hingegen kann die Milch nicht anbrennen.
Beliebte Modelle

WMF Kochtopf Milchtopf Induktion 14cm Topf klein 1,7l Kunststoffgriff Edelstahl
14 cm, Milchtopf, Edelstahl

Hier findest du alle Milchtöpfe
Hier findest du alle Kochtöpfe