Ratgeber

Kaufberatung Notebook: So findest du einen Laptop für Homeschooling oder die Uni

Jan Johannsen
19.10.2020

Egal, ob Homeschooling ansteht, nur die Hausaufgaben zu erledigen sind oder die nächste Hausarbeit geschrieben werden muss: Ohne Notebook ist das kaum noch denkbar. Beachtest du die nachfolgenden Tipps, hält dein Laptop einige Schuljahre oder Semester durch.

In meinen Notebook-Kaufberatern geht es darum, einen passenden Laptop für dich zu finden. Ich gebe dir grundlegende Tipps sowie Einschätzungen für verschiedene Anwendungsbereiche und zeige beispielhaft einige Geräte. Mein Ziel ist, dass du dich mithilfe von Filtern am Ende nur noch zwischen einer kleinen Auswahl an Geräten entscheiden musst.

Ein Standard-Notebook reicht heutzutage für Hausaufgaben und Hausarbeiten aus. Aber auch wenn etwas Durchschnittliches ausreicht, gilt es, auf gewisse Mindeststandards zu achten und an anderer Stelle nicht unnötig Geld aus dem Fenster zu werfen. Meine wichtigsten Kriterien sind:

  • Display: 13 bis 15 Zoll, Full-HD-Auflösung
  • Chipsatz: Einstieg bis Mittelklasse der aktuellen Generation
  • Arbeitsspeicher: 8 GB Arbeitsspeicher
  • Speicher: 256 GB SSD

Was du hier nicht findest, ist eine Einschätzung zu einzelnen Laptopmodellen oder Empfehlungen zu verschiedenen Ausstattungsvarianten. Dafür ist der Notebook-Markt zu schnelllebig und ich verweise auf die Einzeltests aus unserer Redaktion.

Display und Speicherplatz

Die Displaygröße sollte sich zwischen 13 und 15 Zoll bewegen. Wenn du das Notebook viel mitnehmen musst, eher 13 Zoll, weil du so in der Regel weniger Gewicht trägst. Wirst du das Notebook hauptsächlich zu Hause nutzen, ist die größere Bildschirmfläche vorzuziehen. Mehr als 15 Zoll sind nicht nötig und treiben nur den Preis in die Höhe.

Bei der Auflösung ist Full-HD mit 1920×1080 Pixeln ausreichend. Höhere Auflösungen schaden nicht, bringen bei dieser Displaygröße aber keinen Mehrwert und machen das Notebook teurer. Da es sich um ein Arbeitsgerät handelt, sollte der Bildschirm entspiegelt sein, damit dich bei der Arbeit keine Reflexionen stören.

Du kommst mit weniger Speicher aus, aber mit einer 256 Gigabyte großen SSD bist du auf der sicheren Seite, falls doch mehr Daten anfallen sollten oder du nicht nur Dateien für Schule oder Uni abspeichern willst. Preislich sparst du mit einem kleineren Speichermedium kaum etwas.

Hardware für Office-Anwendungen

Hausaufgaben und Hausarbeiten: Das bedeutet Internet-Recherche, Texte lesen und schreiben. Du brauchst also Hardware für typische Office-Anwendungen. Da ist ein 8 Gigabyte großer Arbeitsspeicher eine gute Ausgangsbasis, die vernünftig kurze Ladezeiten verspricht.

Das alles sind Mindestanforderungen, die auch für Streaming ausreichen, falls du mit dem Notebook nicht nur arbeiten willst. Mehr Speicher und schnellere Chipsätze sind nicht verboten, aber teurer und für den gedachten Zweck nicht notwendig.

Füttere ich unsere Filter mit diesen Informationen, dann sind das die aktuell fünf beliebtesten Notebooks, die die Kriterien erfüllen:

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Notebook-Kaufberatung: So findest du ein Notebook zum Surfen auf der Couch

    von Jan Johannsen

  • Ratgeber

    Notebook-Kaufberatung: So findest du ein Notebook fürs Homeoffice

    von Jan Johannsen

  • Ratgeber

    Notebook-Kaufberatung: So findest du ein Mobile-Office-Notebook

    von Jan Johannsen