
Ratgeber
Das perfekte Katzenklo gibt es nicht – oder?
von Darina Schweizer
Fans der Litter-Robots-Katzenklos dürften sich freuen: Die 5er-Serie bringt interessante neue Funktionen. Es kommen jedoch auch Zusatzkosten hinzu.
Katzentoiletten sind längst nicht mehr nur Klos, sondern Mini-Überwachungszentralen. Toilettengänge, Gewicht – alles wird aufgezeichnet und gemessen. Whisker geht nun noch einen Schritt weiter: Der Hersteller der Litter-Robots setzt auf Künstliche Intelligenz und Gesichtserkennung.
Die 5er-Serie besteht aus drei Modellen, die mit der Whisker-App verbunden sind:
Zusätzlich zum Litter-Robot 5 Pro führt Whisker einen optionalen Abonnementdienst ein: Whisker Plus. Er soll das Toilettenverhalten im Laufe der Zeit überwachen und detaillierte Analysen zu den erfassten Daten liefern. Laut Hersteller könne dies dabei helfen, Veränderungen und Gesundheitsprobleme von Tieren frühzeitig zu erkennen. Auch sollen Benutzende über Whisker Plus Videoaufnahmen der Toilettenaktivitäten ansehen und speichern können.
Der Haken: Der Abonnementdienst kostet 7,99 US-Dollar pro Monat (umgerechnet etwa sechs Franken) oder 79,99 US-Dollar pro Jahr (umgerechnet etwa 64 Franken).
Alle drei 5er-Modelle sind laut Hersteller vorerst nur in den USA erhältlich. In die Schweiz und Europa kommen sie voraussichtlich Anfang 2026.
Ich liebe alles, was vier Beine oder Wurzeln hat – besonders meine Tierheimkatzen Jasper und Joy sowie meine Sukkulenten-Sammlung. Am liebsten pirsche ich auf Reportagen mit Polizeihunden und Katzencoiffeurinnen umher oder lasse in Gartenbrockis und Japangärten einfühlsame Geschichten gedeihen.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigenBisher erkannte der Litter-Robot 4 bis zu vier Katzen eines Haushalts über eine integrierte Waage. Der Litter-Robot 5 Pro ist laut Hersteller mit Kameras ausgestattet, die Gesichter und Ausscheidungen von insgesamt fünf Katzen erkennen. Auch die Hardware wurde überarbeitet. Die neuen Litter-Robots zeigen Geräte-Updates nicht mehr über LED-Leuchten an, sondern über ein Bedienfeld auf einem LCD-Display. Auch sollen sie zwischen Urin und Kot unterscheiden können – mit dem Ziel, Kot schneller zu entsorgen, um Gerüche besser zu kontrollieren. Hinzu kommt ein grösserer Abfallbehälter.
Ob die Kameras der neuen 5er-Serie Katzen tatsächlich zuverlässiger unterscheiden als die Vorgänger-Modelle, bleibt abzuwarten. Laut den Galaxus-Bewertungen des Litter-Robots 4 arbeitet bereits die integrierte Waage recht genau. Die Überwachung der Ausscheidungen scheint beim Litter-Robot 5 Pro verbessert worden zu sein – insbesondere durch den Abonnementdienst Whisker Plus und Whisker PetTag, die jedoch kostenpflichtig sind. Die bessere Geruchskontrolle könnte ein klarer Pluspunkt sein. Der zusätzliche Platz und das neue Display hingegen sind eher Nice-to-haves als Must-haves.
Litter-Robot 4 automatische zelfreinigende kattenbak Grey Stone (LR4-05B5-00-EU)
Selbstreinigendes Katzenklo
Vital Proteins Collagen Peptides