Ratgeber

Das perfekte Katzenklo gibt es nicht – oder?

Von der Pappfestung bis zum High-End-Thron: Meine Katzen haben sich quer durch das Katzenklo-Sortiment gebuddelt – und mir blieb am Ende doch ein Rest Unzufriedenheit.

Brauchst du einen Grund zum Lachen? Dann wirf mal einen Blick auf mein erstes Katzenklo – ein Bauwerk der Extraklasse:

Der Galaxus-Karton musste als Klowand hinhalten. Eine Kackidee?
Der Galaxus-Karton musste als Klowand hinhalten. Eine Kackidee?

Die Kartonwände hatte ich vor einigen Monaten errichtet, um die Grabungen meines kätzischen Bautrupps im Zaum zu halten. Denn immer, wenn Jasper und Joy ins Kistchen steigen, scheint es, als wollten sie sich von Zürich bis nach Australien durchgraben.

Ist die Tiefbohrung abgeschlossen, spicken sie wie hydraulische Abbruchhammer aus der Kiste und lassen es Katzenstreu regnen. Weder eine Katzenstreumatte noch Papp-Barrieren konnten verhindern, dass meine Wohnung paniert wurde.

Und so begann meine Suche nach dem perfekten Katzenklo*.

(*Optimalerweise hat jede Katze ihr eigenes Klo. Meine nutzten jedoch – trotz Wahlmöglichkeit – von Anfang an dasselbe.)

Nicht-automatisiert: Aller Anfang ist schwer

Es ist Anfang Jahr. «Der Karton muss weg», entscheide ich und suche nach einem Katzenklo mit hohem Rand.

Hohe Wände: keine rundum gute Lösung

Fündig werde ich bei Simao von Trixie mit XXL-Wänden. Jasper und Joy nehmen die neue, sehr geräumige Kiste sofort an. Und auch mir gefällt sie, da sie leicht zu reinigen ist. Bis ich merke, dass die Öffnung auf der Vorderseite zu gross ist. Beim Buddeln fliegt Streu sogar über die Katzenstreumatte hinweg.

Der Rand reicht nicht: Nach ihrem Geschäft lässt Joy das Streu in alle Himmelsrichtungen spicken.
Der Rand reicht nicht: Nach ihrem Geschäft lässt Joy das Streu in alle Himmelsrichtungen spicken.
Trixie Simao (Katzenklo offen)
Katzenklo
CHF19.90

Trixie Simao

Katzenklo offen

Vertikaler Ausgang: «side effects» inklusive

Also versuche ich es mit einem neuen Ansatz: einem Klo, das nur gegen oben geöffnet ist. Dieses finde ich im Hop In von Savic. Ich stelle es so an die Wand, dass der längere Teil zum Draufstehen nach vorne zeigt und (hoffentlich!) Streu auffängt. Das interessiert Jasper wenig. Er steigt seitlich heraus und hinterlässt ein kunstvolles Katzenstreu-Kunstwerk auf dem Boden – direkt neben der Katzenstreumatte. Ich verdrehe genervt die Augen, als ich wieder einmal den Deckel öffnen muss, um die Toilette zu reinigen.

Savic Hop In (Katzenklo geschlossen)
Katzenklo
CHF29.90

Savic Hop In

Katzenklo geschlossen

Unter der Haube: keine lückenlose Lösung

Mir bleibt nur eines übrig: ein geschlossenes Katzenklo. Obwohl viele Katzenexpertinnen und -experten ein solches nicht empfehlen, weil es für Katzen im Innern zu stark riecht und sie die Umgebung nicht beobachten können, will ich es probieren. Meine beiden Buddel-Künstler sind bei Toiletten schliesslich nicht wählerisch.

Ich entscheide mich für den Style von Curver. Der Grund: Die Schublade kann ich zum Reinigen einfach herausziehen. Gleichzeitig ist der vordere Teil als kleine Treppe beim Heraussteigen behilflich. Meine Hoffnung ist, dass so bereits Streu von den Pfoten abfällt.

Daraus wird nichts. Die Schublade ist zu kurz. Sobald ich sie herausziehe, damit meine Katzen auf die Treppe stehen können, entsteht im hinteren Bereich eine Lücke. Dort fällt nicht nur Streu rein, wenn Joy wieder wie eine Weltmeisterin buddelt, sondern ab und an auch ein Spritzer Urin. Das System ist definitiv nicht zu Ende gedacht.

Curver Style (Katzenklo geschlossen)
Katzenklo
CHF39.70

Curver Style

Katzenklo geschlossen

Alles im Kasten: zu platzraubend

Ob wohl doch ein Katzenklo-Schrank die Lösung ist? Darin könnten sich meine Streu-Chaoten im einen Teil erleichtern und im anderen Teil die Pfoten vor dem Herauskommen abstreifen. Und der Geruch bliebe auch drinnen. Nein, keine Chance. Dafür fehlt mir der Platz.

PawHut Katzentoilett mit Griff (Katzenklo geschlossen)
Katzenklo
CHF85.90

PawHut Katzentoilett mit Griff

Katzenklo geschlossen

tectake Freya (Katzenklo geschlossen)
Katzenklo
CHF88.79

tectake Freya

Katzenklo geschlossen

Feandrea Mr. Kittens (Katzenklo geschlossen)
Katzenklo
CHF57.–

Feandrea Mr. Kittens

Katzenklo geschlossen

PawHut Katzentoilett mit Griff (Katzenklo geschlossen)
CHF85.90

PawHut Katzentoilett mit Griff

Ich bin frustriert. Nach über einem Monat Handarbeit stinkt es mir zunehmend, die Hinterlassenschaften meiner Katzen selbst aus dem Streu zu fischen. Das ist alles andere als meditativ. Nicht einmal, wenn ich die Augen zukneife und so tue, als wasche ich Gold.

Doch lieber selbstreinigend?

Gold ist ein gutes Stichwort. «Vielleicht muss ich etwas mehr Geld für ein selbstreinigendes Katzenklo in die Hand nehmen», denke ich mir, als ich über Produkttests meiner Kollegen Lorenz Keller und Jonas Rudin stolpere. 500 bis 800 Franken (Litter-Robot 4) sind aber schon wahnsinnig viel ...

  • Produkttest

    Katzenfreundlich: So viel besser ist der neue Klo-Automat

    von Lorenz Keller

  • Produkttest

    Katzenklo im Test: so gut wie der Vorgänger, aber nicht viel besser

    von Lorenz Keller

  • Produkttest

    Katzenklo: Ein Raumschiff fürs grosse Geschäft

    von Jonas Rudin

Die drehende Kugel: eine Dreckschleuder

Ich recherchiere und sehe, es gibt auch etwas im mittleren Preissegment: das platzsparende ScoopFree SmartSpin von PetSafe. Da es – abgesehen von einer kleinen Öffnung vorne – rundum verschlossen ist und auf hohen Beinen steht, erhoffe ich mir wenig verteiltes Streu. Vielleicht wird es beim Herausspringen aus grösserer Höhe bereits auf der Katzenstreumatte von den Pfoten fallen. Spoiler Alert: Tut es nicht.

Auch der Zusammenbau der vielen Einzelteile ist eine Herausforderung. Danach eröffnet sich für mich jedoch eine neue Welt: Ich muss nur noch alle drei bis vier Tage die Kloschublade leeren. Erst weiss ich gar nicht, was ich mit all meiner freien Zeit tun soll.

Von Weitem macht das Katzenklo einen guten Eindruck.
Von Weitem macht das Katzenklo einen guten Eindruck.

Dann bemerke ich die braunen Schleifspuren an den unpraktisch rauen Wänden. Und: den Geruch. Einen Nachteil hat es, das Katzenklo seltener reinigen zu müssen: Was länger liegen bleibt, stinkt auch mehr. Und dummerweise gibt es zwischen der drehenden Kugel und der Kloschublade einen ziemlich breiten Spalt ohne Abdichtung. Durch diesen Spalt dringt nicht nur der Gestank nach draussen, sondern es gelangen auch Fliegen nach drinnen. So entdecke ich nach zwei Tagen schnuckelige Larven (nein, keine, die Katzen befallen) zwischen den Kothäufchen. Würg!

Beim genaueren Hinsehen ist der Spalt unter der Kugel ein Problem: Es stinkt aus der Kloschublade.
Beim genaueren Hinsehen ist der Spalt unter der Kugel ein Problem: Es stinkt aus der Kloschublade.
PetSafe ScoopFree SmartSpin (Selbstreinigendes Katzenklo)
Katzenklo
CHF359.–

PetSafe ScoopFree SmartSpin

Selbstreinigendes Katzenklo

«Das darf doch nicht wahr sein!», schnaube ich, als ich das Schlamassel beseitige. In meiner Katzenklo-Suche steckt der Wurm drin. Wortwörtlich. «Warum haben diese Intelligenzbestien nicht einfach eine Klappe über der Kloschublade installiert?!» – «Vielleicht gibt es das ja?», meint mein Mann.

Offen und automatisiert: fast perfekt

Tatsächlich, das gibt es. Mir fällt beinahe die Kinnlade herunter, als ich in der Beschreibung der M1 Katzentoilette von Neakasa von einer Klappe lese. Klappe zu, Affe tot: Das ist das letzte Katzenklo, das ich teste, schwöre ich mir.

Neakasa M1 Katzentoilette (Selbstreinigendes Katzenklo)
Katzenklo
CHF439.–

Neakasa M1 Katzentoilette

Selbstreinigendes Katzenklo

Und siehe da: Schon der Aufbau ist eine Wohltat. Ich muss kaum etwas zusammensetzen. Meine Katzen mögen es ebenfalls. Da es oben komplett geöffnet ist, haben sie einen Rundumblick. Auch nach dem dritten, vierten, fünften Reinigungszyklus bleibt kaum Kot an der Wand kleben. Kleinste Überreste bringe ich im Nu von der rutschigen, gut erreichbaren Gummifläche. Beim ScoopFree SmartSpin musste ich noch den halben Kopf ins Klo stecken und wie eine Irre schrubben.

Und der Geruch? Er ist kaum wahrnehmbar. Ich sage bewusst kaum. Absolut geruchsfrei ist auch dieses Katzenklo nach sieben Tagen nicht, wenn ich es leeren muss. Aber es ist eine massive Besserung. Für das Streu-Chaos habe ich übrigens auch eine Lösung gefunden. Statt Katzenstreumatten habe ich zwei grössere Duschvorleger mit Chenille-Noppen ausgerollt wie rote Teppiche. Daran streifen meine royalen Vierbeiner nun das meiste Streu ab, wenn sie von ihrem Thron steigen.

King Jasper erbarmt sich, auf dem neakasischen Thron Platz zu nehmen.
King Jasper erbarmt sich, auf dem neakasischen Thron Platz zu nehmen.

Mein Fazit: Das perfekte Katzenklo gibt es nicht. Einige Spuren, ob olfaktorisch oder haptisch, werden immer zurückbleiben. Doch damit kann ich mittlerweile leben.

Welches Katzenklo kannst du empfehlen? Verrate es in einem Kommentar.

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich mag alles, was vier Beine oder Wurzeln hat. Zwischen Buchseiten blicke ich in menschliche Abgründe – und an Berge äusserst ungern: Die verdecken nur die Aussicht aufs Meer. Frische Luft gibt's auch auf Leuchttürmen.


Haustier
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Tier im Recht: Leiden Hauskatzen drinnen?

    von Darina Schweizer

  • Ratgeber

    Eine Wohnungskatze stirbt: Darum solltest du wieder eine zweite kaufen

    von Darina Schweizer

  • Ratgeber

    Fummeln erlaubt: Fordern Cat Activity Boards kluge Katzen?

    von Darina Schweizer

8 Kommentare

Avatar
later