Ratgeber

Kampf der Titanen: Lego CAT vs. Liebherr

Mit dem CAT D11 kommt für Technic-Fans nach dem Liebherr R9800 ein zweites Bergbau-Monstrum auf den Markt. Macht der Bulldozer den Bagger platt? Zeit für einen Direktvergleich.

Im Oktober 2019 bringt LEGO den Liebherr-Bagger R9800 raus. Ein Gigant für die Technic-Serie mit einem ebenso gigantischen Verkaufspreis von 469.- Schweizer Franken. Nun, auf den Monat genau zwei Jahre später, legt Lego nach und bringt erneut ein Monstrum aus dem Bergbau in die KinderErwachsenenzimmer: Den CAT D11 Bulldozer. Verkaufspreis beim Release? 499.- Schweizer Franken.

Das schreit nach einem Direktvergleich. Bei welchem macht der Zusammenbau mehr Spass? Wer von den beiden hat die besseren Funktionen? Wie sieht es aus mit der Verfügbarkeit? Und bei welchem lohnt es sich, das Portemonnaie zu zücken?

Zusammenbau

Beginnen wir mit dem Vorreiter, dem Liebherr R9800. Das Set hat mit 4108 Einzelteilen ein wenig mehr Inhalt als der CAT. 254 Teile mehr, um genau zu sein. Zusammengebaut habe ich den Bagger vor zwei Jahren in einem 12-Stunden-Marathon. Kann ich übrigens niemandem mit Büro-Fingern wie meinen empfehlen. Es schmerzt in den Fingerkuppen. Falls du genau wissen willst, was in welchem Schritt gebaut wird, empfehle ich dir mein Review von damals:

Was mir beim Zusammenbau des Liebherrs aufgefallen ist: seine symmetrische Bauform. Egal ob beim Kettenfahrwerk, beim Oberwagen oder beim Ausleger: Alles ist gespiegelt. Somit baust du beim Bagger fast alles zwei Mal. Für mich ein kleiner Dämpfer, da der Bau repetitiv ist.

CAT vs. Liebherr: 1:0

Funktionen

Die Zeiten von physischen Fernsteuerungen sind im Hause Lego definitiv vorbei. Sowohl der CAT als auch der Liebherr werden über die Control+-App von Lego ferngesteuert.

Fangen wir diesmal mit dem CAT an. In der App kannst du ihn vor- und rückwärtsfahren und nach links und rechts ausweichen lassen. Die Schaufel lässt sich anheben, senken und neigen, der hintere Dorn auf- und abbewegen sowie eine Leiter auf- und runterklappen.

CAT vs. Liebherr: 2:1

Preis und Verfügbarkeit

CAT vs. Liebherr: 3:2

Fazit

33 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.


Spielzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Fünf kultige Lego-Sets zum Dekorieren

    von Anne Fischer

  • Ratgeber

    Schaffe Ordnung in deiner LEGO-Ecke

    von Ramon Schneider

  • Ratgeber

    Altersangabe bei LEGO ist mehr Empfehlung als Realität

    von Ramon Schneider