Nanoleaf
Neu im Sortiment

Jetzt im Shop: «PC Screen Mirror Lightstrip» von Nanoleaf für Ambilight-Effekte am Computer

Debora Pape
30.4.2025

Nanoleaf verspricht eine Bildschirm-Hintergrundbeleuchtung an deinem Computer ohne zusätzliche Hardware. Der Lightstrip wird direkt an den Computer angeschlossen.

Um deinen Computer-Bildschirm mit einem Ambilight-Effekt nachzurüsten, benötigst du meistens eine spezielle Controller-Box oder eine Kamera, die deinen Bildschirminhalt analysiert. Falls dich das abschreckt, du aber trotzdem gern die bunte Hintergrundbeleuchtung haben möchtest, könntest du dir den PC Screen Mirror Lightstrip von Nanoleaf anschauen.

Diese Lösung kommt ohne zusätzliche Hardware aus. Du klebst den Lightstrip auf die Rückseite deines bis zu 32 Zoll großen Monitors und schließt das USB-C-Kabel an deinen Rechner an. Den Screen-Mirroring-Effekt steuerst du über die Nanoleaf Desktop App für Windows oder Mac. Die App ist zwingend erforderlich.

Das Lichtband funktioniert weder mit der Nanoleaf Mobile App noch mit anderen mobilen Smarthome-Anwendungen wie Apple Home und Alexa. Trotzdem ist der Lightstrip mit weiteren Nanoleaf-Lichtern kompatibel – sofern du dein Setup über die Desktop-App steuerst.

Abseits des Screen-Mirror-Effekts kann der PC Screen Mirror Lightstrip auch den Takt deiner Musik wiedergeben. Darüber hinaus nutzt du die in der App bereitgestellten Lichtszenen oder konfigurierst deine eigenen.

Einfache Installation

Die 75 LEDs sind wie bei einer Perlenkette auf einem schmalen, laut Nanoleaf «ultra flexiblen» Band angebracht. Dadurch unterscheidet sich Nanoleafs Lightstrip von anderen, die in der Regel unflexibel sind. Du sollst das selbstklebende Band ohne Schlaufen oder Knicke entlang der Monitorecken führen können.

Das Lichtband hat eine ungewöhnliche Form.
Das Lichtband hat eine ungewöhnliche Form.
Quelle: Nanoleaf

Der Lightstrip ist 2,5 Meter lang, was für bis zu 32 Zoll große Bildschirme ausreichen soll. Verlängern kannst du das Band nicht. Ist dein Display kleiner, schneidest du das Lichtband an den angegebenen Schnittmarken ab.

Einschränkungen durch Urheberrechtsprobleme

Aus den Produkt-FAQ geht hervor, dass der Ambilight-Effekt bei manchen Serien und Filmen auf Streaming-Plattformen wie Netflix, Disney+ und Prime Video nicht verfügbar sein könnte. Als Grund dafür gibt Nanoleaf Urheberrechtsbeschränkungen bei manchen Inhalten an, die alle Bildschirmaufnahmen oder Mirroring-Anwendungen blockieren.

Galaxus meint: Mir gefällt die Möglichkeit, Ambilight ohne zusätzliche Hardware nachrüsten zu können. Mein Rechner hat allerdings keinen USB-C-Anschluss, sodass ich hier einen Adapter benötigen würde. Die spezielle Form des Lichtbandes finde ich ebenfalls interessant: Ich habe schon oft genug versucht, übliche Lightstrips um 90-Grad-Kurven zu legen und das ist wirklich ein Pain in the Ass. Ein schmaleres, flexibleres Band könnte die Sache vereinfachen.

Titelbild: Nanoleaf

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.


Beleuchtung
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Neu im Sortiment

    LED-Strips bis Solarleuchten: vielseitige Lichtwelt für dein Zuhause

  • Neu im Sortiment

    Lichtsysteme von Paulmann für die individuelle Raumgestaltung

  • Ratgeber

    Weg von Synology? Auf diese NAS-Alternativen schwört die Community

    von Jan Johannsen

8 Kommentare

Avatar
later