Sonoro
Neu im Sortiment

Jetzt erhältlich: kompaktes All-in-One-System Sonoro Avaton

Kim Muntinga
14.11.2025

Sonoro will mit dem Avaton zeigen, dass auch ein All-in-One-System audiophil klingen kann. Das Gerät bietet 2.1-Klang, Wi-Fi 6 und ein aufgeräumtes Bedienkonzept für den modernen Wohnraum.

Wenn du ein kompaktes Hi-Fi-System suchst, das Lautsprecher, Verstärker und Streaming in einem Gerät vereint, lohnt sich der Blick auf das Sonoro Avaton. Erhältlich ist es in den Farben Schwarz, Weiß und Graphit.

Sonoro Avaton (DAB+, Internetradio, FM, WLAN, Bluetooth, Chromecast)
Radio
CHF1199.–

Sonoro Avaton

DAB+, Internetradio, FM, WLAN, Bluetooth, Chromecast

Sonoro Avaton (DAB+, Internetradio, FM, WLAN, Bluetooth, Chromecast)
Radio
CHF1199.–

Sonoro Avaton

DAB+, Internetradio, FM, WLAN, Bluetooth, Chromecast

Sonoro Avaton (DAB+, Internetradio, FM, WLAN, Bluetooth, Chromecast)
Radio
CHF1199.–

Sonoro Avaton

DAB+, Internetradio, FM, WLAN, Bluetooth, Chromecast

Sonoro Avaton (DAB+, Internetradio, FM, WLAN, Bluetooth, Chromecast)
CHF1199.–

Sonoro Avaton

DAB+, Internetradio, FM, WLAN, Bluetooth, Chromecast

Sonoro Avaton (DAB+, Internetradio, FM, WLAN, Bluetooth, Chromecast)
CHF1199.–

Sonoro Avaton

DAB+, Internetradio, FM, WLAN, Bluetooth, Chromecast

Sonoro Avaton (DAB+, Internetradio, FM, WLAN, Bluetooth, Chromecast)
CHF1199.–

Sonoro Avaton

DAB+, Internetradio, FM, WLAN, Bluetooth, Chromecast

Ausstattung und Technik

Das Avaton von Sonoro ist ein 2.1-System mit zwei Hochtönern, zwei Mitteltönern und einem nach unten abstrahlenden Subwoofer. Fünf Class-D-Verstärker und ein digitaler Soundprozessor steuern die einzelnen Kanäle. Über den Equalizer kannst du Bässe und Höhen anpassen, zusätzlich den Raumklang mit den beiden Klangmodi 3D-Sound und Dynamic Bass verändern.

Das Gehäuse besteht aus handgeschliffenem Holz, die Front aus lasergeschnittenem Aluminium. Mit 51 × 14 × 26,2 Zentimetern und etwa acht Kilogramm Gewicht sollte das System problemlos auf ein Sideboard oder Regal passen.

Beim Anschlussfeld zeigt sich der Avaton vielseitig: HDMI-ARC, USB-A, USB-C, optischer und koaxialer Eingang sowie Cinch- und Klinkenanschlüsse sind vorhanden. Drahtlos verbindest du das Gerät über WLAN (Wi-Fi 6), Bluetooth mit LE-Audio-Unterstützung oder bidirektional mit Kopfhörern. Unterstützt werden Apple AirPlay, Google Cast, Spotify Connect, Tidal Connect, Qobuz Connect, Amazon Music HD, Napster und Deezer. Auch FM-, DAB+ und Internetradio sowie Podcasts sind integriert.

Bedienung und Alltag

Du steuerst den Avaton wahlweise direkt am Gerät, mittels Fernbedienung oder über die App des Herstellers. Das 4-Zoll-Farbdisplay passt seine Helligkeit automatisch an. Für Favoriten stehen bis zu 99 Speicherplätze bereit, etwa für Radiosender oder häufig genutzte Streaming-Dienste.

Ein Sleep-Timer lässt sich in Fünf-Minuten-Intervallen bis zu 120 Minuten einstellen. Über die Smart-Home-Integration (Busch-Jaeger, Jung, Gira) bindest du das System in dein bestehendes Setup ein.

Die Stromversorgung übernimmt ein eingebautes Netzteil.

Klang und Einsatz

Der integrierte Subwoofer soll laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen Klang ohne zusätzliche Bassmodule sorgen. Mit der 2.1-Architektur ist der Avaton auf kleine bis mittelgroße Räume ausgelegt.

Schließt du das Gerät per HDMI-ARC an deinen Fernseher an, ersetzt es bei Bedarf eine Soundbar.

Titelbild: Sonoro

4 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.


Audio
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Neu im Sortiment

Vorstellung ausgewählter neuer Produkte bei Digitec und Galaxus. Geprüft, klar und ohne Marketing-Blabla.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Neu im Sortiment

    Jetzt im Shop: der kabellose Indoor-Lautsprecher für Soundlink Home von Bose

  • Produkttest

    Bose Soundlink Plus gibt den Ton an – aber bitte nicht zu laut

    von Florian Bodoky

  • Produkttest

    Teufel Rockster Neo: Teufels «mobiler» Lautsprecher schlägt dir in die Magengrube

    von Florian Bodoky

6 Kommentare

Avatar
later