Gigabyte
Neu im Sortiment

Jetzt erhältlich: 27-Zoll-OLED-Monitor MO27Q28G mit 280 Hertz von Gigabyte

Kim Muntinga
26.9.2025

Du suchst einen 27-Zoll-Monitor, der Schwarz wirklich schwarz darstellt und dabei trotzdem schnell genug für Gaming ist? Der Gigabyte MO27Q28G will genau das liefern: mit OLED-Technologie, 280 Hertz und hoher HDR-Leistung.

Der MO27Q28G von Gigabyte ist ein 27-Zoll-Monitor mit einem WOLED-Panel der vierten Generation und einer Auflösung von 2560 × 1440 Pixeln. Er nutzt die Primary-RGB-Tandem-OLED-Technologie, die für höhere Helligkeit und präzisere Farbdarstellung sorgen soll. Da sich Pixel vollständig abschalten lassen, erreicht das Panel tiefes Schwarz und hohe Kontraste.

Für HDR-Inhalte erfüllt der Bildschirm die Norm VESA DisplayHDR True Black 500 und unterstützt HDR10 sowie HLG. Die Spitzenhelligkeit liegt bei bis zu 1500 Nits in kleinen Bildbereichen, bei vollflächigem Weiß bei etwa 335 Nits. Eine mehrschichtige Panelstruktur soll zudem die Lebensdauer verlängern.

Gigabyte MO27Q28G (2560 x 1440 Pixel, 27")
Monitor
Neu
Energielabel F
CHF469.– CHF 50.– Rabatt bereits abgezogen

Gigabyte MO27Q28G

2560 x 1440 Pixel, 27"

Bildfrequenz und Farbraum

Der Monitor erreicht eine Bildwiederholrate von 280 Hertz bei einer Reaktionszeit von 0,03 Millisekunden. Adaptive Synchronisation ist mit FreeSync Premium Pro und G-Sync Compatible möglich, was Bildrisse reduzieren soll. Zusätzlich steht Black Frame Insertion zur Verfügung, um Bewegungsunschärfe zu verringern.

Der MO27Q28G deckt den DCI-P3-Farbraum zu 99,5 Prozent ab und erreicht im BT.2020-Farbraum rund 84 Prozent. Das Panel arbeitet mit 10 Bit Farbtiefe (8 Bit + FRC) und stellt damit HDR-Inhalte differenzierter dar.

Ausstattung und Ergonomie

Zur Ausstattung gehören zweimal HDMI 2.1, ein Display-Port 1.4 sowie USB-C mit DisplayPort Alt Mode und 18 Watt Power Delivery. Der integrierte USB-Hub bietet zwei Datenports mit bis zu 5 Gbit/s. Außerdem sind ein Kopfhöreranschluss und zwei 5-Watt-Lautsprecher vorhanden.

Der Standfuß erlaubt eine Höhenverstellung um 13 Zentimeter, Neigen zwischen -5 und +20 Grad, Schwenken um 20 Grad nach links und rechts sowie eine Drehung ins Hochformat (90 Grad Pivot). Picture-in-Picture und Picture-by-Picture unterstützen den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Quellen. Mit der KVM-Funktion lassen sich mehrere Rechner über eine Tastatur und Maus bedienen.

Eine dreijährige Garantie deckt laut Hersteller auch Burn-in ab. Zusätzlich soll die Funktion «AI OLED Care» durch automatische Anpassungen die Lebensdauer des Panels verlängern. Der typische Energieverbrauch wird vom Hersteller mit 35 Watt angegeben.

Titelbild: Gigabyte

5 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.


Peripherie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Neu im Sortiment

Vorstellung ausgewählter neuer Produkte bei Digitec und Galaxus. Geprüft, klar und ohne Marketing-Blabla.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Corsair Xeneon Flex im Kurztest: Cool, aber mit zu vielen Mängeln

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    OLED, 32 Zoll, 4K, 240 Hertz: Hat Asus gerade den perfekten Monitor präsentiert?

    von Samuel Buchmann

  • Neu im Sortiment

    Jetzt erhältlich: 2 neue 16-Zoll-Notebooks von Gigabyte

4 Kommentare

Avatar
later