Veloforum Schweiz Suisse Svizzera / Simon von Gunten
News & Trends

Ist die Schweiz ein Veloland? Ja, aber ...

Wem gehört die Strasse und ist sie als Lebensraum zu sehen oder bloss die schnellstmögliche Verbindung zwischen A und B? Mit diesen und ähnlichen Fragen hat sich am 23. Mai 2024 das erste Veloforum der Schweiz befasst.

Von unten nach oben oder umgekehrt?

Eine der Kernfragen am Veloforum lautete: Ist die Schweiz ein Veloland? Die etwas vereinfachte Antwort: Ja, wenn es um den Profi- und Breitensportbereich geht. Eher nein, in Bezug auf den alltäglichen Gebrauch des Fahrrads. Im Verlauf der diversen Podiumsgespräche und Kurzreferate versuchten die Fachpersonen Antworten zu geben, warum dies so sei und Lösungen für die Zukunft aufzuzeigen. Dabei lautete eines der Ziele, die Velokilometer in der Schweiz zu verdoppeln.

Wir sehen das Velo nicht als politisches Vehikel.
Jürg Röthlisberger, Direktor Bundesamt für Strassen ASTRA

Immer wieder wurde die Notwendigkeit betont, die Infrastruktur anzupassen und für den Verkehr, den wir morgen wollen, bereits heute zu bauen. Auch die Frage, ob dies nun Top-down und Bottom-up zu geschehen habe, wurde kontrovers besprochen. Gewisse Referentinnen und Referenten wünschten sich diesbezüglich mehr Mut aus der Politik, andere sahen private Initiativen in einer Vorreiterrolle.

Über das Veloforum Schweiz

Titelbild: Veloforum Schweiz Suisse Svizzera / Simon von Gunten

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Velo
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen