News & Trends

ISPO 2019: Ist das die Ruder-Revolution?

Meine Mission: Ein innovatives Rudergerät finden. Am besten möglichst leise und kompakt. Ich lande auf dem «Augletics Eight», das mich mit seinem «Virtual Coach» ins Schwitzen bringt.

Networking ist angesagt. Ich lasse mir einiges zeigen und es erhärtet sich der Verdacht: Die Neuerfindung des Rudergeräts ist nicht in Sicht. Modellpflege steht im Vordergrund. Der Widerstand wird nach wie vor magnetisch, durch Wasser oder Luft erzeugt, wobei Wasser und Luft für einen höheren Geräuschpegel sorgen, dafür das realistischere Rudergefühl bieten sollen als eine einfache Magnetbremse. Hybrid-Geräte, die Luft- und Magnetsystem vereinen, gibt es auch.

Die Wandschrank-Statur weist mir den Weg

Ein glänzendes Ding aus Königs Wusterhausen

Schön sieht es aus. Ein glänzendes Edelstahlgehäuse kombiniert mit Holz. Im Inneren steckt eine selbst entwickelte elektronisch geregelte Wirbelstrombremse, die in der Zugphase von Anfang an den optimalen Widerstand bieten und ein Rudergefühl wie auf dem Wasser erzeugen soll. Sehr leise und wartungsarm, alles «made in Germany».

Das 10-Mann-Unternehmen sitzt in Königs Wusterhausen bei Berlin und Carsten ist der einzige, der keine grosse Ruder-Vergangenheit hat. Trotzdem bringt er mir das Rudern bei. Zum einen weiss er natürlich, wie es geht. Zum anderen hilft der Virtual Coach, den Augletics ebenfalls selbst entwickelt hat. Oben im Video bekommst du einen Eindruck davon.

Sensoren messen, was ich bei meinen Ruderversuchen veranstalte, und geben über das Farbdisplay in Echtzeit Feedback: Bewegungsablauf, Schlaglänge, Vorrollen, Rhythmus und Konstanz werden in einem Netzdiagramm bewertet. Verbesserungsvorschläge hat der virtuelle Trainer ebenfalls auf Lager. Neben dem Koordinationstraining bietet er Kraft- und Ausdauerprogramme für jedes Trainingslevel.

Ich rudere mich langsam in den Flow, Carsten ist halbwegs zufrieden mit mir: «Jaaa, das sieht doch schon viel besser aus!» Wer keinen Carsten neben sich hat und etwas Unterhaltung will, kann sich auch eine Strecke auf der Spree, Seine oder Themse auf das Touch-Display laden und Wettkämpfe simulieren. Die Trainingsdaten werden protokolliert, Schnittstellen zu den gängigen Fitness-Apps und Software-Updates gibt es auch.

Ich schwitze, das Augletics Eight schnurrt

Ich komme ins Schwitzen. Das Augletics Eight schnurrt gleichmässig vor sich hin. Leise ist es wirklich. Und mir als Anfänger hilft das direkte Feedback, meine Fehler zu korrigieren. So ein Highend-Manufaktur-Ergometer stellen sich aber wahrscheinlich eher ambitionierte Ruderer in die Wohnung. Dort beansprucht es auch etwas Platz, sieht aber hochgeklappt nicht schlechter aus als so manche Skulptur in der Fussgängerzone.

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen