Hintergrund

Huawei P40 Pro: Ein Leben ohne Google? Möglich, aber mühsam

Jan Johannsen
29.7.2020

Die Ausstattung des Huawei P40 Pro lässt kaum Wünsche offen. Allerdings fehlen dem Smartphone die typische Google-Dienste, die sonst auf jedem Android-Smartphone sind: Youtube, Google Fotos und solche Dinge eben. Wie lebt es sich ohne sie?

Top 10 Apps aus dem Play Store und wo sie zu finden sind (Stand 28.07.2020, Deutschland)

Die AppGallery soll den Play Store ersetzen

Die Suche nach Instragram in der AppGallery und die Weiterleitung zur Webseite.

Darüber hinaus bietet mir Huaweis App Store bei 18 Suchanfragen an, mich zur «QuickApp» weiter zu leiten. Das klingt gut, ist aber nur die mobile Webseite des jeweiligen Dienstes. Nicht vorhandene Apps kann ich auf eine Wunschliste hinzufügen und bekomme eine Nachricht, wenn sie verfügbar sein sollte. Nebenbei kann Huawei so sehen, nach welchen fehlenden Apps eine große Nachfrage besteht.

Gibt es eine App nicht in der AppGallery, kannst du dir sicher sein, dass die Suche Alternativen findet. Ob diese deinen Ansprüchen genügen, ist eine andere Frage. Bist du bereit, dich von Google Maps zu lösen und dich von «Maps.me» oder «Here We Go» an dein Ziel navigieren zu lassen? Das ist ein wenig so, als wenn du dich nach einem Umzug an einen neuen Supermarkt gewöhnen musst.

Es gibt Alternativen zu Google Maps.

Die AppSuche soll Apps für dich finden

Die Suche nach Instragram in der AppSuche und die Installation über den Amazon Appstore.

In vielen Fällen bleibt aber auch der AppSuche nichts anderes übrig, als dich auf eine Webseite zu verweisen. Sie bietet immerhin an, Shortcuts zu erstellen. So kommt zumindest das Gefühl auf eine App zu öffnen, auch wenn du nur eine Webseite aufrufst.

Kann ein kleineres Angebot ausreichend sein?

Zusammengefasst habe ich von den aktuellen Top 100 Apps aus dem Play Store 53 für das Huawei P40 Pro finden können. Als zentrale Anlaufstelle empfehle ich die AppSuche, da sie dich im Zweifel auch in die AppGallery führt. Suchst du direkt in Huaweis App Store, machst du dir doppelte Arbeit, wenn dort nichts zu finden ist und du dann erst die AppSuche öffnest.

Gut, aber auch gut genug?

Eine einfache Lösung vorher zu schauen, welche für dich wichtigen Apps für das P40 Pro vorhanden sind, gibt es nicht. Selbst auf anderen Huawei-Smartphones kannst du nur schauen, welche Apps es in der AppGallery gibt. Die AppSuche konnte ich zumindest auf dem Mate 20 Pro nicht installieren.

Als letzte Möglichkeit bleibt dir, die Google-Dienste selber auf dem Huawei P40 Pro zu installieren. Das ist allerdings nicht die eleganteste und sicherste Lösung, aber sie funktioniert, wie Kollege Dominik ausprobiert hat.

30 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Alternative App Stores (nicht nur) für das Huawei P40 Pro

    von Jan Johannsen

  • Hintergrund

    Huawei ohne Google Services: Ein Blick auf das Mate 30 und die Zukunft Androids

    von Dominik Bärlocher

  • Hintergrund

    Huawei Emui 11: Der Abschied von Android im Detail

    von Dominik Bärlocher