Ratgeber

Hilfe bei der Qual der Wecker-Wahl

Michael Restin
15.10.2019

Ob dich ein schriller Ton aufschreckt, der Google Assistant oder sanftes Dämmerlicht weckt, kann am frühen Morgen hochgradig launerelevant sein. Wir ticken alle anders, doch dem Wecker ist das wurst. Also wähle deinen mit Bedacht.

Egal, ob du Snooze-Tasten-Schläger, Frühaufsteher, Smart-Home-Optimierer oder Design-Liebhaber bist: Mit einem Wecker, der zu deinen Vorlieben passt, kannst du einen der nervigsten Momente des Tages entschärfen. Eine Übersicht der Möglichkeiten in dieser unmöglichen Situation.

Zu allen klassischen Weckern

Zu allen Digitalweckern

Zu allen Funkweckern

Radiowecker

Wenn du schon beim Aufwachen bereit für Berieselung bist, ist der Radiowecker dein Freund. Da der UKW-Empfang wahrscheinlich ab 2022 nicht mehr möglich ist, sollte es zumindest ein Modell mit DAB+-Empfang sein. Bonustipp: Lass dich nicht zur vollen Stunde wecken, falls du kein News-Junkie bist.

Zu allen Radioweckern

Lichtwecker

Zu allen Lichtweckern

Wenn du keinen grossen Lichtwecker, sondern einen platzsparenden Wecker mit integriertem Licht suchst, gibt es natürlich auch das. Um den Alarm auszuschalten, drehst du den Gingko Edge Light einfach um und er verwandelt sich in ein warmes Umgebungslicht.

Schlafphasenwecker

Diese Wecker erfassen über Sensoren, wann innerhalb eines von dir definierten Zeitraums der günstigste Moment zum Aufwachen gekommen ist. Im Idealfall bist du also früher wach und trotzdem fitter, als wenn du dich bis zum Weckerklingeln im Bett herumgewälzt hättest. Nebenbei analysieren manche Modelle dein Schlafverhalten, über das du dir in der gewonnenen Zeit am Morgen den Kopf zerbrechen kannst.

Zu allen Schlafphasenweckern

Smart Home Wecker

Wenn dein Schlafzimmer keine technikfreie Zone sein soll und dir «Hey Google» locker über die Lippen geht, könnte ein Smart Home Wecker genau dein Ding sein. Damit schaltest du die Espressomaschine vom Bett aus ein, startest einen Podcast, checkst die Aktienkurse oder dimmst das Licht. Die Grenzen bestimmst du selbst, möglich ist so ziemlich alles. Und dein Smartphone, das im Prinzip das Gleiche kann, schliesst du einfach über die USB-Ladebuchse an.

Zu allen Smart Home Weckern

Es soll ja auch Leute geben, die sich von ihrem Handy wecken lassen – bis sie auf dem Digital-Detox-Trip wieder zum Klassiker ganz oben im Text greifen. So schliesst sich der Kreis.

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Minimalistische Wecker – Das sind meine 9 Favoriten

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Lernen vom Profi: Beleuchtungsfragen

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Das Küchenregal ist die neue Kunstgalerie – sagt Pinterest

    von Pia Seidel