Produkttest

Google Home – Das Zuhause der Zukunft?

Mit seinem ersten, smarten Lautsprecher hebt Google das vernetzte Zuhause auf eine neue Ebene. Sein Vorteil gegenüber der Konkurrenz: der riesige Datenvorsprung.

Er ist Lautsprecher, Suchmaschine und persönlicher Assistent in einem und hört auf den Namen Google Home. Der Speaker, nur 15 cm hoch und im zeitlosen Design, kommt mit integriertem Google Sprachassistenten und soll fester Bestandteil unseres Lebens werden.

Sprachbefehle

Google Home versteht Befehle und Fragen anhand bestimmter Schlüsselwörter im Satz. So brauchen wir uns nicht ganze Formulierungen zu merken, sondern können unseren gewohnten Sprachstil in den meisten Fällen beibehalten.

Termine, Uhrzeit und Wecker

Google Home kann deine Termine vorlesen, die Uhrzeit eines beliebigen Ortes nennen und deinen Wecker auf eine bestimmte Uhrzeit einstellen. Du kannst also folgende Fragen stellen bzw. Befehle definieren:

  • «Wie spät ist es in Zürich?»
  • «Weck mich in einer Stunde.»
  • «Was steht heute an?»

Dann probieren wir das doch gleich mal aus: «Ok Google, was steht heute an?» – «Guten Morgen, Cheryl. Es ist 07:02 Uhr. Das Wetter in Schaffhausen ist sonnig und es sind 12 Grad. Heute um 12:00 Uhr ist Druckabgabe des digitec-Prospekts. Ich wünsche dir einen schönen Tag!» Kleiner Schleimer.

Navigation

Aus den Informationen von Google Maps kann Google Home sagen, wie weit es bis zu einem bestimmten Ort oder Restaurant ist oder wann mein Zug fährt:

  • «Wie lange brauche ich für meine Pendelstrecke?»
  • «Gibt es Stau auf dem Weg nach Schaffhausen?»
  • «Wo ist das nächste italienische Restaurant?»

Alltägliche Probleme

Wer braucht schon Kochbücher und Taschenrechner, wenn einem die freundliche Stimme aus der Dose jeden Wunsch von den Lippen ablesen möchte?

  • «Was ist 7 mal 49 668?»
  • «Wie viele Kalorien hat eine Pizza?»

Weitere Funktionen entdecken

Smart Home-Geräte steuern, Tag planen, Einkaufsliste schreiben? Alle Infos zum Einrichten und Verwalten deiner Funktionen findest du hier.

Smart Home-Geräte

Google kann aber noch mehr – und zwar das gesamte Smart Home einbinden. So ist es möglich, dass Google Home mit den entsprechenden Zusatzgeräten jeden Tag, um die selbe Uhrzeit das Licht einschaltet und gleichzeitig die Lieblingsplaylist von Spotify auf dem Speaker im Bad startet.

Oder einfach: «Ok Google, dimme das Licht im Wohnzimmer.»

Nanoleaf mit IFTTT verbinden
Philips Hue mit IFTTT verbinden

Multiroom-Funktion

Ein weiteres Feature von Google Home ist es, mehrere Chromecast-fähige Speaker in unterschiedlichen Räumen anzusprechen und zu steuern. Manche Lautsprecher, wie zum Beispiel die Raumfeld-Multiroom-Lautsprecher von Teufel, haben bereits Chromecast built-in integriert, was mit dem Google Assistant fast unendliche Möglichkeiten eröffnet.

Claudio Widmer, Teamleader Audio, hat den Raumfeld One S, One M und die Stereo L getestet. Hier geht's zum Review:

Das Raumfeld-Line-Up im Überblick:

Heimautomatisierung

Behalte den Stromverbrauch stets im Überblick oder schalte direkt aus deinem Urlaub angeschlossene Geräte ab. Über «IFTTT» lassen sich zudem praktische Aktionen definieren.

myStrom mit IFTTT verbinden

37 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mich kreativ zu beschäftigen ist meine grösste Leidenschaft. Sei es beim Kochen, Shoppen, bei der Wohnungseinrichtung oder als Teil des Marketing-Teams. Auspowernde Sportarten wie Snowboarden, Wakeboarden oder Surfen bringen mich an meine Limits, elektronische Beats hauen mich um. 


Audio
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen