
Gesellschaftsspiel im Test: «Gipfelkraxler»

In Runde drei unserer Spiele-Testserie gehen wir hoch hinaus: Wir nehmen das Brettspiel «Gipfelkraxler» genauer unter die Lupe. Ein auf dem Prinzip von Yatzy basierendes Glücksspiel, indem du mit deinen Steinböcken den Gipfel hochkraxeln musst. Aber Achtung: nicht runterfallen!
Das Spiel ist zwar ab zwei Spielern geeignet, wir, deine vertrauten Spieletester Christian (Product Manager Spielwaren) und ich (Marketing Manager Spielwaren), schnappten uns für diesen Test aber zwei Arbeitskolleginnen, die unsere Spielrunde kräftig aufmischten. Diesmal gewann nämlich keiner von uns beiden!
Das Spiel
Der Gipfel ruft! Das Ziel des Familienspiels ist, als Erster zwei seiner fünf Steinböcke (Spielfiguren) auf den Gipfel zu bringen. Lass dich aber nicht täuschen, der Weg ist nicht leicht. Denn es braucht viel Würfelglück und gleichzeitig hilft es, wenn man zur richtigen Zeit am richtigen Ort steht. Auf den grossen Feldern unten dürfen unbeschränkt viele Steinböcke stehen. Auf den kleinen Feldern näher am Gipfel, darf allerdings nur immer ein Steinbock stehen. Schnell wird man deshalb verdrängt und landet wieder am Ausgangspunkt. Wenn man Glück hat, schiebt man seine eigenen Figuren aber durch eine Kettenreaktion weiter Richtung Ziel. In seinem Spielzug würfelt man bis zu dreimal und versucht, mit dem Ergebnis seine Steinböcke ein Feld weiter nach oben zu bewegen. Je weiter es Richtung Gipfel geht, umso wertvoller müssen die Würfelergebnisse sein (Drilling, Kleine Strasse, Full House, Fünfling, usw.). Im Video ganz oben wird das Spiel genau erklärt und hier geht's direkt zur Spielanleitung.

Facts
- Spieldauer: 30 Minuten (Wir hatten sicher 40 Minuten reine Spielzeit, ohne Erklärungen.)
- Anzahl Spieler: 2-4 Spieler
- Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Christian sagt:
«Ein perfektes Würfelspiel für die ganze Familie. Wer schon Freude am klassischen Yatzy hat, wird dieses Spiel lieben. Es ist sehr schön designt und auch die kleinsten Gesellschaftsspieler werden keine Probleme haben, dieses Spiel zu verstehen. Es eignet sich für einen spannenden Spielenachmittag mit der ganzen Familie. Für eingefleischte Brettspielefans, welche so schlecht würfeln wie ich, kann es aber sehr schnell frustrierend werden. Doch auf dem Berg kann sich das Glück auch rasch wieder wenden!»
- Glücksfaktor: ★★★★★
- Strategiefaktor: ★★☆☆☆
- Komplexität: ★★☆☆☆
- Wiederspielreiz: ★★★☆☆
- Top: Schön gestaltetes Familienspiel im Stile des klassischen Yatzy.
- Flop: Für Spieler mit mangelndem Würfelglück kann es sehr schnell frustrierend werden.
Irene sagt:
«Das Spiel basiert hauptsächlich auf Würfelglück. Ein wenig strategisches Denken ist gefragt, damit man sich selbst einen Vorteil verschaffen kann, beziehungsweise vor allem, damit man sich nicht plötzlich selbst den Berg hinunterschubst. Dadurch, dass man doch schwierige Zahlenkombinationen erwürfeln muss, kann sich das Spiel etwas in die Länge ziehen. Ich kann mir vorstellen, dass es Kindern grossen Spass macht. Für mich hat es allerdings einen eher geringen Wiederspielreiz, da der Spielverlauf zu wenig selbst beeinflusst werden kann und zu viel Glück den Spielausgang bestimmt. Wer aber ein simples Spiel sucht, das einfach gelernt ist und durchaus Spass bietet, wird daran Freude haben.»
- Glücksfaktor: ★★★★☆
- Strategiefaktor: ★☆☆☆☆
- Komplexität: ★☆☆☆☆
- Wiederspielreiz: ★★☆☆☆
- Top: Mit den Steinböcken, Bächen und dem Gipfel ist das Spiel schön gestaltet und bietet eine willkommene Abwechslung zum altbekannten Yatzy.
- Flop: Es gibt keine roten Spielfiguren. Ich bin IMMER rot, das geht gar nicht! Kein Wunder habe ich nicht gewonnen.
Und die Siegerin der Spielrunde sagt: «Ich habe normalerweise überhaupt kein Würfelglück und war deshalb sehr überrascht, dass ich tatsächlich gewonnen habe. Das Spiel hat definitiv Spass gemacht!»
Mehr rund um Gesellschaftsspiele:
So wurde bewertet
- Glücksfaktor: 1 Stern = Glück hat kaum Einfluss; 5 Sterne = Spielausgang wird nur von Glück bestimmt
- Strategiefaktor: 1 Stern = Man muss kaum strategisch denken; 5 Sterne = Nur mit guter Strategie wird man gewinnen
- Komplexität: 1 Stern = Einfach; 5 Sterne = Anspruchsvoll
- Wiederspielreiz: 1 Stern = Das muss ich nicht sofort wieder spielen; 5 Sterne = Das macht süchtig


Ich liebe das Strategiespiel «Die Siedler von Catan», das Ravensburger Puzzle «Bunte Cupcakes» und das flauschige, pinke Plüscheinhorn auf meinem Pult (Geburtstagsgeschenk meiner Arbeitskollegen). Ich bin nicht nur für Spielwaren zu begeistern, sondern auch für gutes Essen und lustige TV-Serien.