Ratgeber

Gemüse, das dir auch mit braunem Daumen gelingt

Du willst möglichst frisches Gemüse ohne Pestizide? Dann pflanze es selbst an. Einige Gemüsesorten sind so pflegeleicht, dass sie wirklich jeder hinbekommt.

Mangold

Standort: von Sonne bis Schatten ist alles möglich
Aussaat: ab April
Ernte: 10 bis 12 Wochen nach der Aussaat

Buschbohnen

Die niedrig wachsenden Buschbohnen stellen keine hohen Ansprüche an den Boden, dafür reagieren sie aber etwas sensibel auf Kälte. Will heissen, dass du sie draussen nur in warme Böden säen darfst. Ansonsten sind sie genügsam. Ab und zu ein wenig Wasser reicht, um die Hülsenfrüchte zufrieden zu stellen. Sobald die ersten Bohnen reif sind, solltest du sie regelmässig ernten. Dadurch bildet die Pflanze immer wieder neue Blüten.

Standort: Sonne bis Halbschatten
Aussaat: ab Mitte Mai draussen, davor können sie drinnen oder im Gewächshaus vorgezogen werden
Ernte: 10 bis 12 Wochen nach der Aussaat bis zum ersten Frost

Kopfsalat

Standort: Sonne bis Halbschatten, vor praller Mittagssonne geschützt
Aussaat: im Freien von April bis August
Ernte: im Freien von Mai bis Oktober

Rote Bete

Die runde Rübe ist eng mit dem Mangold verwandt und fast genauso pflegeleicht. Sie hat keine hohen Ansprüche an den Boden, idealerweise sollte dieser aber humusreich sein. Nach der Aussaat musst du die rote Bete regelmässig wässern, damit sich saftige Rüben bilden. Sobald die Blätter fleckig werden, ist Erntezeit. Achte dabei darauf, dass Gemüse nicht zu verletzen, da es sonst ausblutet und ihren ganzen Saft verliert.

Standort: Sonne bis Halbschatten
Aussaat: im Freien von Mitte April bis Juli
Ernte: 3 bis 4 Monate nach der Aussaat

Radieschen

Für eine ganze Weile habe ich Radieschen links liegen lassen. Bei meinen Grosseltern gab es sie so oft, dass ich irgendwann übersättigt war und die Knöllchen nicht mehr sehen konnte. Jetzt sind sie zurück in meinem Leben und ich habe sogar dazugelernt. Nicht nur die Wurzeln sind essbar, sondern auch die Blätter. Die Pflanze kann relativ früh im Jahr gesät werden und benötigt nur wenig Nährstoffe, um zu gedeihen. Perfekt für Gartenanfänger.

Standort: Sonne bis Halbschatten
Aussaat: ab März
Ernte: 3-4 Wochen nach der Aussaat

Frühlingszwiebeln

Wenn ich eines immer in meiner Küche haben muss, dann sind es Zwiebeln. Kaum ein Gericht kommt bei mir ohne sie aus. Im Garten machen sich vor allem die kleinen Frühlingszwiebeln gut. Sind sie einmal gesät, wachsen sie laufend nach. Das Grün friert im Winter zwar ab, aber die Zwiebel treibt im Frühjahr wieder aus.

Standort: Sonne bis Schatten
Aussaat: ab März
Ernte: Frühling bis zum ersten Frost

Nun musst du nur noch das richtige Plätzchen für die Pflänzchen finden und kannst ihnen praktisch tatenlos beim Wachsen zusehen. Fast so stressfrei folgst du mir übrigens als Autorin. Dazu einfach das schwarze Knöpfchen unten rechts drücken und regelmässig per Mail über neue Beiträge informiert werden.

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Wildblumensamen kostenlos sammeln: So einfach geht’s

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Scharf auf Chili? Jetzt schnell aussäen!

    von Darina Schweizer

  • Ratgeber

    Eine Blumenwiese für den Artenreichtum

    von Carolin Teufelberger