Hinter den Kulissen

Frisch ab Studium am neuen Top-Feature mitentwickelt

Marc Zuber
7.2.2023

Als Berufseinsteiger konnte ich am neuen Transparenz-Feature zur Garantiefall- und Retourenquote mitwirken. Aus meiner Warte als Junior Softwareentwickler gebe ich einen Blick hinter die Kulissen.

Es ist dieser Moment, der mich an der Softwareentwicklung so sehr fasziniert: Der Moment, in dem die ganze Kette der Automation wie eine gut geölte Maschine läuft. Daten, die in Rohform nur mit sehr viel Aufwand interpretierbar sind, werden innert Bruchteilen einer Sekunde vollautomatisch zu visuell und inhaltlich gutverständlichen und spannenden Informationseinheiten aufbereitet.

Jetzt wollen natürlich alle im Team wissen, wie denn die eigenen Lieblingsmarken abschneiden. In den nächsten zehn Minuten werden sich also Smartphone-, Grafikkarten- und Kopfhörer Hersteller gegenübergestellt. Und auch Marken von E-Scootern und Drohnen kommen in den Ring.

Futter für unsere Datenbank

Für die Geeks unter uns mit mehr Details: Wir holen die Daten mit einem automatisierten Job ab und persistieren sie in unserer MongoDB. Besuchst du als Kunde nun die Produktdetailseite, dann liefert das Backend die entsprechenden Daten aus der MongoDB aus. Und zwar anhand des betrachteten Produkts beziehungsweise anhand der aufgerufenen API.

Da unser Shop in verschiedenen Ländern erreichbar ist und die Produktpalette einer Marke je nach Land variieren kann, müssen wir die angezeigten Ränge je nach Kategorie, Marke und Land eigens berechnen. Waschmaschinen einer Marke können also z.B. in Deutschland die Spitzenreiter bezüglich Garantiefallquote sein – während es in der Schweiz nur auf den zweiten Platz reicht.

Als Junior mittendrin

Ich selbst habe den Grossteil meiner Zeit bei der Entwicklung dieses Features mit dem Schreiben von C# Code für unsere .NET-Umgebung verbracht. So habe ich beispielsweise viel Energie in die oben erwähnte Logik für die Rangfolge der Marken gesteckt und diese in einem Testgetriebenen Ansatz umgesetzt.

Falls du mehr über die Systemlandschaft bei Digitec Galaxus erfahren möchtest, findest du hier unseren Technologie Stack.

Zurück zu Code statt Artikel schreiben

Wie geht es jetzt für mich weiter? Die Entwicklung solcher Features, welche ich selbst als Kunde verwenden will, ist für mich einer der Hauptmotivationsgründe für meine Arbeit. Somit freue ich mich auch auf die nächsten Punkte auf der To-do-Liste der Isotopes. Ohne zu viel zu verraten: Wir werden uns dem Wiederverkauf von Produkten sowie der stetigen Verbesserung der Produktinformationen widmen.

Welche künftigen Features wünschst du dir von uns? Und was hältst du vom neuen Transparenz-Feature? Lass es mich in der Kommentarspalte wissen.

98 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit klein auf bin ich begeistert von Games. Was damals noch Mario Kart auf der N64 war, hat sich zu einer breiten Faszination für diverse Tech-Themen entwickelt. Von Virtual Reality bis hin zur Prozessautomatisierung mittels Code sehe ich mich heute ständig mit neuen Hobbies und Projekten konfrontiert. 


Tech
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    next-yak: Innovation made in Zürich (Teil 2)

    von Christian Margadant

  • Hinter den Kulissen

    Von Daten zu Taten: Produktentwicklung im Umbruch (Teil 1)

    von Ronny Wullschleger

  • Hinter den Kulissen

    Game on: So begeistert Berufsbildung bei Galaxus

    von Daniel Steiner