Produkttest

Fitness-Spiegel im Test: Es ist nicht alles Gold, was glänzt

Ein drehbarer Spiegel mit integriertem Display, Lautsprecher und Hanteln – fertig ist die Fitnessecke für Zuhause. Während das Workout-Angebot von iFit extrem gross ist, gilt das für den Mehrwert des Proform Vue noch nicht.

Aller Anfang ist schwer, alle Hanteln sind leicht

Wenn du beim Begriff «Spiegel» an ein filigranes Einrichtungsstück denkst, ist das im Falle des Proform Vue nur die halbe Wahrheit. Zwar fügt sich die Front spiegeltypisch schlank in den Raum ein, aber darunter und dahinter sitzt einiges, was doch etwas aufträgt. Das enttarnt ihn schnell als Fitnessgerät.

Damit beim Aufstellen kein Totalschaden droht, solltest du dich nicht alleine ans Werk machen. Der Spiegel bringt mit Zubehör immerhin 62 Kilogramm auf die Waage. Ich habe das Glück, dass das Testmodell von zwei kräftigen Kollegen in meinen Keller verfrachtet, aufgestellt und in Betrieb genommen wird.

Nichts geht ohne iFit

Um den Spiegel zu nutzen, musst du iFit-Mitglied sein. Ein 30-Tage-Testzeitraum ist dabei, danach wird eine Jahresgebühr fällig. Bei Proform kostet sie momentan 149,90 Franken, die Family-Mitgliedschaft für bis zu fünf Personen ist für 349,90 Franken zu haben.

Neben ein paar Tausendern für das Gerät kommt so eine ordentliche Summe zusammen, um im Wohnzimmer, Büro oder Keller statt im Fitnessstudio trainieren zu können. Das wollten in den vergangenen Jahren aus guten Gründen viele: Die Online-Angebote von Peloton, iFit & Co. haben zu Beginn der Pandemie einen Boom erlebt. Doch inzwischen gibt es wieder Alternativen und der Kampf um die Kundschaft ist hart.

Darfs ein Studiotraining sein oder soll mein Coach irgendwo in der Landschaft stehen? Auf welchem Kontinent? Will ich mit Kurzhanteln, Kettlebell oder Fitnessbändern trainieren? Die Arme, den ganzen Körper oder die Beine? Weniger als 20 Minuten oder lieber länger? Ich könnte nun Favoriten markieren, mir einen Plan erstellen und verschiedene Workouts in den Kalender eintragen. Aber ich beschliesse, einfach mal irgendwo anzufangen. Mit dem Zubehör, das dabei ist.

Am oberen Bildschirmrand erscheint die absolvierte Trainingszeit, mit einem Fingertipp lässt sich auch die verbleibende anzeigen, was mich mehr interessiert. Infos zu mutmasslich verbrannten Kalorien sind mir dagegen total egal. Ausblenden lassen sich die Infos ebenfalls.

Für die meisten Workouts nehme ich die Kurzhanteln hinter dem Spiegel hervor und bestücke sie mit den vorhandenen Gewichten. Daneben lege ich meine eigenen, denn mit den vier mitgelieferten Mini-Scheiben komme ich nicht weit.

Hanteln mit Ecken und Kanten

Die Workouts beginnen in der Regel mit einer kleinen Einführung, an deren Ende ich die Übungen kenne und mir Gedanken um Gewichte machen muss. Die sollten jederzeit in passenden Abstufungen griffbereit oder zumindest einfach verstellbar sein.

Die Hanteln des Proform Vue sind dagegen ziemlich basic: An Kurz- und Langhantelstangen dominiert Kunststoff, was sich nicht besonders hochwertig anfühlt. Mit einem Dreh an den Enden rasten die Gewichte ein. Als ich beim Schulterdrücken einmal leicht mit den Kurzhanteln aneinander gerate, öffnet sich der Verschluss, eine Gewichtsscheibe droht abzustürzen und mein Vertrauen ist endgültig dahin.

Wenn du es mit dem Training ernst meinst, wirst du bereits andere Gewichte haben oder dir schnell welche besorgen. Was schade ist, denn eigentlich ist das Hantellager hinter dem Spiegel eine gute Idee. Ausserdem gefällt mir der Formfaktor. Die Scheiben sind nicht rund, sondern abgeflacht. Als Liegestützgriffe eignen sich die Kurzhanteln gut.

Wir haben Krabbengang

Falls Hanteln für dich kein Thema sind, findest du auch Workouts mit dem eigenen Körpergewicht oder anderem Zubehör, dass du vielleicht schon besitzt. Wie eingangs erwähnt: Es lässt sich alles filtern und deinen Vorlieben entsprechend finden. Und je mehr du machst, desto eher bekommst du passende Trainingseinheiten vorgeschlagen. Dann wird es einfacher, sich im grossen Angebot zurechtzufinden, sofern du kein Problem mit englischen Inhalten hast.

Gute Workouts, begrenzt verbunden

Fazit: Noch nicht mehr als die Summe seiner Teile

Entweder:

Oder:

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Im Test: die verstellbare Kurzhantel fürs Homegym

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Training auf der Couch: Einfach durchatmen

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Der Upright Go, das Tamagotchi 2.019

    von Michael Restin