Ratgeber

Finde das richtige Teppichformat für jeden Raum

Pia Seidel
7.8.2019

In der Liebe ist es schwierig, Regeln einzuhalten, um die Richtige oder den Richtigen zu finden. Bei Teppichen ist das anders. Es gibt einige Dinge, die du in Sachen Format beachten kannst. Sie erleichtern deine Suche nach dem richtigen Modell für jeden Raum.

Erstmals erschienen am 12.09.2018

Mein erster Teppich war ein Fehlkauf. Er hat in meinem WG-Zimmer, das Arbeits- und Schlafzimmer in einem war, neben dem Bett verloren gewirkt. Er hätte eigentlich den Schlafbereich abgrenzen sollen. Das hat aber nicht funktioniert, weil ich statt ein rechteckiges, ein rundes Format gewählt habe. Ein Modell, das seitlich und parallel zum Bett liegt, hätte harmonischer ausgesehen. Damit du von Anfang an die richtige Wahl triffst, gebe ich dir pro Raum ein paar Tipps zur richtigen Grösse mit auf den Weg.

Wohnzimmer

Bild: House Doctor
Bild: House Doctor

In kleinen Wohnzimmern bietet es sich an, nur einzelne Bereiche einer Sitzgruppe hervorzuheben. Ein kleiner Teppich (ca. 140 x 200 cm) kann unter dem Sessel oder Beistelltisch punkten. Er muss nicht bis unter das Sofa reichen und kann mit einem Abstand (ab 30 cm) auch davor enden. Oder aber, er reicht bis zur Hälfte unter die Möbel (ca 200 x 250 cm je nach Tiefe).

Bei grossen Räumen sollte ein Teppich (ab 200 x 250 cm) rechts und links von einer Sitzgruppe über sie hinausragen, ohne dabei gleich an der Wand anzustossen. So wirkt er nicht fehl am Platz und veredelt den Bereich wie ein Rahmen.

House Doctor Marlie (140 x 200 cm)
Teppich

House Doctor Marlie

140 x 200 cm

HK Living Berber (280 x 180 cm)
Teppich

HK Living Berber

280 x 180 cm

Schlafzimmer

Bild: House Doctor
Bild: House Doctor

In kleinen Zimmern eignet sich ein Mini-Format (60 x 90 cm) für den Teppich. Er sollte seitlich vom Bett liegen und entweder halb so lang oder genauso lang (ca 80 x 200 cm) sein, sodass der Nachtisch darauf Platz findet. Je grösser der Raum ist, desto schöner wirkt es, wenn du den Teppich komplett unter die Bett und Tisch stellst (ab 180 x 280 cm).

House Doctor Rama (60 x 90 cm)
Teppich

House Doctor Rama

60 x 90 cm

Esszimmer

Bild: House Doctor
Bild: House Doctor

Im Vergleich zum Wohn- und Schlafbereich eignen sich im Esszimmer statt Hoch- eher Niederfloreppiche. Orientiere dich für die passende Grösse an den Massen des Esstisches. Der Teppich sollte so gross sein, dass die Stühle darauf stehen können und er noch über sie hinweg ragt. Denn wenn du aufstehst, sollten die Teppichkanten beim Verrücken nicht stören. Schaffe eine Einheit, indem du dieselbe Form – zum Beispiel rund oder quadratisch – wählst.

House Doctor Zena (180 x 180 cm)
Teppich
CHF350.–

House Doctor Zena

180 x 180 cm

House Doctor Zena (180 x 180 cm)
CHF350.–

House Doctor Zena

Küche, Flur und Nischen

Bild: Hübsch
Bild: Hübsch

Auch hier gilt für die Masse deines Teppichs: Vergleiche sie mit Möbeln drumherum. In der Küche kommt ein Teppich am besten zur Geltung, wenn er entlang der Küchenzeile liegt und ungefähr gleich lang ist. Entscheide dich dort oder im Eingang für abwaschbare Vinylmatten, die nicht nur viel Bewegung standhalten, sondern für einen fliessenden Übergang sorgen. In einem Flur gibt es teilweise Sitzbänke oder Treppen entlang derer sich ein Teppich in ähnlicher Breite gut macht.

Beija Flor Armenian (70 x 180 cm)
Teppich

Beija Flor Armenian

70 x 180 cm

Beija Flor Cross Stitch (35 x 100 cm)
Teppich

Beija Flor Cross Stitch

35 x 100 cm

Brita Sweden Anna (150 x 200 cm)
Teppich

Brita Sweden Anna

150 x 200 cm

In Lese- oder Spielecken kann das Format stark variieren. Weil Sessel häufig weiche Konturen besitzen, können in Leseecken diverse Formate wie ovale Silhouetten besonders gut wirken. In Spielecken sollte der Teppich der Körpergrösse deines Kindes gerecht werden. Ein Bonus ist auch, wenn darauf Platz für Spielzeug ist.

Bild: Myfelt
Bild: Myfelt
Classic Collection Leopard (60 x 90 cm)
Teppich

Classic Collection Leopard

60 x 90 cm

Myfelt Round Flat S (Ø 140 cm)
Teppich

Myfelt Round Flat S

Ø 140 cm

Weitere Teppiche findest du hier und Beiträge zum Thema Wohnen erhälst du regelmässig unter meinem Autorenprofil.

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Das passende Motiv für deine Wände

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Praktische Teppiche für drinnen und draussen

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Garten «einrichten» leicht gemacht

    von Moomii Interior Design Studio

2 Kommentare

Avatar
later