Das Modell «Daypack Fineline» en route. Bild: Aevor
Produkttest

Favorit der Woche: Rucksack von Aevor

Vanessa Kim
11.1.2019

Täglich scrolle ich mich aufs Neue durch unser Fashion-Sortiment. Um dir einen kleinen aber feinen Überblick zu verschaffen, stelle ich dir jede Woche ein Produkt vor, das mir gefällt. Heute: ein Rucksack.

Fehler sind dazu da, um daraus zu lernen. Pah, wenn das so einfach wäre. Im Falle meines Reisegepäcks bin ich unbelehrbar. Vor jeder Abreise packe ich meine sieben Sachen zusammen und schnappe mir einen Weekender. Da mein Koffer des Öfteren nicht am Urlaubsziel angekommen ist, transportiere ich meine Lieblingssachen im Handgepäck. Das bereue ich vor allem auf langen Flugreisen mit einer Zwischenlandung, weil ich mir beim Tragen des Gepäcks ständig die Finger wund schrubbe. Meine Tasche hat natürlich keine Schulterhenkel. Aus diesem Grund will ich mir endlich einen Rucksack zulegen. Da ich mich am Modell Kanken von Fjällräven bereits sattgesehen habe, muss ein anderes her. Eines, wie der «Daypack» von Aevor.

Grün und smart

Mit zwei Handgriffen lässt sich der «Daypack» von 18 Liter...
Mit zwei Handgriffen lässt sich der «Daypack» von 18 Liter...
auf 28 Liter Volumen vergrössern. Bilder: Aevor
auf 28 Liter Volumen vergrössern. Bilder: Aevor

Für die 2016 in Deutschland gegründete Marke Aevor ist Nachhaltigkeit von grosser Bedeutung: Der Aussenstoff ihrer Accessoires wird bis zu 50 Prozent aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. Hierfür werden farblose Plastikflaschen zerkleinert, gereinigt und eingeschmolzen. Die daraus entstandene Masse wird zu Fäden geformt, die in 3 Millimeter grosse Stäbchen geschnitten wird. Diese werden anschliessend erneut verflüssigt und zu Garn gesponnen. Der daraus gewonnene weisse Stoff wird danach bedruckt und beschichtet, damit er wasserabweisend ist.

Weitere Features:

  • grosses Hauptfach mit umlaufendem 2-Wege-Zipper
  • verstellbarer Brustgurt
  • gepolstertes 15“-Laptopfach (bis maximal 36 x 25 x 2 Zentimeter)

Was ebenfalls für dieses Modell spricht: seine Grössenverstellbarkeit. Weil ich zu viele Dinge mit mir rumschleppe, bin ich froh, dass ich den Rucksack bei Bedarf aufklappen kann. Dadurch vergrössert sich sein Volumen respektive Fassungsvermögen von 18 auf 28 Liter. Dank dem gepolsterten Rückenteil und ergonomisch geformten Schultergurten schreite ich künftig etwas entspannter durch die endlos langen Flughafenhallen.

Welches Modell ist dein Favorit?

Hier geht's zu allen Daypacks von Aevor. Wenn du weitere Produkte mit mir hypen willst, dann folge mir mit einem Klick auf den Button bei meinem Autorenprofil.

Titelbild: Das Modell «Daypack Fineline» en route. Bild: Aevor

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt. 


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Ein Rucksack für Alltag und Büro? Dieses Fjällräven-Modell hat mich überrascht

    von Laura Scholz

  • Produkttest

    Der Rucksack von Unit1 ist ein wahrer Fach-Experte

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    Diese Tasche ist ein echtes Raumwunder

    von Siri Schubert

2 Kommentare

Avatar
later