Produkttest

Escape Room für zu Hause: Wir haben es getestet

Escape Room ist ein Raum, aus dem du und deine Freunde in einer bestimmten Zeit ausbrechen müsst. Damit dies gelingt, müssen mehrere Rätsel richtig gelöst werden. Neu kannst du dies auch von Zuhause aus am Küchentisch machen, denn Escape Room ist jetzt auch als Gesellschaftsspiel erhältlich. Wir haben es getestet.

Die einen oder anderen von euch kennen das Prinzip bereits oder haben schon mal einen Escape Room gespielt. In mehreren Städten in der Schweiz werden solche Spiele angeboten. Beim Gesellschaftsspiel von Noris gilt das gleiche Prinzip. Hier muss jedoch nicht aus einem Raum ausgebrochen, sondern ein Rätsel in einer bestimmten Zeit gelöst werden.

Was ist das Ziel dieses Spiels?

Escape Room von Noris beinhaltet vier verschiedene Spiele. Jedes dieser Spiele stellt ein anderes Rätsel dar, das zusammen in einer Gruppe gelöst werden muss. Das Ziel ist es, vor Ablauf der Zeit das Rätsel gelöst zu haben. Dafür hast du genau eine Stunde Zeit. Die enthaltenen Spiele bieten verschiedene Schwierigkeitsstufen, wodurch du in der Lage bist, das Level der Herausforderung zu variieren.

Um nicht komplett auf den Holzweg zu gelangen, kannst du in verschiedenen zeitlichen Abständen Hinweiskarten ziehen, die dich und deine Freunde auf die richtige Spur bringen, damit ihr das Rätsel lösen könnt.

Das Team Marketing ist am büffeln.

Für wen ist es geeignet?

Da das Spiel vernetztes Denken und zum Teil auch mathematische Aufgaben enthält, ist Escape Room laut Hersteller für Spieler ab 16 Jahren geeignet. Sie empfehlen für die Lösung der Rätsel eine Gruppe von zwei bis fünf Personen. Das Spiel könnte auch alleine gelöst werden, macht jedoch bei Weitem nicht so viel Spass wie in einer Gruppe.

Unser internes Duell

Um dieses Spiel auf seine Tauglichkeit zu überprüfen, haben wir es gleich zweimal getestet. Jeweils von einem anderen Team. Dadurch entstand ein kleines internes Duell. Wer schafft es schneller als die Anderen? Angetreten sind fünf Mitarbeiter aus dem Marketing gegen fünf Mitarbeiter aus dem Product Management. Ein Duell zweier Fronten sozusagen. Zu gewinnen, war für beide Teams eine Frage der Ehre, denn sie traten stellvertretend für ihre gesamte Abteilung an.

Ausreichend Platz zum Spielen ist von Vorteil.

Die Bedingungen waren für beide Teams identisch. Jedoch muss erwähnt werden, dass die Teammitglieder des Product Managements nicht alle dieselbe Muttersprache haben und dadurch eine gewisse Sprachbarriere herrschte. Logische Schlüsse ziehen und vernetzt denken, ist jedoch nicht von der Sprache abhängig. Lediglich die Kommunikation untereinander war ein wenig schwieriger.

Eine Stunde hört sich anfangs nach genügend Zeit an, jedoch müssen verschiedene Rätsel gelöst werden, um schlussendlich die Mission erfolgreich abschliessen zu können. Die Zeit verging bei beiden Teams wie im Flug. Es wurde laut miteinander diskutiert und Ideen ausgetauscht, Stichwörter und mögliche Lösungswege wurden auf Papier geschrieben und die Zeit wurde immer knapper. Nach etwa 20 Minuten haben wir die erste Stufe des Rätsels gelöst. Wir dachten anfangs, wir hätten schon alles erledigt. Jedoch wurde uns rasch klar, dass das erst der Anfang war. Es folgten weitere knifflige Aufgaben und Hindernisse. Schritt für Schritt ist die beste Strategie. Nicht zu viel nachdenken und eins nach dem anderen erledigen. Auf die spezifischen Aufgaben will ich hier nicht weiter eingehen. Ansonsten würde ich ja bereits das gesamte Spiel für euch spoilern. 😀

Auch ein Puzzle war Teil eines Rätsels.

Es war spannend zu sehen, wie wir als Team funktionierten. Es hat uns als Arbeitskollegen einiges gebracht, da wir intensiv zusammen nach einer Lösung gesucht haben. Als wir am Schluss das gesamte Rätsel gelöst hatten, waren wir stolz aufeinander und konnten uns gegenseitig auf die Schulter klopfen. Ich kann dieses Spiel daher mit bestem Gewissen als Teambuilding-Massnahme für euren Job empfehlen.

Aber wer hat jetzt gewonnen? Beide Teams musste zum Schluss die verbleibende Zeit auf dem Decoder als Beweis abfotografieren.

Team Marketing
Team Marketing
Team Product Management
Team Product Management

Gewonnen hat Team Marketing. Wir haben den Escape Room in 51 Minuten gelöst. Beim Team Product Management wurde es gegen den Schluss noch ziemlich knapp. Sie hatten gerade noch 53 Sekunden übrig, bevor die Zeit abgelaufen wäre.

Fazit

Die Rätsel in Escape Room von Noris sind spannend und bieten dank ihren verschiedenen Schwierigkeitsgraden für unterschiedliche Niveaus Spass. Es fördert den Teamgedanken enorm, da einer allein das Rätsel kaum lösen könnte. Alle müssen an einem Strang ziehen, um das Rätsel in der vorgegebenen Zeit zu knacken.

Das Mindestalter von 16 Jahren finde ich gut gewählt. Zum Teil sind die Rätsel äusserst komplex und würden von jüngeren Spielern nicht verstanden werden. Wenn du gerne knifflige Aufgaben löst und zusammen mit deinen Freunden ein neues Spiel ausprobieren willst, kann ich dir dieses Gesellschaftsspiel wärmstens empfehlen.

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

2 Kommentare

Avatar
later