Aus welchem Abfallmaterial glaubst du, besteht «Poppins»?
Gib deinen Tipp ab – die Auflösung findest du gleich im Anschluss.
- Karton20%
- Tetra Pak29%
- Papier50%
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Die Produkt- und Raumdesignerin Léa Debernardi hat während der Mailänder Designwoche ihre Lampe «Poppins» vorgestellt. Sie besteht unter anderem aus einem recycelten Material. Nur welchem? Grüble im Ratespiel mit und stimme ab.
Fasziniert von Materialien, sucht Léa Debernardi stets nach anderen Wegen, diese neu zu gebrauchen. Die Schweizerin schloss 2019 ihr Studium als Produkt- und Raumdesignerin an der Genfer Hochschule für Kunst und Design HEAD ab. Seither verfolgt sie als unabhängige Designerin Projekte für private Kundinnen und Kunden sowie für öffentliche Institutionen. An der diesjährigen Milan Design Week zeigte die Designerin in der Gruppenausstellung House of Switzerland ihre Lampe «Poppins», die aus recyceltem Material besteht.
Woher die Idee für den Namen stammt, kannst du dir sicher denken: «Poppins» ist von der Filmfigur Mary Poppins und ihrem ständigen Begleiter, einem Regenschirm, inspiriert. Darauf deutet auch die Form des Lampenschirms hin. Welches Abfallmaterial aber in dem Design steckt, kannst du mithilfe der folgenden Hinweise vielleicht selbst herausfinden. Die Auflösung gibt’s dann gleich im Anschluss.
Von dem gesuchten Werkstoff existieren rund 3000 verschiedene Sorten. Was alle vereint: Dass sie aus natürlichen Rohstoffen gewonnen werden. Im Herstellungsprozess ist der Stoff nass und eigentlich zu nichts zu gebrauchen. Getrocknet kann er jedoch unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Manchmal ist er flach wie eine Flunder. Dann begegnet er dir zum Beispiel im Supermarkt an der Kasse. Manchmal siehst du ihn auf der Strasse. Und bei dir zu Hause, da triffst du ihn ziemlich sicher in jedem Raum. Es gibt aber auch kreative Köpfe, die ihn zu dreidimensionalen Objekten machen. Zum Beispiel zu einer Schale, einem Kleid oder eben zu einer Lampe wie «Poppins».
Gib deinen Tipp ab – die Auflösung findest du gleich im Anschluss.
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Die Tischlampe «Poppins» wird aus recyceltem Papier geformt. Debernardi hat speziell für dieses Projekt ihre eigene Mischung entwickelt. Durch zahlreiche Tests fand die Designerin heraus, welchen Papierbrei sie braucht, damit sie ihn in eine Form pressen und zur festen Masse machen kann. Das Resultat ist nach dem Trocknen nicht nur leichter, sondern auch widerstandsfähiger und gleicht optisch eher einem Kunststoff. Nur die weisse Farbe und die zarten Linien verweisen noch auf den Ursprung. Durch Licht wird die gerippte Struktur hervorgehoben. Die Oberfläche erinnert an die Aussenseite eines sauber aufgetürmten Papierstapels, bei dem die einzelnen Blätter erkennbar werden.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.