Shutterstock
Ratgeber

Endlich: Musik in FLAC-Qualität bei Spotify Premium

Spotify zieht nach: Premium-Nutzer können endlich ohne Zusatzkosten Lossless-Musik streamen. So aktivierst du die Funktion.

Endlich – nach Jahren des Wartens – ist es so weit: Spotify hat den Schalter umgelegt und bietet seinen Premium-Abonnenten und -Abonnentinnen endlich Musik in verlustfreier Qualität an. Lange kursierten Gerüchte über ein sogenanntes HiFi-Abo mit Extrakosten, mehrfach hat Spotify den Start verschoben, während die Konkurrenz von Apple oder Tidal längst vorgelegt hatte. Nun zieht der grösste Musikstreamingdienst der Welt nach – für Premiumnutzer ohne Aufpreis.

Was heisst Lossless?

Spotify bietet künftig die Wiedergabe von Sound im FLAC-Format mit einer 24-Bittiefe und einer Abtastrate von 44,1 Kilohertz an. Du musst die Einstellung in Spotify jedoch manuell aktivieren und folgende Wahl treffen: Willst du Lossless-Musik nur hören, wenn du im WLAN bist oder auch über das Mobilfunknetz? Und möchtest du nur Lossless streamen oder deine Lieder und Playlists auch in Lossless-Qualität herunterladen?

Dies ist insofern wichtig, weil Lossless-Musik sowohl das Datenkontingent beim Streamen belastet als auch viel Speicher auf dem Gerät belegt, wenn du Musik herunterlädst. Eine Stunde Musik in Lossless-Qualität verschlingt rund ein Gigabyte deines Datenvolumens und belegt gute 10 Megabyte pro Minute – bei einem dreiminütigen Lied also über 30 Megabyte.

Wo stelle ich die Lossless-Option ein?

Das neue Feature soll bis Ende Oktober flächendeckend ausgerollt sein. Deshalb ist es noch nicht sicher, ob du die Option bereits jetzt aktivieren kannst. Wenn es dann soweit ist, geht es so:

Über die Einstellungen musst du die Lossless-Option selber aktivieren.
Über die Einstellungen musst du die Lossless-Option selber aktivieren.
Quelle: Spotify

1.Tippe auf dein Profilbild.
2.Wähle den Punkt «Einstellungen».
3.Tippe nun auf «Medienqualität».
4.Hier kannst du nun die Option «Lossless» wählen.

Titelbild: Shutterstock

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.


Audio
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Streaming-Insider Teil 1: Pro-Tipps für Spotify

    von Florian Bodoky

  • Ratgeber

    Streaming-Insider Teil 6: Pro-Tipps für Deezer

    von Florian Bodoky

  • Ratgeber

    Streaming-Insider Teil 3: Pro-Tipps für YouTube Music

    von Florian Bodoky

16 Kommentare

Avatar
later