

Ein kleines Teppich-Lexikon
Wohnwelten kommen vielfarbig daher, Teppiche auch. Jeder Typ bietet andere Vorzüge, die du kennen solltest.
Erstmals erschienen am 31.01.2018Teppiche lassen sich nicht immer einem einzigen Typ zuordnen, weil die Grenzen bei der Vielzahl von Arten heute miteinander verschmelzen. Dennoch gibt es einige Merkmale in Sachen Ästhetik, Material oder Herstellung, die es dir leichter machen, die einzelnen Modelle zu unterscheiden. Auch bei der Pflege lohnt es sich jeden Teppich individuell zu behandeln. Achte deswegen immer auf die spezifischen Hinweise vom Modell, das du dir zulegst.
Berber
Die typischen von Hand gewebten oder geknüpften Berberteppiche besitzen ein geometrisches und abwechslungsreiches Zick-Zack-Muster, das es am häufigsten in der klassischen Variante – Natur-Weiss und Schwarz – gibt.
- Bevorzugtes Material: ungefärbte Schurwolle
- Machart: handgefertigt, natürliche Färbung, einseitiges Muster, Fransen
- Herkunft/Herstellung: Algerien, Marokko, Libyen und Tunesien
- Reinigung: ausschütteln oder staubsaugen
- Sonstige Eigenschaften: Indoor-tauglich, wärmedämmend
- Beliebte Räume: Wohn- und Schlafzimmer
- Passende Einrichtungsstile: boho, industrial, skandinavisch
Filzteppich
Hochflorteppiche aus Filz werden durch eine mechanische Bearbeitung – das Walken – verbunden. Sie gelten als besonders robust, weil sie nicht knittern können und feuchtigkeitsabweisend sind.
- Bevorzugtes Material: Filz aus neuseeländischer Schurwolle
- Machart: handgefilzt und zusammengenäht, Färbung mit umweltschonenden Stoffen
- Herkunft/Herstellung: Nepal
- Reinigung: ausschütteln oder staubsaugen
- Sonstige Eigenschaften: Indoor-tauglich
- Beliebte Räume: Kinder- und Wohnzimmer
- Passende Einrichtungsstile: eklektisch, zeitgenössisch
Webteppich
Webteppiche verbindet ihre Machart – und das ist auch schon alles. Denn sie kommen in allen Grössen, Strukturen und Farben daher.
- Bevorzugtes Material: Baumwolle und Wolle
- Machart: von Hand oder maschinell gewebt
- Herkunft/Herstellung: international
- Reinigung: ausschütteln oder staubsaugen, Pflege durch spezielle Teppichreiniger
- Sonstige Eigenschaften: Indoor-tauglich

Kelim
Der Name «Kelim» kommt aus dem Türkischen und steht für Teppich. Charakteristisch für die Niederflorteppichart ist, dass die Schussfäden beidseitig ein Muster bilden. Die Motive reichen von Tieren bis hin zu grafischen Elementen wie Dreiecke.
- Bevorzugtes Material: Schurwolle
- Machart: handgefertigt, beidseitig dasselbe Muster, natürliche Färbung
- Herkunft/Herstellung: Türkei
- Reinigung: ausschütteln oder staubsaugen
- Sonstige Eigenschaften: Indoor-tauglich, zum Aufhängen geeignet, wärmedämmend
- Beliebte Räume: Wohn- und Schlafzimmer
- Passende Einrichtungsstile: industrial, rustikal, orientalisch
Gabbeh
Gabbeh-Hochflorteppiche gehören zu den Perserteppichen, die tendenziell grob geknüpft werden. Von Blumen- oder Tierillustrationen bis hin zu abstrakten Formen – das Muster-Spektrum ist breit.
- Bevorzugtes Material: Schur- und Ziegenwolle
- Machart: handgeknüpft, natürliche Färbung
- Herkunft/Herstellung: Indien, Iran, Pakistan
- Reinigung: ausschütteln und -lüften
- Sonstige Eigenschaften: Indoor-tauglich, wärmedämmend
- Beliebte Räume: Ess- und Wohnzimmer
- Passende Einrichtungsstile: rustikal, orientalisch, zeitgenössisch
Orientteppich
Orientteppiche gehören zu den Niederflorteppichen mit häufig sehr detailliertem Muster. Besonders kostbar sind sie durch die hohe Anzahl der Knoten und ihre aufwendige Knüpftechnik.
- Bevorzugtes Material: Wolle oder Seide
- Machart: handgefertigt, geknüpft
- Herkunft/Herstellung: Marokko, Nordafrika, naher Osten und Zentralasien
- Reinigung: ausschütteln oder staubsaugen, Pflege durch spezielle Teppichreiniger
- Sonstige Eigenschaften: Indoor-tauglich
- Beliebte Räume: Schlaf- und Wohnzimmer
- Passende Einrichtungsstile: boho, orientalisch

Shaggy
Man nennt die Hochflorteppiche wegen ihrer zottelig langen Haare auf Englisch «shaggy» – struppig. Ihre Fransen machen sie zu den kuscheligsten unter den Teppichen.
- Bevorzugtes Material: Wolle sowie Kunstfasern
- Machart: handgefertigt
- Herkunft/Herstellung: Europa, Ostasien
- Reinigung: ausschütteln oder staubsaugen, kleine Grössen in der Waschmaschine
- Sonstige Eigenschaften: Indoor-tauglich, wärmedämmend
- Beliebte Räume: Wohn- und Schlafzimmer
- Passende Einrichtungsstile: boho, retro, skandinavisch, zeitgenössisch
Vinylteppich
Niederflorteppiche aus Kunststoff sind zwar nicht weich, aber pflegeleicht. Weil sie bedruckt werden, gibt es sie mit unterschiedlichsten Mustern. Manche Prints täuschen vor, Keramikfliesen zu sein. Andere sehen Holzböden zum Verwechseln ähnlich.
- Bevorzugtes Material: PVC, teilweise aus recycelten PET-Flaschen
- Machart: maschinell bedruckt
- Herkunft/Herstellung: Europa
- Reinigung: abwaschbar
- Sonstige Eigenschaften: Indoor-tauglich, farbbeständig, antistatisch und -allergisch, kinder- und haustierfreundlich
- Beliebte Räume: Küche und Bad
- Passende Einrichtungsstile: ethno, orientalisch, zeitgenössisch
Sisalteppich
Sisalteppiche bestehen aus den natürlichen Fasern von Agavenblättern. Das macht sie, ähnlich wie Jute- und Seegrasteppiche, zu umweltfreundlichen Gästen in deinen vier Wänden. Sie punkten mit einer runden oder rechteckigen Gestalt und Verzierungen.
- Bevorzugtes Material: Sisal-Agave, Jute, Seegras
- Machart: handgefertigt
- Herkunft/Herstellung: Brasilien, Mexiko, Kolumbien, China, Indien
- Reinigung: ausschütteln oder Staubsaugen, Pflege durch spezielle Teppichreiniger
- Sonstige Eigenschaften: Indoor-tauglich, antiallergisch, strapazierfähig, abwaschbar
- Beliebte Räume: Eingangsbereich und Wohnzimmer
- Passende Einrichtungsstile: skandinavisch, mediterran

Fell
Neben Shaggyteppichen sind Felle unschlagbar weich. Sie brauchen zwar mehr Pflege, damit sie das bleiben, aber sie isolieren mehr als Niederflorteppiche. Ihre Form variert und macht sie einzigartig, sofern sie aus natürlichen Haaren bestehen.
- Bevorzugtes Material: Kunstfaser, Lamm- oder Schafsfell
- Machart: Medizinische, pflanzliche, synthetische Gerbung oder mit Aluminium- oder Chromsalzen gegerbt, gefärbt
- Herkunft/Herstellung: Schaf- und Lammfelle stammen vermehrt aus Island oder Neuseeland.
- Reinigung: regelmässiges Bürsten für weiche Haare, Schmutz durch ausbürsten entfernen, ausschütteln
- Sonstige Eigenschaften: Indoor-tauglich, gefärbt
- Beliebte Räume: Eingangsbereich und Wohnzimmer
- Passende Einrichtungsstile: rustikal, skandinavisch, zeitgenössisch
Folge mir, wenn du weitere Kaufratgeber für den Wohnbereich auf dem Radar haben möchtest. Einfach im Benutzerkonto anmelden, mein Autorenprofil anwählen und das Knöpfchen «Autor folgen» drücken.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.