

Ein bunter Blick in die Zukunft: Das sind die Trendfarben für Frühling/Sommer 26
Dank Trendprognosen können wir bereits im Jetzt einen Blick in die Zukunft werfen. Und selbige gestalten. Gefallen dir zum Beispiel die vorhergesagten Farben für das Frühjahr 2026, kannst du sie heute schon mitprägen.
Frühling/Sommer 2026. Das klingt weeiiit entfernt. Für die Modewelt, die gern im Voraus denkt, ist es dagegen das Normalste der Welt, sich mit der Zukunft zu beschäftigen. So sind die Entwürfe für Frühling/Sommer 25 bereits fixfertig und warten darauf, an einer der anstehenden Fashion Weeks präsentiert zu werden.
Logisch, dass schon bald wieder Nachschub an neuer Inspiration für Silhouetten, Prints und Farben her muss. Letztere lieferte jetzt das Worth Global Style Network (WGSN). Ein Trendprognoseunternehmen mit Niederlassungen in New York, London, Hongkong und São Paulo. Via Analysen von Hypes, Daten, Social Listening und den Tendenzen auf Sozialen Medien erstellt WGSN sowohl Verbraucher- und Produktdesignprognosen, als auch Farbvorhersagen. Was uns diesbezüglich für Frühling/Sommer 26 blüht?
Blau-Grün aka «Transformative Teal»
Das Petrolgrün spiegelt laut WGSN das Verlangen wider, angesichts des Klimawandels wieder mehr Bezug zur Natur zu gewinnen und ökologisch verantwortungsvoller zu handeln.
Blau-Hellgrau aka «Blue Aura»
Das zarte Blau wirkt beruhigend und soll mit seinem Namen auf eine heilende, besänftigende Wirkung anspielen. Laut WGSN steht «Blue Aura» ausserdem für Gender-Inklusivität.
Mint aka «Jelly Mint»
Ob Kind oder erwachsene Person, der nostalgische Minzton soll die Generationen zusammenführen und noch dazu die Widerstandsfähigkeit und geistige Gesundheit fördern.
Bernsteingelb aka «Amber Haze»
Die satte, grünstichige Farbe soll Erde, Langlebigkeit und Achtsamkeit repräsentieren. Sie fällt in die Kategorie der warmen Juwelentöne (wie z.B. Rubinrot und Smaragdgrün) und soll optisch der Digitalisierung entgegenwirken.
Neonpink aka «Electric Fuchsia»
Diese laute Symbiose aus Rosa und Violett spiegelt laut WGSN einerseits die Wut und Frustration über die stetig wachsende soziale Ungleichheit wider. Andererseits stellt sie die Verkörperung der multisensorischen Reaktion auf das Leben mit Künstlicher Intelligenz dar.
Ganz schön viel Message, für eine Handvoll herkömmlicher Farben. Bedeutung hin oder – welche der fünf Trendfarben siehst du dich im Frühling/Sommer 26 – oder jetzt schon – tragen?
Immer zu haben für gute Hits, noch bessere Trips und klirrende Drinks.