Produkttest

DXRacer: Drei Stühle, ein Arsch

Martin Jud
6.11.2018

Ja genau, liebes Category Management. Ein einziger Gaming-Stuhl sollte es werden, den ich für dieses Review testen soll. Nun stehen drei Stück da. So viel Sitzfleisch besitze ich nicht. Was soll ich tun?

Ausserdem ist die grösste Variante der DXRacer-Serie augenscheinlich für amerikanische Popos dimensioniert. Da wird es schwierig, eine geeignete Testperson zu finden.

Doch ich will nicht länger über meine Freunde schnöden. Nicht, dass das die letzten Stühle sind, die man mir zur Verfügung stellt.

Für Sitzfleisch in drei Varianten: Ein Überblick

DXRacer produziert die Stühle mit Racing-Feeling in verschiedenen Grössen. Bist du eher schmalbrüstigarschig – oder sagt man engarschig? – gebaut, greifst du zur Racing-Serie. Für mittlere Popo-Grössen ist die Iron-Serie wie gemacht. Die Tank-Serie wiederum ist optimal für stark übergewichtige Menschen.

Hier findest du sämtliche in unserem Shop gelisteten DXRacer Stühle.

Die drei Testmodelle kommen mit folgenden Spezifikationen daher:

Für den Bürohengst, wie auch den Gamer

Design

Gut, fertig gedisst. Fakt ist, dass die Gaming Chairs von DXRacer nicht nur hübsch aussehen, sondern absolut auch was hergeben.

Funktionalität

Bereits beim Zusammenbau, welcher schnell vonstattengeht, fällt auf, dass die Verarbeitung der Fusskreuze bei DXRacer stabiler ist als bei manchen Konkurrenzprodukten. Bei Corsair findet sich harter Plastik, hier ist Metall verarbeitet, auf welches schmückende Plastikelemente gesteckt werden. Dies sollte der Langlebigkeit des Produktes entgegenkommen.

Was du auch noch erhältst sind frei verstellbare Armlehnen und zwei Kissen. Das Nackenkissen war bei sämtlichen Testpersonen stets im Einsatz. Wohingegen bisher nur ein Redaktionsmitglied das Lendenwirbelkissen als brauchbar empfand. Dieses ist schlicht zu hart, um es angenehm zu positionieren.

Komfort

Fazit: Darf man hier zugreifen?

Zum Glück haben wir bei uns nicht regelmässig Temperaturen über 30 Grad. Denn im Sommer möchte ich wegen mangelnder Luftzirkulation nicht auf einem DXRacer sitzen oder kleben. Ansonsten kann hier nicht viel moniert werden. Preis-Leistung empfinde ich als absolut in Ordnung. Vor allem, da ich mit einem DXRacer stundenlang in korrekt aufrechter, ergonomischer Position ohne Rückenschmerzen arbeiten oder gamen kann.

Von der Funktionalität her vermisse ich nur eine frei einstellbare Stütze für den Lendenbereich. Zwar liegt ein entsprechendes Kissen bei, allerdings ist dieses für meinen Geschmack etwas zu prall gefüllt. Doch dieses Problem haben die meisten Chairs mit Racing-Look. Möchtest du Ergonomie in Perfektion, müsstest du wohl oder übel vom Racing-Design wegkommen.

Hätte ich nicht bereits den für mich perfekten Stuhl gefunden, würde ich mir überlegen, auf einen DXRacer umzusteigen. Aber so werde ich meine Testmodelle, welche aus Hygiene-Gründen nicht zurückgegeben werden dürfen, den Freunden aus dem Category Management abtreten. Selbstverständlich werde ich davor dennoch eine Grundreinigung vornehmen.

31 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    AKRacing Gaming Chairs: Bringen's die?

    von Martin Jud

  • Produkttest

    Asus ROG Destrier Ergo im Test: bequem und robust, aber nicht perfekt

    von Martin Jud

  • Produkttest

    Joule Performance Raid Alcantara Review: Flauschig, mit Rennwagen-Charme und Krümelfalle

    von Martin Jud