Hinter den Kulissen

Drei Tage «Hackfest»: 27 Teams haben Ideen für den Shop gecodet

Martin Jungfer
10.7.2023
Bilder: Christian Walker

Spass und Kreativität – diese beiden Dinge stehen beim jährlichen «Hackfest» für die Mitarbeitenden von Digitec Galaxus im Mittelpunkt. Fast 200 Teilnehmende entwickelten Lösungen für neue Shop-Features oder Verbesserungen in der Logistik.

«Das ist für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch einmal besonders motivierend», erklärt Tobias Quelle, Head of Product. Den kreativen Freiraum gebe man gerne. Umso mehr, weil die Teams an konkreten Verbesserungen arbeiten. Diese «Hacks» werden später häufig zu «echten» Initiativen, die dann für Kundinnen und Kunden im Shop sichtbar werden. Oder es sind Lösungen, die die internen Abläufe vereinfachen.

Hackfest – A creative meat grinder where raw ideas are turned into innovative outcomes. A fast-paced event where participants race against the clock, resulting in meaty marvels.
Definition des Hackathon bei Digitec Galaxus

Auszeichnung von den Digitec-Gründern für Sprachfilter-Team

Auch Oliver Herren und Florian Teuteberg, Gründer von Digitec und heute als Chief Innovation Officer und CEO in der Geschäftsleitung, sind dabei. Sie vergeben – wie jedes Jahr seit 2019 das erste «Hackfest» stattfand – einen Founders Prize.

Diesen sichert sich ein Team, das eine Alternative gefunden hat zu den Filtermöglichkeiten im Shop. Diese seien zwar auch hilfreich, so das Team in der Vorstellung, aber eben auch mit viel Geklicke verbunden. Ihre Lösung: eine auf Spracheingabe basierende Suchfunktion. In der Demo lieferte die Spracheingabe tatsächlich die gewünschten Ergebnisse.

Publikumspreis für Team «Filter Ninjas»

Hier noch ein Blick auf ein paar andere Projekte, an denen beim «Hackfest» gearbeitet wurde.

Das Ende der Wartenummer auf Papier

Wie könnte man in den Filialen Papier sparen, indem die Abholnummern nicht mehr ausgedruckt werden? Mit einem QR-Code-Scan auf dem Smartphone.

Die Essenz aller Community-Rezensionen

Wie können Kunden und Kundinnen bei Artikel im Shop mit hunderten Reviews den Überblick behalten? Mit einer auf Künstlicher Intelligenz basierenden Zusammenfassung, die zudem noch – sofern du das willst – in Piratensprache formuliert ist.

Die Suche nach der richtigen Person

Wie findet eine Person, die bei Digitec Galaxus arbeitet, unter den immer mehr werdenden Mitarbeitenden den Richtigen oder die Richtige? Mit einem kleinen Tool, das alles, was die Mitarbeitenden im Confluence, in Chats oder woanders geschrieben haben, zusammenfasst und daraus schliesst, wer am meisten zu einem bestimmten Thema wissen könnte.

Der Suchfilter, der mitdenkt

Wie finden Kunden und Kundinnen das passende Produkt in Kategorien, die trotz Filterung immer noch zu viele Produkte anzeigen? Durch eine dynamische Vergleichsliste, die Daten heranzieht, wie zum Beispiel Kaufentscheidungen anderer Menschen mit ähnlichen Filtersuchen.

Die Bestellung, die sein muss

Wie kann der Galaxus-Kunde oder die Digitec-Kundin sicherstellen, dass Verbrauchsmaterial wie WC- oder Kopierpapier regelmässig nach Hause kommt? Mit einer intelligenten Merkliste, die dich regelmässig daran erinnert oder – auf Wunsch – sogar das Produkt in den Warenkorb legt und automatisch bestellt.

Die Zusammenfassung deiner Einkäufe

Wie können User, die noch nicht in der Community aktiv sind, dafür aktiviert werden? Indem aus den Daten zum Such- und Einkaufsverhalten ein unterhaltsames, informatives und animiertes Video wird, das den Usern ausserdem noch zeigt, wie er noch aktiver sein könnte.

Der Shop, der (noch) mehr Spass macht

Wie kann sich das Einkaufen im Shop für die Kundinnen und Kunden besser anfühlen? Ja, natürlich durch bessere Preise, Produktdaten und so weiter. Aber darum ging es dem Team «Micro Animations» nicht. Sie haben einen Vorschlag erarbeitet, der bei verschiedenen Tätigkeiten im Shop statt statischen Ergebnissen solche liefert, die mit kleinen, liebenswürdigen Animationen unterlegt sind.

Ach, und bevor du den ersten Kommentar unten schreibst – nein, Dark Mode war kein Pitch. Nicht, weil es kein Team sexy fand. Vielmehr ist der Grund, dass an diesem Feature bereits konkret gearbeitet wird und eine Umsetzung geplant ist. Hier ist aus einer «Hackfest»-Idee also tatsächlich ein «normales» Projekt geworden.

60 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Tech
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Mehr KI und noch mehr Preistransparenz – das «Hackfest» liefert Ideen und Ergebnisse

    von Martin Jungfer

  • Hinter den Kulissen

    «Hackfest» bei Digitec Galaxus: 54 Stunden Arbeit, 3 Minuten Präsentation

    von Martin Jungfer

  • Hinter den Kulissen

    Game on: So begeistert Berufsbildung bei Galaxus

    von Daniel Steiner