

DJI stellt zwei Powerstations vor – sie wiegen 13 und 7,3 Kilogramm
DJI bringt zwei Powerstations auf den Markt. Die sind nicht nur gross und schwer, auch ermöglichen sie das schnelle Laden von DJI-Drohnenakkus.
Die Shenzhen DJI Sciences and Technologies Ltd. gilt als Weltmarktführer für Drohnen des privaten und gewerblichen Gebrauchs. Da ist es naheliegend, dass das Unternehmen in den Powerstation-Markt einsteigen will. Und das tut es mit gleich zwei Modellen namens Power 500 und Power 1000. Das Besondere an ihnen ist, dass sie eine Schnellladefunktion für gewisse DJI-Akkus bieten. Darüber hinaus sollen sie die Leistungsanforderungen gängiger Haushaltsgeräte erfüllen.
DJI Power 1000
Die Power 1000 ist 44,8 × 23 × 22,8 Zentimeter gross und wiegt 13 Kilogramm. Ihr Akku bietet eine Kapazität von 1024 Wattstunden und eine maximale Ausgangsleistung von 2200 Watt.
Zum Laden von Geräten steht das Schnellladeprotokoll PD 3.1 zur Verfügung. Neben zwei normalen Steckdosen sind auch zwei USB-C-Anschlüsse dabei. Die bieten gemeinsam bis 140 Watt. Weiter gibt's zwei USB-A-Anschlüsse mit bis zu 24 Watt und zwei proprietäre SDC-Lite-Ausgänge, die mit speziellen Kabeln fürs Laden von DJI-Drohnenakkus dienen.
DJI bietet die Power 1000 per sofort für 999 Euro in ihrem Online-Shop an.
DJI Power 500
Die etwas kompaktere Power 500 ist 30,5 × 20,7 × 17,7 Zentimeter gross und wiegt 7,3 Kilogramm. Ihr Akku bietet eine Kapazität von 512 Wattstunden und eine maximale Ausgangsleistung von 1000 Watt.
Wie bei der grösseren Version, soll auch hier eine vollständige Ladung des Akkus in 70 Minuten erreicht werden, wobei nach 50 Minuten bereits 80 Prozent zur Verfügung stehen. Identisch sind auch die oben erwähnten Möglichkeiten zum Laden sowie die angegebene Lebensdauer (80 Prozent Kapazität nach 3000 Ladezyklen) und die vorhandene USV-Funktion.
Zum Laden von Geräten steht das Schnellladeprotokoll PD 3.0 zur Verfügung. Neben zwei normalen Steckdosen sind auch zwei USB-C-Anschlüsse dabei. Die bieten gemeinsam bis 100 Watt. Weiter gibt's zwei USB-A-Anschlüsse mit bis zu 24 Watt und einen proprietären SDC-Lite-Ausgang, der mit speziellen Kabeln fürs Laden von DJI-Drohnenakkus dient.
DJI bietet die Power 500 per sofort für 529 Euro in ihrem Online-Shop an.
Separat erhältliche Drohnen-Ladekabel bieten «Superschnellladefunktion»
Die SDC-Lite-Anschlüsse sind eine Eigenentwicklung von DJI. Wer seine Powerstation an einem Solarpanel aufladen möchte, erhält für 59 Euro ein entsprechendes DJI Power Solar-Panel Adapter Module (MPPT), das diesen Anschluss nutzt. Ein Modul fürs Aufladen mittels Zigarettenanzünder kostet 49 Euro.
Wir bemühen uns, die Produkte schnellstmöglich in unserem Sortiment aufzunehmen.
Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen
