
digitec plays WM-Special: In «Rocket League» sind die Fussbälle riesig und wir treffen trotzdem nichts

Was macht Fussball besser? Richtig: Autos und Riesenbälle. Vergiss Realismus, in «Rocket League» steht der Spass im Vordergrund. Zwar ist das Spiel auch im E-Sport-Bereich hoch im Kurs, davon sind wir mit unseren Skills jedoch weit entfernt. Den Beweis dafür liefern wir dir um ca. 11 Uhr in unserem Live-Stream.
Update: Leider war wohl die Internet-Leitung bei uns überlastet, weswegen die Qualität etwas zu wünschen übrig lässt. Ich hoffe, es ist trotzdem unterhaltsam.
Mit einem Riesenfussball und Autos hätten vielleicht auch die Schweizer mal ein Tor geschossen. Obwohl die Skandinavier mit ihren Schweden-Panzern (auch bekannt als Volvos) dann noch die besseren Karten gehabt hätten. «Rocket League» ist die Indie-Sensation, die als Gratis-Spiel für PS-Plus-Abonnenten begann. Das sorgte für den nötigen Push, um sich in der typischen Sommerflaute vor drei Jahren in die Herzen der Spieler zu katapultieren.
«Rocket League» wird 1vs1, 2vs2, 3vs3 oder 4vs4 gespielt. Wie im Fussball geht es darum, den Ball ins gegnerische Tor zu befördern. Dazu stehen dir allerhand akrobatische Moves zur Verfügung: Turbo, Schweben, Wände hoch fahren und Saltos. Wenn du mal sehen willst, was für krasse Manöver möglich sind, schau dir ein paar Youtube-Videos an. Am Anfang bist du allerdings erst mal froh, wenn das Timing stimmt und du den Ball triffst. Das Spielprinzip ist im Nullkommanichts verstanden, aber bist du das Spiel beherrscht, dauert es eine Weile.

Seit der Veröffentlichung hat Entwickler Psyonix «Rocket League» um zahlreiche Modi erweitert. So gibt es mittlerweile sowohl einen Eishockey-, einen Basketball- oder den Dropshot-Mode, in dem der Ball durch Löcher im Boden geschossen wird. Noch chaotischer als ohnehin schon geht es im Rumble-Modus zu und her, bei dem du zahlreiche Power-ups einsammeln und einsetzen kannst.
Einen Eindruck zu «Rocket League» liefert dir unser Let’s Play. Wenn auch zumindest meine Skills etwas eingerostet sind. Aber hey, seit Dienstag sind wir uns gammligen Fussball ja gewöhnt oder 😜?
Gespielt wird auf diesem Teil.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.