
News & Trends
Digitec Playground Cup mit «Rocket League»: So spektakulär war das Finale am Herofest
von Domagoj Belancic
Das Herofest ist vorbei. Wir durften spannende «Age of Empires 2»-Matches auf der grossen Bühne erleben. Und genossen mit euch am Digitec-Stand spannende Aktivitäten.
Am Wochenende stand auf dem Gelände der Bernexpo alles im Zeichen von Gaming, Cosplay und Fantasy. Das Herofest öffnete zum sechsten Mal seine Pforten. Digitec war live dabei.
Wie jedes Jahr gab es auf der Mainstage eine Menge erstklassiger E-Sport-Wettbewerbe zu bestaunen. Das Finale des Digitec Playground Cup Vol. 11 mit «Age of Empires 2» wurde live vor Publikum ausgetragen. Das ganze Replay kannst du dir hier anschauen. Das Grümpi-Turnier beginnt bei Minute 18 und das Pro-Turnier fängt bei Minute 59 an.
Moderiert wurde das grosse Finale vom energetischen «Age of Empires»-Duo Ellie4k und Dave. Sie haben schon in den beiden Qualifiern gekonnt durch die Matches geführt.
Im Grümpi-Turnier standen sich «Celior» (Rating: 1130) und «Frozen - Hot Pepper Pizza» (Rating: 1159) gegenüber. Nein, ich habe mich nicht vertippt – das ist wirklich sein Gamertag. Gespielt wurde nur ein Match. Die Kontrahenten waren vor der Begegnung sichtlich nervös. Für beide war es das erste Mal auf einer grossen Stage.
Das Grümpi-Finale wurde auf der Map Arabia ausgetragen. Celior hat sich für die Incas und Frozen für die Tataren entschieden. Lange dauerte die Partie nicht. Nach rund 15 Minuten konnte Frozen die Begegnung für sich entscheiden.
Mit zittrigen Händen und sichtlich erleichtert bedankte sich Frozen für die «nervenaufreibende» Partie. Er habe noch nie so gut «Age of Empires» gespielt wie an diesem Turnier. Lustige Notiz am Rand: Ohne Celior wäre Frozen nicht im Finale des Digitec Playground Cup gelandet. Celior hat Frozen überhaupt erst auf das Turnier aufmerksam gemacht und ihn zum Digitec-Discord-Server eingeladen. Er ist quasi für seine eigene Niederlage im Finale zuständig. Ironie des Schicksals.
Im Pro-Finale standen sich «Feige» und «TRM» gegenüber:
Im Gegensatz zum Grümpi-Finale wurde hier im Modus «Best of Three» gespielt. Auch für die beiden Pros war es das erste Mal auf einer so grossen Bühne. TRM gilt als einer der besten «Age of Empires»-Spieler in der Schweiz und ging entsprechend als Favorit in die Finalspiele. Underdog Feige liess sich davon nicht beeindrucken und sagte im Pre-Match-Interview ein 2:0 für sich voraus. Sein Plan ist leider nicht ganz aufgegangen. Hier sind die Resultate im Überblick:
Im Interview nach dem Spiel zeigte sich TRM überrascht, wie viel es ausmacht, auf der Bühne zu spielen. Er habe Mühe gehabt, sich auf das neue Setup und die ungewohnte Situation einzustellen. Die Matches waren lang und hart umkämpft, aber schlussendlich hat es für den Favoriten doch gereicht.
Neben der Mainstage befand sich der Digitec-Stand. Dort konnten Besucherinnen und Besucher an zahlreichen Aktivitäten teilnehmen und tolle Preise gewinnen. Hier siehst du einige Impressionen von unserem Stand.
An der Konsolen-Station konnte man entweder frei spielen oder die Digitec-Redaktion herausfordern. Wer es geschafft hat, in einem «Mario Kart 8 Deluxe»-Cup auf den ersten Platz zu fahren oder in «EA Sports FC 24» mit mehr als drei Toren gegen uns zu gewinnen, hatte die Chance auf Digitec-Gutscheine.
Einige Besucherinnen und Besucher haben die Gaming-Station immer wieder besucht und mich und meine Kolleginnen und Kollegen aufs Neue herausgefordert. Besten Dank für die intensiven Rennen und engen Fussballpartien. Es hat Spass gemacht.
Gleich neben der Gaming-Station befand sich die Arcade-Ecke. Dort stand je ein «Pac Man»- und «Mortal Kombat»-Automaten. Auf diesen unternahmen viele Besucherinnen und Besucher eine Reise in die Vergangenheit. Die Duelle an den Automaten wurden genauso hitzig geführt wie die Duelle an der Konsolen-Station.
Die Arcade-Automaten konnte man übrigens auch gewinnen. Alles, was man dafür tun musste: Schätzen, wie viele Lego-Steine sich in diesem leeren PC-Gehäuse befinden:
Apropos Lego: Am Stand konnte man auch diverse Mario-Lego-Sets zusammenbauen. Wer mitgemacht hat, bekam ebenfalls die Chance, Digitec-Gutscheine abzustauben. Einige Besucherinnen und Besucher verharrten stundenlang am Tisch und haben diverse Sets zusammengebaut. Ein besonders motiviertes Team von Lego-Fans hat den Fragezeichen-Block aus «Super Mario 64» in Rekordzeit fertiggestellt. Dafür haben sie das gesamte Set spontan geschenkt bekommen. So viel Einsatz soll belohnt werden.
Auch dieses Jahr wurde unser Stand von vielen Cosplay-Künstlerinnen und Künstlern besucht.
Wer genug von den Menschenmengen hatte, tauchte an unserem Stand in virtuelle Realitäten ein. Mit der Quest 3 konnten Besucherinnen und Besucher das neueste VR- und Mixed-Reality-Headset aus dem Hause Meta testen.
Willst du nichts vom Digitec Playground verpassen, klicke unten auf Autor folgen. So bleibst du immer up-to-date. Auf dem Digitec-Discord-Server erreichst du uns ebenfalls. Dort kannst du auch deine Wünsche für neue Games im Digitec Playground Cup äussern.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Impressionen vom letztjährigen Herofest findest du hier:
Meine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.