Produkttest

Dieser Briefkasten schützt dein Galaxus-Päckli vor Dieben

Du willst einen sicheren Briefkasten und genügend Fassungsvermögen, dass auch grössere Pakete darin Platz finden? Dann ist dieser Kasten genau das Richtige für dich. Ich durfte einen zusammenbauen, merkte jedoch erst später, dass mir einen grundlegender Fehler unterlaufen ist.

Päckli-Gate

Leider kommt es immer wieder mal vor, dass sich Langfinger an den Päcklis vergreifen. Mir selbst ist dies auch schon einmal passiert. Gross was dagegen machen kann man nichts. Bis jetzt. Dieser Briefkasten bietet Abhilfe. Sein Paketfach ist so konzipiert, dass beim Schliessen der Türe dein Päckli sicher hinter Schloss und Riegel aufbewahrt ist. Drückt man den Hebel des Schlosses, kann man die Türe erst wieder mit einem Schlüssel öffnen. So bleiben deine wertvollen Galaxus-Päckli in sicherer Verwahrung, bis du am Abend von der Arbeit nach Hause kommst.

Zusammenbau

Wie immer war da anfangs eine Schachtel. Gut verpackt und kompakt in den Abmassen. So wie es sein soll. Als Erstes öffnete ich den Karton und breitete den Inhalt übersichtlich vor mir aus. Es ist zwar das erste Mal, dass ich einen Briefkasten zusammenbaue. Wirklich schwierig sollte es jedoch nicht sein.

Sind nicht so viele Einzelteile. Sieht also machbar aus.

Schnell bemerkte ich, dass hier irgendetwas fehlt. Die Einzelteile, Schrauben und Inbusschlüssel sind vorhanden, eine Bauanleitung jedoch nicht. Hmm, doch nicht so einfach, wie anfangs gedacht. Vielleicht hat sie der Hersteller ja online zum Download bereitgestellt, wir leben ja im 21. Jahrhundert. Also habe ich kurz mein Smartphone zur Hand genommen und begab mich auf die Suche nach einer Bedienungsanleitung.

Auf der Website des Herstellers konnte ich leider auch nichts finden. Auf YouTube haben sie jedoch ein Video hochgeladen, das Schritt für Schritt den gesamten Zusammenbau genau erklärt. Welcome to the future! Mittlerweile haben wir die Bauanleitung auch als PDF bei der Produktseite hinzugefügt. Oder gleich hier für euch zum Herunterladen: Bauanleitung Briefkasten

Ich hatte mir das Anleitungsvideo auf meinem Smartphone angeschaut und konnte den einzelnen Schritten problemlos folgen. Nur das ständige Pausieren ging mir mit der Zeit auf den Wecker. Da hat die gute alte Bedienungsanleitung auf Papier klar immer noch die Nase vorn.

Der Zusammenbau beginnt mit der Rückwand. Daran befestigt man die Bodenplatte und das Zwischentablar, auf welchen schliesslich die Briefe aufliegen. Als Nächstes schraubt man die beiden Seitenwände an das bereits gebaute Konstrukt. Jetzt sieht es schon fast wie ein Briefkasten aus. Fehlen nur noch der Deckel und die Frontpartie samt Briefschlitz und dem abschliessbaren Paketfach. Alle Schraubarbeiten konnte ich mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel durchführen, wobei mir ein Akkuschrauber viel Zeit und Nerven gespart hätte. Ich weiss nun, dass ein Briefkasten aus weit mehr Schrauben zusammengehalten wird, als ich anfangs dachte. Zum Glück muss man dies in den meisten Fällen nur einmal im Leben tun. Denn dieses Teil macht mir den Eindruck, als würde es noch meine Enkelkinder überdauern.

Ein Inbusschlüssel reicht aus. Einen Akkuschrauber wäre mir trotzdem lieber gewesen.

Der Clou an diesem Briefkasten ist sein geräumiges und abschliessbares Paketfach. Es ist gefühlt doppelt so gross wie das eines herkömmlichen Kastens. Du hast also nie mehr das Problem, dass du dein Päckli mühsam rauspopeln musst, weil der Pöstler es dir so reingestopft hat, dass kein Haar mehr zwischen Paket und Briefkastenwand Platz hätte. Hurra!

Das Beste an diesem Briefkasten ist jedoch, dass der Pöstler das Paketfach abschliessen kann. Das funktioniert ganz einfach. Ist das Fach entriegelt, schaut der Verschluss ein wenig nach aussen. Schliesst jetzt der Pöstler das Fach und drückt den Verschluss nach innen, ist das Paketfach abgeschlossen und kann erst wieder mit einem Schlüssel geöffnet werden. Somit haben Langfinger keine Chance mehr, dir dein Päckli zu stehlen.

Einmal zugedrückt ist der Kasten abgeschlossen.

Grundlegender Fehler meinerseits

Ein paar Tage, nachdem ich den Briefkasten zusammengebaut habe, schaute ich meine gemachten Fotos auf dem Computer an. Irgendwie kam mir da etwas seltsam vor. Der Schlitz für die Briefe sieht irgendwie seltsam aus. Muss das wirklich so sein? Nein! Ich habe das Teil komplett falsch eingebaut. Sorry!

Keine Ahnung, warum mir dies beim Zusammenbau nicht aufgefallen ist. Eigentlich sollte es ja klar sein, dass der Briefschlitz nach innen und nicht nach aussen aufgehen muss. Vielleicht war ich ein wenig von seiner Grösse irritiert und hatte die gelben Kästen von der Post im Gedächtnis. Das sind die, bei denen man Briefe auf der Strasse einwerfen kann. Bei denen geht der Schlitz nämlich auch nach aussen auf und nicht wie bei normalen Briefkästen nach innen. Janu, wieder was gelernt. Nächstes Mal mache ich es bestimmt beim ersten Mal richtig. Wobei ich hoffe, in den nächsten Jahren oder gar Jahrzehnten nicht noch so einen viereckigen Klotz aus Metall zusammenschrauben zu müssen.

Der Briefschlitz sieht ein wenig seltsam aus.

Fazit

Ich bin kein Experte, wenn es um Briefkästen geht, kann aber sagen, dass dieses Teil in meinen Augen grossartig ist. Der Briefkasten besitzt eine simple Konstruktion, die auch ein Laie wie ich einer bin, problemlos zusammenschrauben kann. Sofern man natürlich nicht denselben Fehler wie ich mit dem Briefschlitz macht. Er bietet viel Platz und ist durch sein abschliessbares Paketfach eine gute Investition. Bist du ein Mieter in einem Mehrfamilienhaus, kommt für dich einen Kauf wohl eher nicht infrage, da du in den meisten Fällen einen Briefkasten von deinem Vermieter gestellt kriegst. Besitzt du jedoch ein Eigenheim oder bist dabei, dir ein Haus zu bauen, ist dieser Briefkasten sicherlich eine Überlegung wert. Damit hast du bestimmt den grössten Briefkasten in deinem Quartier. Deine Nachbarn mit ihren kleinen Normalo-Briefkasten können gleich einpacken.

Weitere Briefkästen in allen Grössen findest du hier

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

17 Kommentare

Avatar
later