

Diesen «Tip» aus Skandinavien musst du kennen
Der schwedische Jungdesigner Jens Fager beherrscht die grosse Kunst des Weglassens ohne dabei verzichten zu müssen. Damit macht er seine Tischleuchte «Tip» für uns zum puren Vergnügen.
Die Strategie von Jens Fager – ob gewollt oder nicht – geht auf. Statt mit einem poppigen Entwurf den Beleuchtungsmarkt aufzumischen, punktet er mit «Tip» und seinem Gespür für schlichte Formen und Farben. In Sachen Funktionalität lässt er dafür nichts weg. «Ich wollte das Design auf das Wesentliche seines Zwecks reduzieren.»
Die Schreibtischlampe Tip besteht aus gegossenem und stranggepresstem Aluminium und besitzt einen schwenkbaren Kopf sowie einen beweglichen Arm. Du kannst mit ihr deswegen auf indirektes sowie direktes Licht setzen. Für eine angenehme Beleuchtung sorgen ein opaler Diffusor und ein Dimmer. Sparsam ist Tip dank integriertem LED-Leuchtmittel. Sie eignet sich auf dem Schreibtisch im Homeoffice oder Büro. Aber auch dort, wo du bewusst Liebdinge in den Fokus rücken möchtest. Zum Beispiel auf einem Couchtisch oder einer Kommode im Eingang.



Konsequenz zahlt sich aus
Der Verzicht auf ornamentale Schmuckelemente kommt bei Herstellern gut an. Als Absolvent der «Konstfack» Universität in Stockholm bleibt der Chefdesigner Jens Fager seiner Formensprache – egal für wen er entwirft – treu und setzt regelmässig auf die Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Materialspezialisten. So kommt es, dass er bereits mehrmals für Muuto effiziente und nachhaltige Produkte entwerfen konnte.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.