Produkttest

Diese Seife enthält kryptische Botschaften

Hast du dir schon mal die Zähne mit Seife geputzt? Ich leider schon und zwar mit der Naturseife von Dr. Bronner's. Die lässt sich laut Verpackung auf 18 verschiedene Arten anwenden und inspiriert zu mehr Minimalismus im Haushalt. Ob das so einfach ist?

Was sich anfänglich wie das Flugblatt einer Sekte liest, ist in Tat und Wahrheit das Etikett einer gehypten Mehrzweck-Naturseife. Eine etwas oberflächliche Wikipedia-Recherche später ist mir schnell klar, weshalb: Der deutsch-jüdische Gründer Emanuel Bronner nutzte 1948 nach der Gründung seiner Seifenmanufaktur «Dr. Bronner’s» die Produkte, um seine Botschaft unter die Leute zu bringen: We’re All-One or None. Zu Deutsch: Wir sind alle eins oder nichts.

Gut, bis hierher bin ich noch voll dabei.

Ob ich alles gelesen habe, was so aufgedruckt ist? Ich bezweifle es, zumal bei jedem Blick neue Botschaften aufzutauchen scheinen. Heute sollen aber nicht die politischen Statements von Emanuel Bronner im Fokus stehen, sondern seine 18-in-1 Naturseife.

Etwas Philosophie im Überblick: Weniger ist mehr!

Bei mir zuhause ist mein Putzschränkchen mit Reinigern unterschiedlichster Art vollgestellt. Ganz zu schweigen von den vielen verschiedenen Waschmitteln, die ich für meine Klamotten bereithalte. Wie cool wäre es also, wenn ein einziges Produkt, all diese Platzfresser ersetzen könnte. Dr. Bronner's Allroundtalent verspricht genau das. Zudem hat es noch ein paar weitere attraktive Eigenschaften:

  • aus kontrolliert biologischem Anbau
  • Fair Trade zertifiziert
  • aus natürlichen ätherischen Ölen
  • 100% natürliche Inhaltsstoffe
  • 100% Recycling-Verpackung
  • ohne Schaumbildner, Verdickungsmittel und Mineralöle
  • biologisch abbaubar
  • vegan

Frag Dr. Bronner

Aus den verschiedenen Duftrichtungen, die zur Auswahl stehen, fällt meine Wahl auf Pfefferminze. Um meine Seife auf so viel wie möglich der angepriesenen Einsatzmöglichkeiten hin zu testen, muss ich diese Varianten aber erst mal finden. Fragt sich nur wo...

Auf dem Etikett?

Nein, da steht bloss: «Dr. Bronner hat für diese Seife 18 Anwendungen empfohlen. Aber sie kann noch viel mehr.» Daraufhin werden sechs ihrer liebsten aufgeführt. Versteckt an der Seite wird noch auf eine weitere hingewiesen. Somit wären wir erst bei sieben.

Auf Dr. Bronner’s Webseite?

1. Inhalation / Aromatherapie

2. Badezusatz

Die Seife als Badezusatz zu benutzen, fällt für mich auch in den Bereich Aromatherapie. Dazu würde ich dir aber wegen den Dämpfen, die deine Augen zum Tränen bringen, definitiv etwas anderes als Pfefferminz empfehlen. Lavendel zum Beispiel. Die Dosierung kannst du nach Lust und Laune anpassen.

3. Wäsche

4. - 8. Bodenwischen, Abwaschen, Fensterputzen, Toiletten- und Allzweckreiniger

Meiner Meinung nach kann man die Verwendungszwecke «Bodenwischen», «Toilettenreiniger», «Fensterputzen», «Abwasch» und «Allzweckreiniger» unter Letzterem zusammenfassen. Etwas gesucht das Ganze. Viel zu sagen gibt es hier aber nicht. Klappt alles, wieso auch nicht. Es ist schliesslich Seife. Übler Nebeneffekt: Die gesamte Wohnung stinkt nach Minze.

9. Hundeshampoo

Nachdem ich die Reizbarkeit durch den Pfefferminzduft am eigenen Leib zu spüren bekam, find ich nicht, dass ein Tier das Teil als Hundeshampoo verdient hat. Ich kann mir aber vorstellen, dass die «Baby-Mild» Variante sich hier hervorragend eignet.

10. & 11. Pflanzenspray gegen Ungeziefer und Ameisenspray

12. Gesicht

Auch wenn es mir widerstrebt, mein Gesicht einfach nur mit Seife zu waschen, so habe ich es dennoch getan. Für mich ist das leider nichts. Ich habe das Gefühl, dass das meine Haut mehr austrocknet, als wenn ich zu einem meiner pflegenden Cleanser greife. Daher einmal und nie wieder.

13. - 16. Shampoo, Duschgel (Körper), Rasierschaum und Handseife

Als Shampoo ist mir das Ganze zu aggressiv. Auch hier wäre die Baby-Mild Version wohl viel besser gewesen. Ich habe jedoch gemerkt, dass ich aufgrund der hohen Konzentration mehr Zeit ins Rauswaschen investiert habe als bei herkömmlichen Shampoos. Falls du das Produkt wirklich als Shampoo benutzen willst, empfehle ich dir, einen Conditioner oder eine Maske zu verwenden, da du sonst Mühe mit der Kämmbarkeit deines Haars haben wirst.

Was du als Duschgel benutzen kannst, dient erfahrungsgemäss auch als Handseife oder Rasierschaum für den Körper. Aber Vorsicht: In den südlichen Regionen brennt die Minze etwas.

17. Zähneputzen

Würg. Nein mal ehrlich, das solltest du nur im Notfall tun. Zwar schäumt die Angelegenheit wesentlich weniger, als erwartet, eine tolle Erfahrung ist es deshalb aber noch lange nicht. Besonders, weil du den seifigen Pfefferminzgeschmack kaum aus deiner Zahnbürste bekommst.

18. Früchte waschen

«Und was ist mit Gemüse?» Das war mein erster Gedanke. Nun ja, auch hier kann ich dir nicht viel erzählen: Klappt!

Weitere Anwendungsmöglichkeiten, über die ich im Internet gestolpert bin: Pinselreiniger, Babypflege (bitte nur mit der Baby-Mild Version!), Fusspflegebad und als Mittel gegen Staubmilben. Die Seife ist ausserdem in vier Grössen erhältlich: 60ml, 240ml, 475ml, 945 ml. Du kannst also vorher gut abwägen, wofür du sie benutzen möchtest und die Flasche dann dementsprechend wählen.

Fazit

Hier geht’s zum gesamten Dr. Bronner's Sortiment

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    3 im Test: Welche Gesichtsseife überzeugt?

    von Natalie Hemengül

  • Produkttest

    Der «Body Groomer Series 7» von Braun im Test: Tragödie in fünf Akten

    von Stephan Lamprecht

  • Ratgeber

    Saubere Sache: Ich braue mir Flüssigseife selbst

    von Stefanie Lechthaler