Foto: Ashkan Forouzani / Unsplash
Hintergrund

Des Mobiltelefons letzte Reise (Teil 5): Warum alte Geräte ein längeres Leben verdient haben

Martina Huber
17.12.2020

Sind neue Handys zu günstig, kann das Leute davon abhalten, ihr altes Gerät länger zu verwenden oder reparieren zu lassen. Dabei wäre es wichtig, mobile Geräte so lange wie möglich zu benutzen – denn die Herstellung von Smartphone, Laptop und Co. belastet die Umwelt stark.

Alte Handys liegen oft ungenutzt zu Hause herum

98 Prozent des Umweltimpacts von Smartphones fallen auf Herstellung und Entsorgung

Europäisches Ausland prüft Altgeräte auf Wiederverwertbarkeit

Es ist schade zu sehen, was wir alles vernichten müssen.
Markus Stengele, Umwelttechniker bei der Sorec AG

Ein zweites Leben für alte Handys

Konsumentinnen und Konsumenten entscheiden mit

Alte Geräte sind oftmals noch nicht Schrott, sondern haben auch noch einen Wert, wenn sie kaputt sind.
Linda Burkhalter, Psychologin an der ZHAW

Die weiteren vier Teile der fünfteiligen Serie kannst du hier lesen:

Titelbild: Foto: Ashkan Forouzani / Unsplash

23 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe als freie Wissenschaftsjournalistin am liebsten vertiefte Geschichten rund um Gesundheit, Umwelt und Wissenschaft.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Nachhaltigkeit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Des Mobiltelefons letzte Reise (Teil 3): Von Europa auf die Mülldeponien Westafrikas

    von Martina Huber

  • Hintergrund

    Des Mobiltelefons letzte Reise (Teil 4): Das Problem der Rohstoffe und Seltenen Erden

    von Martina Huber

  • Hintergrund

    We love to lüft: die sehr deutsche und schweizerische Kunst, einen Raum zu lüften

    von Katherine Martin