Produkttest

Der Support für Windows 7 ist ausgelaufen

Nach 10 Jahren ist der Support für Windows 7 im Januar 2020 ausgelaufen. Wir wissen, dass Veränderungen schwierig sein können, deshalb unterstützen wir dich mit Empfehlungen bei der Entscheidung, was du als nächstes tun kannst und beantworten Fragen zum Ende des Supports. Wenn du dein altes Gerät zur Wiederverwendung weiterverkaufst, sparst du zudem wertvolle Ressourcen.

Dieser Artikel wurde von Microsoft bereitgestellt.

Was bedeutet das Ende des Supports?

Dein Computer funktioniert auch nach Ende des Supports weiterhin. Microsoft stellt allerdings folgendes nicht mehr für Windows 7 bereit:

  • Technischen Support bei Problemen
  • Softwareupdates
  • Sicherheitsupdates oder Problembehebungen

So kannst du deinen Windows 7 PC zwar weiterhin verwenden, doch ohne weitere Software- und Sicherheitsupdates bist du einem höheren Risiko für Viren und Malware ausgesetzt. Mit Blick auf die Zukunft gibt es aber eine einfache und sichere Lösung: Windows 10. Microsofts neuestes Betriebssystem ist optimiert für Computer der neueren Generation. Es lässt sich zwar auch auf deinem alten Gerät installieren, allerdings wird dies von Microsoft nicht empfohlen.

Jetzt von zahlreichen Aktionen profitieren

Geräte, die diese Voraussetzungen erfüllen

Höhere Leistung, längere Akkulaufzeit, bessere Displays, weniger Gewicht – die Vorteile eines neuen PCs oder Laptops sind zahlreich. Und ein neues Betriebssystem ist der perfekte Zeitpunkt für den Umstieg auf ein neues Gerät. Zumal der Durchschnittspreis eines grossartigen Computers heute deutlich niedriger ist als noch vor 5 – 10 Jahren und mit Solid State Drives (SSD) läuft er erst noch schneller.

Wie kann ich mich vorbereiten?

Zusammen mit Servicepartnern bietet digitec eine breite Palette an Dienstleistungen unter diesem Link an. So helfen sie dir bei der Bereitstellung und Inbetriebnahme deines neuen Notebooks oder PCs sowie bei der Rücknahme und Entsorgung deines alten Notebooks oder PCs. Die Dienstleistung, welche beim Warenkorb hinzugefügt werden kann, beinhaltet folgende Services:

Trade-in: Schenk deinem alten Gerät ein zweites Leben und profitiere

Das bietet dir Windows 10

Windows 10 bietet dir zudem noch ganz besondere Vorteile:

Digitaler Pen

Wenn dein neues Gerät Stifteingaben unterstützt, kannst du mit dem Stift Notizen anlegen, zeichnen, navigieren, bearbeiten und gestalten. Alles ganz bequem und unkompliziert.

Windows Hello

Du vergisst regelmässig deine Passwörter? Dann ist Windows Hello die Lösung für dich: Die Technologie ersetzt die Kennworteingabe durch Gesichts- oder Fingerabdruckerkennung.

Your Phone-App

Mit dieser App kannst du mit deinem Computer direkt auf Fotos, Texte und andere Inhalte deines Android-Phones zugreifen und umgekehrt. Und Textnachrichten senden und empfangen kannst du ebenfalls gleich von deinem Computer aus. Vorbei sind die Zeiten, wo du dir selbst Fotos per E-Mail hin und her geschickt hast.

Office 365 auf Windows

Das neue Office unterstützt dich beim Skizzieren von Ideen, bearbeiten von Dokumenten mit deinem digitalen Pen. Sorg mit 3D-Modellen für visuelle Effekte und gib deinen Projekten mithilfe intelligenter Features ein professionelles Finish.

Fazit: Chance für einen Neuanfang

Das Ende des Supports von Windows 7 mag auf den ersten Blick ein wenig ärgerlich erscheinen. Doch jedes Ende bietet auch die Chance auf einen Neuanfang. Mit Windows 10 und einem passenden neuen Gerät dazu kann dieser Neustart schnell zu einer Bereicherung deines Privat- oder Geschäftslebens werden. Wenn du dein altes Gerät zur Wiederverwendung weiterverkaufst, sparst du zudem wertvolle Ressourcen.

2 Personen gefällt dieser Artikel



Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Die Vorteile eines neuen Laptops sind zahlreich

    von Microsoft (Schweiz)

  • Produkttest

    Windows 11 im Test: Wenig zu loben, wenig zu kritisieren

    von Philipp Rüegg

  • Produkttest

    Test: Windows 11 auf M1-Macs

    von David Lee