News & Trends

Der achte Digitec Playground beginnt am Samstag

Philipp Rüegg
14.9.2022
Video: Valentina Sproge-Werndli, Armin Tobler
Mitarbeit: Maggie Blaser

Am Samstag startet der erste Qualifier des digitec Playground Vol. 8 mit «Rocket League». Anmelden kannst du dich bis kurz vor Tunierbeginn.

Der digitec Playground Vol. 8 beginnt diesen Samstag mit dem ersten Qualifier. Das Finale findet am 16. Oktober 2022 auf der Main Stage des HeroFests statt. Die beiden Qualifikationen werden online ausgetragen. Daran kannst du bequem von Zuhause teilnehmen.

Jede Spielerin und jeder Spieler darf nur an einem der beiden Turniere teilnehmen. Beim Grümpi können sich die Teilnehmenden als Teams oder einzeln anmelden und werden zufällig zu 3er-Teams gemischt. Beim Pro-Turnier dürfen sich nur komplette Teams anmelden.

17. September: 1. Qualifier Pro-Turnier
Anmeldelink

17. September: 1. Qualifier Grümpi

Anmeldelink

24. September: 2. Qualifier Pro-Turnier

Anmeldelink

24. September: 2. Qualifier Grümpi

Anmeldelink

16. Oktober: Finale des Pro-Turniers und des Grümpis am HeroFest

Preise des Pro Turniers

Zu gewinnen gibt es die folgenden Preise jeweils in dreifacher Ausführung. Sie werden von Logitech G und AOC gesponsert.

  • Platz 1

Ausserdem ein brandneues Headset von Logitech G

  • Platz 2

Preise – Grümpi

  • Platz 1
  • Platz 2

Teilnahmebedingungen

Zwei von drei Teammitgliedern müssen entweder in der Schweiz oder in Liechtenstein wohnhaft sein oder eine der beiden Nationalitäten haben. Das Mindestalter liegt bei zwölf Jahren. Jüngere Spieler oder Spielerinnen müssen ein schriftliches Einverständnis eines Elternteils mit Unterschrift vorlegen.

Das Elo Cap beziehungsweise höchste Ranking der Teilnehmer, um sich für das Grümpi anmelden zu dürfen, ist Platin 3. Wir berücksichtigen hierbei die aktuelle Season sowie das Peak Ranking der vergangenen 2 Seasons.

Livestream und Moderation

Für weitere Infos und Support kannst du unserem Discord-Kanal beitreten.

Real Life «Rocket League»

Statt am PC oder an der Konsole haben wir unser «Rocket League»-Duell in die Skatehalle verlegt. Und anstelle zu Controllern griffen wir zur Fernsteuerung. Damit haben wir unsere gepimpten RC-Buggys ins Rennen geschickt.

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen