Ratgeber

Dein vergoldeter Schmuck läuft an? Das kannst du dagegen tun

Laura Scholz
1.7.2022

Auf vergoldeten Schmuck lauern im Alltag überall Gefahren. Wie du ihn richtig schützt und so besonders lange Freude daran hast? Weiterlesen.

Oh, wie das nervt: Schon wieder ein Ohrring, der nicht mehr hübsch gülden glänzt, sondern dunkel dreckig vor sich hin zu modern scheint. Immer dasselbe, die Freude an vergoldetem Schmuck währt scheinbar nie besonders lang. Muss ich das einfach so hinnehmen? Die Antwort lautet: Nein. Wer weiss, warum die Beschichtung sich nach einiger Zeit verabschiedet, kann dem vorbeugen und den Bling-Beziehungsstatus von «es ist kompliziert» auf «happily ever after» stellen.

Ein kleiner Exkurs in die Schmuckherstellung

Fun Fact: Reines Gold (999er), das wir zum Beispiel in Form von Münzen und Barren aus Onkel Dagoberts Geldspeicher kennen, ist für die Schmuckherstellung nicht geeignet. Es ist zu weich und würde schnell anschlagen, zerkratzen oder sich sogar verformen. Nein, danke. Also wird Gold legiert. Heisst: Dem glänzenden Metall wird mindestens ein weiteres Metall wie Silber, Stahl oder Kupfer hinzugefügt, das Optik und Eigenschaften je nach Bedarf unterschiedlich beeinflusst.

Wie hege und pflege ich die sensible Goldbeschichtung?

Kontaktverbot

Mach einen Bogen um Chlor- und Salzwasser und nimm am besten auch beim Händewaschen, Duschen, Putzen und Trainieren deinen beschichteten Schmuck ab. Beautyprodukte wie Parfum, Handcreme und Bodylotion sind ebenfalls Gefahrenherde für deine Lieblingsstücke. Darum gilt: Erst vollständig einziehen lassen, dann im allerletzten Routine-Step den Schmuck anlegen.

Richtig aufbewahren

Sanft reinigen

Von Schweiss bis zu besagten Beautyprodukten – regelmässig getragene Schmuckstücke sind ständig äusseren Einflüssen ausgesetzt. Nimm dir deshalb etwa alle drei Monate die Zeit, deine Lieblingsteile mit einem weichen Mikrofasertuch vorsichtig, aber gründlich von sämtlichen heiklen Rückständen zu reinigen.

Sind die Tipps zu spät gekommen? Bei vielen Schmuckstücken ist eine neue Goldbeschichtung unkompliziert und gar nicht kostspielig. Einfach mal beim Juwelier nachfragen. Das ist erstens nachhaltig und zweitens müssen du und ich uns so seltener von unseren vergoldeten Favorites verabschieden. Win-win.

Auftaktbild: Nati Melnychuk via Unsplash

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Immer zu haben für gute Hits, noch bessere Trips und klirrende Drinks.


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Schwebende Teller? Mit diesem Hack klappt’s im Handumdrehen

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Kein Bügeln, kein langes Trocknen: Mit diesen Materialien reist es sich besonders unbeschwert

    von Laura Scholz

  • Ratgeber

    Käsige Mausmatten hassen diesen Trick

    von Martin Jud