Ratgeber

Das sind unsere 5 preislich durchschnittlichsten Phones

Du willst nichts Gutes und nichts Schlechtes. Du willst ein Smartphone, das einfach nur durchschnittlich ist. Dann habe ich hier für dich die preislich durchschnittlichsten Angebote für dich.

Mathematik wird erst nach der Schule lustig. Denn manchmal setzt du dich hin und fragst dich, welche Smartphones auf digitec.ch wohl dem preislichen Durchschnitt am nächsten kommen. Denn vielleicht ist jemand da draussen auch so nerdig wie du und will ein Phone kaufen, das nicht dur Specs glänzt, sondern eigentlich nur ein riesiger Insider-Witz ist.

Daher etwas Methodologie zur Berechnung des Durchschnitts.

  • Zu Redaktionsschluss sind auf digitec.ch 936 Featurephones und Smartphones im Angebot, die du auch kaufen kannst. Also keine vergriffenen Produkte oder so
  • Der Durchschnitt ist mathematisch errechnet und beträgt exakt 517.7875748 Franken
  • Den Durchschnitt runden wir auf 517.80 Franken.
  • Die Resultate repräsentieren das Phone, das dem Durchschnitt am nächsten ist, dann die zwei nächsten darüber und die zwei nächsten darunter

Eine Bemerkung: Keines dieser Phones habe ich persönlich getestet, ausser anders angegeben. Ich habe nur mal die Specs durchgeschaut und dann gedacht «Klingt gut».

Der Durchschnitt: Apple iPhone 8

Apple iPhone 8 (64 GB, Space Gray, 4.70", Single SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Apple iPhone 8

64 GB, Space Gray, 4.70", Single SIM, 12 Mpx, 4G

Dem Durchschnitt am nächsten kommt das Apple iPhone 8 mit 519 Franken. Überraschend nur wegen des tiefen Preises, denn iPhones haben allgemein einen sehr langsamen Werteverfall und das iPhone 8 ist noch relativ neu.

Gut, weil…

  • Apple iOS
  • Schönes Design
  • Funktioniert noch ewig

Eins drunter: Fairphone 3

Fairphone 3 (64 GB, Dark Translucent, 5.65", Dual SIM + SD, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Fairphone 3

64 GB, Dark Translucent, 5.65", Dual SIM + SD, 12 Mpx, 4G

  • Hintergrund

    Fairphone 3: Review überflüssig

    von Dominik Bärlocher

Das Fairphone will die Welt verändern und sowohl Rohstoffe des Phones und die Arbeiter fair behandeln. Das Resultat ist das Phone, das eins unter dem Durchschnitt liegt.

Gut weil…

  • Du kannst es selbst reparieren
  • Akku austauschbar
  • Idealistischer Hersteller

Eins drüber: Sony XPeria XZ2 aus dem Retourenlager

Sony Xperia XZ2 Compact EU (64 GB, White Silver, 5", Hybrid Dual SIM, 19 Mpx, 4G)
Smartphone

Sony Xperia XZ2 Compact EU

64 GB, White Silver, 5", Hybrid Dual SIM, 19 Mpx, 4G

Sony war mal gut, bis plusminus zum Xperia XZ2. Dann kam eine Durststrecke der Orientierungslosigkeit, die mit dem XPeria 1 vom laufenden Jahr ein Ende gefunden hat. Die Kamera vor allem macht bei Sony, inklusive dem XZ2, das Phone aus, das bis heute seine Fans hat. Das Phone oben hatte schon mal einen Besitzer, wurde zurückgegeben, von den Kollegen in Wohlen wieder aufbereitet und wartet jetzt auf ein neues Zuhause.

Gut weil…

  • Gute Kamera
  • Originelles Design mit griffigen Kanten
  • Kleiner Screen

Zwei drunter: OnePlus 6T

OnePlus 6T (6GB) (128 GB, Mirror Black, 6.41", Dual SIM, 16 Mpx, 4G)
Smartphone

OnePlus 6T (6GB)

128 GB, Mirror Black, 6.41", Dual SIM, 16 Mpx, 4G

  • Produkttest

    OnePlus 6T: «Warnung, ich bin ein Flagship-Killer». Echt jetzt?

    von Luca Fontana

OnePlus hat sich viel Liebe geschaffen mit dem OnePlus 6T. Das Phone liefert extrem viel, kostet ziemlich wenig und schiesst auch noch gute Bilder dazu.

Gut, weil…

  • Flaggschiff aus dem Jahr 2018
  • Breite Fan- und Entwicklergemeinde
  • Ambitionierter Hersteller

Zwei drüber: Samsung Galaxy A80

Samsung Galaxy A80 (128 GB, Ghost White, 6.70", Dual SIM, 48 Mpx, 4G)
Smartphone

Samsung Galaxy A80

128 GB, Ghost White, 6.70", Dual SIM, 48 Mpx, 4G

  • Produkttest

    Samsung Galaxy A80: Wie ein Handy unseren Video-Producer hässig macht

    von Livia Gamper

Bei seiner Markteinführung im Jahre 2019 hat das Samsung Galaxy A80 für Aufmerksamkeit gesorgt. Viel Phone, wenig Geld und die ganze Macht Samsungs dahinter.

Gut, weil…

  • Slider-Design
  • Samsung One UI
  • Herausragende Kamera

Bonus: Eine Grafik

Aus den Daten können wir noch mehr ablesen. Was reisst den Durchschnitt rauf oder runter? Sind tatsächlich alle Smartphones sauteuer?

  • Die meisten Phones im Histogramm kosten zwischen 195 und 260 Franken
  • Spitzenreiter ist ein Phone zwischen 1855 und 1950 Franken
  • Am unteren Ende sind 56 Phones zwischen 0 und 65 Franken

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Wireless Charging: Lebensqualität ohne Kabel. Wirklich

    von Dominik Bärlocher

  • Ratgeber

    Das neue Samsung Galaxy S23 FE verliert gegen das alte S23

    von Lorenz Keller

  • Ratgeber

    Asus ROG Phone 3: Wie fühlen sich 160 Hertz an?

    von Dominik Bärlocher

25 Kommentare

Avatar
later